Bei < 4,8 V kommt man in den kritischen Bereich. So lange das stabil ist, ist alles gut.
Posts by daxb
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Das ist nicht ganz richtig. Siehe: https://www.raspberrypi.com/do…l#powering-raspberry-pi-5
Bitte alles lesen, aber folgendes ist interessant:
QuoteFor users who wish to drive high-power peripherals like hard drives and SSDs, while retaining margin for peak workloads, a USB-PD enabled power supply capable of supplying a 5A at +5V (25W) should be used. If the Raspberry Pi 5 firmware detects such a supply, it increases the USB current limit for peripherals to 1.6A, providing 5W of extra power for downstream USB devices, and 5W of extra onboard power budget.
Das kann man auch prüfen (siehe weiter unten):
QuoteYou can check the status of power output to the USB ports using
vcgencmd
. -
Seit einiger Zeit ist doch die Nachfrage höher als das das Angebot. Die Preise wurden vor längerem um 5-10 EUR angehoben. Ein Weihnachtsgeschäft seitens der Fondation sehe ich bisher nicht. Händler die nicht unter Vertrag stehen, können doch / machen was sie wollen. Da gibt es sicherlich ein Weihnachtsgeschäft.
-
warum muss ich so eine Kiste benoetigen?
Um die Gier zu befriedigen, oder dem Impuls nachzugeben. Bei "wenigen" kommt auch eine Kaufsucht zum tragen. Aber wenn man sich fragt, dann benötigt man i.d.R. auch keinen. Es wird empfohlen, bei einem Kaufimpuls 3 Monate zu warten und wenn man dann immer noch kaufen möchten, kann man kaufen.
2017 habe ich einen RPi 3B gekauft. 6 Monate später erschien der RPi 3B+. Kauf widerstanden. Mit erscheinen des RPi 4 war es ähnlich. Jetzt wäre ein 5er nicht schlecht, aber auch nicht nötig. Vielleicht nächstes Jahr irgendwann. Dann stellt sich mir immer die Frage, was machst du dann mit dem RPi 3B. Ich will nicht mehr, sondern weniger besitzen.
-
Rechte Maustaste -> "Desktop Einstellungen" -> Desktop -> entsprechend abwählen, was nicht sichtbar sein soll.
-
Ich bin für HAB.
-
Wayland hat man doch, wenn man Raspberry Pi OS bookworm-Desktop installiert? Unabhängig vom RPi-Modell (3, 4, 5)? Oder ist da was an mir vorbeigelaufen?
Es hiess mal, dass Wayland erst ab 2 GB RAM benutzt wird. Also 1 GB Modelle wie RPi 3 benutzen nach wie vor den alten Kram. Es gibt/gab wohl auch RPi 4 mit 1 GB RAM, aber generell kann man wohl davon ausgehen, dass ab RPi 4 Wayland im Einsatz ist.
-
Und das allerwichtigste noch:
QuoteWarning
The Raspberry Pi 5 is not certified for Gen 3.0 speeds, and connections to PCIe devices at these speeds may be unstable.
-
Es ist nicht meine Lebensaufgabe irgendwas an einem Ort weit weit weg zu verbessern.
Ich weiss da bist du nicht alleine, aber das schliesst auf eine Bildungslücke, oder ausgeprägte Ignoranz. Dieses "weit weg" ist eine Illusion. Es sollte eigentlich jedem bewusst sein, dass fast alles auf der Erde vernetzt ist und fast immer Auswirkungen vor Ort hat. Man mag es nicht sofort bemerken, da auch eine Zeitverzögerung vorhanden ist. Wie auch immer, du musst die Welt ja nicht verbessern. Es wäre aber generell nett, die Welt auch nicht zu verschlechtern. Vor allem, wenn das durch einfaches Handeln möglich ist.
-
Wie suche ich in einem Programm-Packet ein Programm?
Z.B. so: dpkg -L <Paketname> | grep <Suchmuster>
dpkg-reconfigure befindet sich im Paket debconf
-
Sind vermutlich noch in Entwicklung.
-
Schon Wahnsinn wenn man überlegt, dass 250.000 Raspberry Pi die Woche produziert werden. Wo die wohl alle hingehen?!
-
"Aus China" ist doch schon Ausschlusskriterium genug. Da muss man gar nicht weiter nach Argumenten suchen. https://www.arte.tv/de/videos/…angsarbeit-sos-aus-china/ zur Info hatte ich schon erwähnt, glaube ich.
-
Manchmal ist der Menüeintrag nicht aktiviert. Siehe Einstellungen -> "Main Menu Editor" -> Internet. Falls nicht vorhanden, kann man unter "Neuer Eintrag" beliebige Programme hinzufügen. In die Taskleiste lässt sich auch etwas hinzufügen: Leisten-Einstellungen -> Leisten-Erweiterungen.
I.d.R. befindet sich unter /usr/share/applications Desktop-Dateien, welche man als Vorlage verwenden kann. Also dahin kopieren, wo man sie braucht. Nicht direkt bearbeiten.
-
Dann erkläre mal warum man top in LX Taskmanager nennt? Selbst wenn er nicht Task abschaltet, bietet er eine Übersicht. Und mit shift + M kann man den Speicher sehen. Aber er nennt sich bei LX Taskmanager.
Das ist LXTask und nicht top oder htop. Sind verschiedene Programme. man top oder man lxtask sagen dir das auch sofort.
-
Es wurde in einem anderen Thema besprochen; wohl auch nur beiläufig. Daher wird es auch schwer das Thema zu finden. Im Grunde müsste man wissen, wie die SD Karte genau funktioniert. In den meisten Fällen, wenn nicht immer, wird der Karten Kontroller eine Blackbox sein. Ich nehme aber an, dass die meisten Karten, die Daten gleichmässig auf der gesamten Karte verteilen. Egal wie man partitioniert.
Um ein "totschreiben" zu vermeiden würde ich neben dem schon genannten, grössere Karten verwenden. Auch wenn die Karte nur halb mit Daten gefüllt wird. Die Karte möglichst nicht vollschreiben.
-
Hast Du den Link auf den Thread? Ich habe hier gesucht aber keinen Hit bekommen
Leider nicht. Musste auch feststellen, dass die Forensuche hier nicht mehr funktioniert.
-
Das Thema hatten wir schon mal. Es müsste egal sein, wenn ich mich richtig erinnere. Zumindest so lange der Karten Kontroller die Datenverteilung übernimmt und man da keinen Einfluss drauf hat. Ich denke wenn die Schreibzugriffe auf das nötigste begrenzt werden, ist man auf einem guten Weg, was die Lebensdauer verlängern angeht.
-
Da würde ich die Fondation fragen. Denn hier mit RPi 3B (Audio über HDMI) und Stretch ist es auch so, wie von dir beschrieben. Ich hatte ja gehofft, dass das irgendwann mal repariert wird.
-
Welches OS? Der omxplayer könnte das z.B.. Aber auch dort tritt das Buffer Problem auf. Als workaround dem WAV Sample vielleicht eine 1-2 Sek. lange 0 Linie am Anfang hinzufügen. cvlc funktioniert auch in der Kommandozeile. Oder aplay.