Posts by peppy.player

    Hallo IC-Cruncher,


    Ich habe die Implementierung der neuen Funktionen für die nächste Version (Juni) fast abgeschlossen und teste sie jetzt. Wahrscheinlich werde ich in der nächsten Version versuchen, einen Spiellisten-Editor zu implementieren. Ich wurde schon mehrmals danach gefragt.


    Was die Drehgeber betrifft, kann man versuchen, die "Empfindlichkeit" zu reduzieren, indem man den Wert des Parameters 'rotary.encoder.jitter.filter' in der [gpio]-Sektion von 1 auf 2, 3 oder 4 erhöht (was auch immer besser funktioniert). Das sollte helfen.


    Mit freundlichen Grüßen


    -----------------------------------------------------------------------------------


    Hi IC-Cruncher,


    I have almost finished the implementation of the new features for the next release (June) and testing that now. So, probably in the next version I'll try to implement a playslist editor. I was asked about it several times already.


    As for rotary encoders, you can try to reduce the "sensitivity" by increasing the value in parameter 'rotary.encoder.jitter.filter' in [gpio] section from 1 to 2, 3 or 4 (whatever works better). That should help.


    Best regards

    Hallo IC-Cruncher,


    Der Player spielt automatisch alle Dateien in einem aktuellen Ordner ab. Damit entfällt teilweise die Notwendigkeit einer Wiedergabeliste.


    Sie können auch 'm3u'-Wiedergabelisten verwenden. Der Player unterstützt derzeit keine 'cue'-Wiedergabelisten. Der Player betrachtet eine Wiedergabeliste als einen Ordner.


    Es gibt noch keine Möglichkeit, eine Wiedergabeliste im Player zu erstellen. Ich plane, einen solchen Editor in einer Webkonfigurationsschnittstelle zu implementieren. Es wird möglich sein, Dateien per Drag'n'Drop aus einem ausgewählten Ordner in eine Wiedergabeliste zu ziehen. Ich bin mir nicht sicher, wann es implementiert sein wird.


    Mit freundlichen Grüßen


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Hi IC-Cruncher,


    The player will play all files in a current folder automatically. That partially eliminates the need in a playlist.


    You can also use 'm3u' playlists. The player currently doesn't support 'cue' playlists. The player considers a playlist as a folder.


    There is no way to create a playlist in the player yet. I'm planning to implement such editor in a Web Configuration UI. It will be possible to drag'n'drop files from selected folder to a playlist. I'm not sure when it will be implemented.


    Best regards

    Gute Fortschritte!


    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es möglich ist, anstelle der Kartennummer einen Kartennamen in der .asoundrc zu verwenden. Ich denke, in diesem Fall müssten Sie die Reihenfolge nicht ändern: RE: Peppy WebRadio


    Hast du zum Equalizer das ALSA Plugin installiert?

    sudo apt-get install libasound2-plugin-equal


    Mit freundlichen Grüßen


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    Good progress!


    I forgot to mention that instead of card number it's possible to use a card name in the .asoundrc. I think in this case you would not need to change the order: RE: Peppy WebRadio


    Regarding equalizer, did you install the ALSA plugin?

    sudo apt-get install libasound2-plugin-equal


    Best regards

    Wenn Ihre .asoundrc-Datei mit dem Abschnitt „Standard“ beginnt, sollte sie in Ordnung sein.


    Wenn Sie die Lautstärke vom Player aus steuern möchten, müssen Sie den richtigen Mixer in der Datei /home/pi/Peppy/config.txt im Abschnitt „volume.control“ definieren. Zum Beispiel:


    Code
    [volume.control]
    type = amixer
    amixer.scale = linear
    amixer.control = Master
    initial.volume.level =


    Wobei „amixer.control“ der Name ist, der durch Ausführen von Befehlen gefunden werden kann:

    amixer

    oder

    alsamixer

    Der letztere Befehl ermöglicht es, die Lautstärke durch Drücken der Pfeiltasten nach oben/unten auf einer Tastatur einzustellen.


    Mit freundlichen Grüßen


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    If your .asoundrc file starts from the 'default' section it should be OK.


    If you are going to control volume from the player you need to define correct mixer in the file /home/pi/Peppy/config.txt in the section 'volume.control'. For example:

    [volume.control]

    type = amixer

    amixer.scale = linear

    amixer.control = Master

    initial.volume.level =

    Where 'amixer.control' is the name which can be found by running commands:

    amixer

    or

    alsamixer

    The latter command allows to adjust volume by pressing arrow up/down keys on a keyboard.


    Best regards

    Hallo IC-Cruncher,


    Es sieht so aus, als ob Sie Ihre USB-Karte richtig identifiziert haben, Gerät als 2, 0.

    Ich habe auch USB DAC in einem meiner Spieler:

    In meinem Fall sieht .asoundrc wie folgt aus:

    Es wird angenommen, dass das Peppyalsa-Plugin (pcm_scope.peppyalsa) bereits installiert wurde. Sie können versuchen, ähnliche Einstellungen in Ihrer Datei zu verwenden.


    Mit freundlichen Grüßen


    --------------------------------------------------------------------------------------------------


    Hi IC-Cruncher,


    It looks like you correctly identified your USB card, device as 2, 0.

    I also have USB DAC in one of my players:


    In my case .asoundrc looks like this:


    It assumes that peppyalsa plugin (pcm_scope.peppyalsa) was installed already. You can try to use similar settings in your file.


    Best regards

    Hallo kiki,


    Was ist der Grund für die Verwendung eines WLAN-USB-Sticks? Verwendest du ein Raspberry Pi-Modell, das kein integriertes Wi-Fi hat?


    Wurde der USB-Stick automatisch umbenannt?


    Wenn du sagst, dass du das Mount entfernt hast, welche config.txt Datei meinst du dann?


    Wie haben Sie den Peppy-Player installiert? Haben Sie eines der Disk-Images verwendet oder alles manuell installiert? Wenn Sie ein Disk-Image verwendet haben, sollte die benannte Pipe /home/pi/myfifo vorhanden sein. Wenn sie nicht da ist, ist etwas beschädigt worden. Diese Pipe wird verwendet, um das VU-Meter-Signal (Lautstärke) vom ALSA-System an den Player weiterzuleiten, damit es im VU-Meter-Bildschirmschoner angezeigt wird. Sie können diese Pipe manuell erstellen, indem Sie den Befehl 'mkfifo myfifo' im Ordner 'home/pi' ausführen.


    Die Meldung über die Sammlung ist normal. Sie können sie ignorieren. Sie wird angezeigt, weil Sie keine Sammlung erstellt haben:

    https://github.com/project-owner/Peppy.doc/wiki/Collection


    Die Meldung 'Datei /media/pi/STORAGEBLUE/ ist verfügbar' bedeutet, dass der Player Ihren USB-Stick als Dateispeicher erkannt hat. Ist es wirklich ein WLAN-Stick oder nur ein Speicher-USB-Stick?


    Sie können den Player zurücksetzen, indem Sie die aktuellen Einstellungen durch die Standardeinstellungen ersetzen:

    cp ./Peppy/defaults/config.txt ./Peppy

    Das sollte helfen, den Player wieder zu starten.


    Mit freundlichen Grüßen


    --------------------------------------------------------------------------------------------


    Hi kiki,


    What is the reason of using WLAN USB stick? Do you use a Raspberry Pi model which doesn't have on-board Wi-Fi?


    Was the USB stick renamed automatically?


    When you said that you removed the mount, which config.txt file did you mean?


    How did you install the Peppy player? Did you use one of the disk images or installed everything manually? If you use a disk image the named pipe /home/pi/myfifo should be there. If it's not there something was corrupted. That pipe is used to pass VU Meter (volume) signal from the ALSA system to the player to show it in the VU Meter screensaver. You can manually create that pipe by running the command 'mkfifo myfifo' in the folder 'home/pi'.


    The message about collection is normal. You can ignore it. It's displayed because you didn't create a collection:

    https://github.com/project-owner/Peppy.doc/wiki/Collection


    The message 'File /media/pi/STORAGEBLUE/ is available' means that the player recognized your USB stick as a file storage. Is it really a WLAN stick or just storage USB stick?


    You can reset the player by replacing current settings by the default ones:

    cp ./Peppy/defaults/config.txt ./Peppy

    That should help to start the player again.



    Best regards

    Hallo IC-Cruncher,


    Ja, das ist die Eigenschaft, die Sie ändern müssen. Nach der Änderung wird es so aussehen (stellen Sie sicher, dass Sie die Kommentare vor der Zeile entfernt haben):

    Code
    ...
    // General Settings
    general =
    {
            name = "Peppy Player"; // This means "Hostname" -- see below. This is the name the service will advertise to iTunes.
    ...

    Das Überschreiben der Datei /home/pi/.asound nach jedem Bootvorgang bedeutet, dass eine Konfiguration in dieser Datei nicht korrekt ist. Könnten Sie das Ergebnis der Ausführung der folgenden Befehle zeigen?

    aplay -l

    aplay -L


    Mit freundlichen Grüßen


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Hi IC-Cruncher,


    Yes, that's the property which you need to change. After the change it will looks like this (make sure you removed the comments in front of the line):

    Code
    ...
    // General Settings
    general =
    {        name = "Peppy Player"; // This means "Hostname" -- see below. This is the name the service will advertise to iTunes.
    ...

    Overwriting the file /home/pi/.asound after each boot means that some configuration in that file is incorrect. Could you show the result of running the following commands?

    aplay -l

    aplay -L


    Best regards

    Hallo Holger,


    Ich habe das noch nie versucht, aber aus Hardware-Sicht sollte es möglich sein. Abhängig vom verwendeten Betriebssystem gibt es wahrscheinlich einige Nuancen, die für das Betriebssystem spezifisch sind, z. B. wie das Betriebssystem mit Bluetooth umgeht. Ich weiß nicht, ob Sie ein Peppy-Player-Disk-Image verwenden können, das derzeit auf Raspberry Pi OS (32-Bit) Lite basiert. 07.05.2021 (Buster):

    https://github.com/project-own…yers.doc/wiki/Disk-Images

    Das wäre der einfachste Weg, den Player zu verwenden. Andernfalls müssen Sie alle für den Player erforderliche Software manuell installieren:

    https://github.com/project-owner/Peppy.doc/wiki/Expert


    Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie in der Lage sein werden, es zum Laufen zu bringen.


    Mit freundlichen Grüßen


    -----------------------------------------------------------------------------------------------


    Hi Holger,


    I've never tried that but from a hardware point of view it should be possible. Depending on the OS which you are using there are probably some nuances which are specific to the OS, for example how OS handles Bluetooth. I don't know if you can use a Peppy player disk image currently based on Raspberry Pi OS (32-bit) Lite 05/07/2021 (Buster):

    https://github.com/project-own…yers.doc/wiki/Disk-Images

    That would be the easiest way to use the player. Otherwise you need to install manually all software required for the player:

    https://github.com/project-owner/Peppy.doc/wiki/Expert


    Please let us know if you will be able to make it working.


    Best regards

    Hallo kiki,


    - Ja, diese Zeichenfolge stammt vom OpenWeather-Dienst

    - Die Zeit, die im Wetter-Bildschirmschoner angezeigt wird, ist die Zeit, zu der eine Wetterinformation vom OpenWeather-Dienst abgerufen wurde. Es ist nicht die aktuelle Zeit.

    - Fast alle kostenlosen Webdienste haben ein Limit für die Anzahl der Anfragen pro Minute. Um zu viele Anfragen an den OpenWeather-Dienst von den Peppy-Playern zu vermeiden, wird das Wetter nur aktualisiert, wenn Sie den Bildschirmschoner öffnen. Wenn Sie jedoch häufigere Aktualisierungen benötigen, können Sie sich einen eigenen API-Schlüssel für den OpenWeather-Dienst besorgen und diesen in der Peppy-Webkonfigurationsoberfläche eingeben (Parameter API-Schlüssel). Dann können Sie angeben, wie oft Sie eine Wetterinformation aktualisieren möchten (Parameter Weather Update Period).

    https://github.com/project-owner/Peppy.doc/wiki/Weather


    Mit freundlichen Grüßen


    ----------------------------------------------------------------------------------------------


    Hi kiki,


    - Yes, that string comes from the OpenWeather service

    - The time displayed in the Weather screensaver is the time when a weather information was fetched from the OpenWeather service. It's not current time.

    - Almost all free web services have some limit for the number of requests per minute. To avoid too many requests to OpenWeather service from the Peppy players the weather is updated only when you open the screensaver. But, if you need more frequent updates you can get your own API key for the OpenWeather service and enter it in the Peppy Web Configuration UI (API key parameter). Then you can specify how often you want to update a weather info (Weather Update Period parameter).

    https://github.com/project-owner/Peppy.doc/wiki/Weather


    Best regards

    Hallo Kiki,


    Willkommen im Peppy-Club :)

    Du musst die folgenden Bezeichnungen manuell in der Datei ändern: /home/pi/Peppy/languages/German/labels.properties und neu starten:

    https://github.com/project-own…an/labels.properties#L397


    Beste Grüße


    ------------------------------------------------------------------------------


    Hi kiki,


    Welcome to the Peppy club :)

    You need to change the following labels manually in the file: /home/pi/Peppy/languages/German/labels.properties and restart:

    https://github.com/project-own…an/labels.properties#L397


    Best regards

    Hallo,


    Theoretisch sollte es funktionieren, praktisch habe ich es nicht ausprobiert. Du kannst versuchen, dieser Anleitung zu folgen und den Player manuell unter Debian statt unter Raspberry Pi OS zu installieren:

    https://github.com/project-owner/Peppy.doc/wiki/Expert


    Mit freundlichen Grüßen


    -------------------------------------------------------------------------------------


    Hi,


    Theoretically it should work, practically I didn't try it. You can try to follow this guide and install the player manually on Debian instead of Raspberry Pi OS:

    https://github.com/project-owner/Peppy.doc/wiki/Expert


    Best regards

    Eine neue Version (Marc Edition) des Peppy Players wurde heute veröffentlicht.


    Die Disketten-Images mit der neuen Version sind hier verfügbar:

    https://github.com/project-own…yers.doc/wiki/Disk-Images


    Hier sind die Hauptmerkmale der neuen Version:


    - Hinzufügen einer Jukebox-Funktionalität. Der Jukebox-Modus kann sowohl für Player mit Displays ohne Touch-Funktionalität (mit Hardware-Tasten zur Menüauswahl) als auch für Player ohne Display (z.B. Radio mit festen Sendern) verwendet werden



    - Die Konfiguration der GPIO-Tasten wurde überarbeitet. GPIO-Menü-Tasten implementiert.



    - Implementierung des Radio-Info-Bildschirms.



    - Der Stock-Bildschirmschoner wurde korrigiert.



    - Verschiedene Layouts für Listen- und Symbolansichten implementiert.

    - Die Navigation durch die Menüs über die numerische Tastatur/GPIO-Tasten wurde implementiert.

    - Viele größere und kleinere Fehler wurden behoben. Die vollständige Liste der Fehlerbehebungen finden Sie hier https://github.com/project-own…tes#marc-edition-20230319


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    New version (Marc Edition) of the Peppy Player was released today.


    The disk images with the new release are available here:

    https://github.com/project-own…yers.doc/wiki/Disk-Images


    Here are the main features of the new release:


    - Added a Jukebox functionality. The Jukebox mode can be used either for players with displays without touch functionality (with hardware buttons for menu selection) or players without display at all (e.g. radio with fixed stations)

    - Refactored configuration of the GPIO buttons. Implemented GPIO Menu buttons.

    - Implemented the Radio Info screen.

    - Fixed the Stock screensaver.

    - Implemented different layouts for List and Icon views.

    - Implemented navigation through menus using numeric keyboard/GPIO buttons.

    - Fixed many major and minor bugs. The complete list of bug fixes can be found here https://github.com/project-own…tes#marc-edition-20230319

    Hallo,


    Ich denke, die Tasten auf jeder Seite des Displays sehen intuitiver aus.



    Dies ist eine sehr spezifische Funktionalität. Ich glaube nicht, dass ich diesen neuen Modus implementieren werde. Aber ich kann dem Player mehrere Funktionen hinzufügen, die es ermöglichen, den Player so zu konfigurieren, dass er als Jukebox funktioniert.


    Ich meine folgende Funktionen:

    - Zeigen Sie den Player-Bildschirm nicht an, während Audiotitel/Radiosender abgespielt werden. Bleiben Sie einfach auf dem Menü-/Browserbildschirm.

    - Hardwaretastennavigation durch JEDES Menü hinzufügen. Durch Drücken einer Hardwaretaste wird also ein bestimmter Menüpunkt ausgewählt.


    Mit freundlichen Grüßen


    ------------------------------------------------------------------------


    Hi,


    I think the buttons on each side of the display look more intuitive.


    This is very specific functionality. I don't think I'll implement this new mode. But I can add several features to the player which will allow to configure the player so it would work as a Jukebox.


    I mean the following features:

    - Don't show the player screen while playing audio tracks/radio stations. Just stay on menu/browser screen.

    - Add hardware button navigation through ANY menu. So pressing a hardware button a specific menu item will be selected.


    Best regards

    Wie viele Songs/Dateien sollte die Benutzeroberfläche anzeigen? Gibt es eine Taste pro Song? 10 Songs/10 Tasten und keine Möglichkeit, auf eine andere Seite zu wechseln?


    Soll es eine feste Playlist mit 10 Songs sein? Soll es einen Player-Bildschirm mit Albumcover, Zeitschieberegler usw. geben oder nur den Bildschirm mit einer Liste von Songs?


    Um die Funktionalität konsistent zu machen, würde ich sagen, dass es den zusätzlichen Hardware-Button für Home geben sollte. Die Gesamtzahl der Tasten beträgt also 11, 10 für Songs und eine für Home. Von Home aus können Sie zu Radio gehen. Der Jukebox-Bildschirm könnte also nur eine Liste von Songs und sonst nichts enthalten. Der Bildschirm könnte Songs aus einer festen Wiedergabeliste anzeigen. Zum Beispiel 2 Spalten und 5 Zeilen. Die Hardwaretasten könnten auf jeder Seite des Displays platziert werden. Fünf Knöpfe auf jeder Seite. Und eine Taste am unteren Rand des Displays für Home.


    Mit freundlichen Grüßen


    -----------------------------------------------------------------------------


    How many songs/files should UI display? Is there one button per song? 10 songs/10 buttons and no way to switch to another page?


    Should it be a fixed playlist with 10 songs in it? Should there be a player screen with album art, time slider etc or just the screen with a list of songs?


    To make the functionality consistent I would say there should be the additional hardware button for Home. So the total number of buttons will be 11, 10 for songs and one for Home. From Home you can go to Radio. So the Jukebox screen could have just a list of songs and nothing else. The screen could display songs from a fixed playlist. For example 2 columns and 5 rows. The hardware buttons could be placed on each side of the display. Five buttons on each side. And one button at the bottom of the display for Home.


    Best regards

    Hallo,


    Mit Ihrem Beispielbildschirm sieht die Navigation für mich nicht so intuitiv aus. Um zum Startbildschirm zu gelangen, müssen Sie das Display berühren, aber um einen Song auszuwählen, müssen Sie die Taste außerhalb des Displays drücken. Möchten Sie auch Hardwaretasten für die gesamte Navigation (Home usw.) hinzufügen?


    Mit freundlichen Grüßen


    -------------------------------------------------------


    Hi,


    Using your example screen the navigation doesn't look so intuitive to me. To go to the Home screen you need to touch display but to select song you need to press button outside of display. Do you also want to add hardware buttons for the whole navigation (Home etc)?


    Best regards

    Hallo TSW68,


    Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe, was Sie erstellen werden.


    Sie werden eine Anzeige verwenden. Kannst du den Touchscreen bedienen? Wenn ja, warum brauchen Sie Knöpfe? Ist es nur, um eine Vintage-Jukebox nachzuahmen?


    Du hast Radio erwähnt und gleichzeitig hast du Songs erwähnt. Was möchten Sie über Schaltflächen auswählen? Radiosender oder Audiodateien?


    Mit freundlichen Grüßen


    --------------------------------------------------------------------------------


    Hi TSW68,


    I'm not sure that I understand what you are going to create.


    You are going to use some display. Can you use touchscreen? If so, why do you need buttons? Is it just to mimic a vintage jukebox?


    You mentioned radio and at the same time you mentioned songs. What do you want to select by buttons? Radio stations or audio files?


    Best regards

    Hallo,


    Sie können Float-Zahlen verwenden, wenn dies die Frage ist. So kann es 0.5 für 500 Millisekunden und so weiter sein. Sie können auch 0 verwenden. In diesem Fall wird der Player genauso funktionieren wie ohne diese Zeile (time.sleep).


    Standardmäßig verwendet der Peppy-Player die VLC-Medienplayer-Bibliothek für die Wiedergabe hinter den Kulissen. Leider unterstützt VLC (aktuelle Version 4) noch keine lückenlose Wiedergabe:

    https://forum.videolan.org/viewtopic.php?t=154850

    Hoffentlich wird es in der nächsten VLC-Version 5 unterstützt.


    Mit freundlichen Grüßen


    ---------------------------------------------------------------------


    Hi,


    You can use float numbers if this is the question. So it can be 0.5 for 500 milliseconds and so on. You can also use 0. In this case the player will work the same way as without that line (time.sleep).


    By default the Peppy player is using VLC media player library for the playback behind the scenes. Unfortunately VLC (current version 4) still doesn't support gap-less playback:

    https://forum.videolan.org/viewtopic.php?t=154850

    Hopefully it will support it in the next VLC version 5.


    Best regards

    Hallo,


    Das ist im Moment im Player noch nicht möglich. Allerdings können Sie den Code ändern, indem Sie nur eine Zeile nach dieser Zeile hinzufügen:

    https://github.com/project-own…/client/vlcclient.py#L107

    Der Code sollte dann so aussehen (füge Leerzeichen ein, keine Tabulatoren):

    Code
                if d == self.END_REACHED:
                    time.sleep(3)

    Dies fügt 3 Sekunden Pause zwischen den Tracks ein. Du kannst jede beliebige Zahl definieren: 5 für fünf Sekunden und so weiter.

    Ich werde versuchen, es in der nächsten Version konfigurierbar zu machen (config.txt).


    Beste Grüße


    ---------------------------------------------------------------------------------------


    Hi,


    This is not possible right now in the player. Though you can change the code by adding just one line after this one:

    https://github.com/project-own…/client/vlcclient.py#L107

    So the code should look like this (add spaces not tabs):

    Code
                if d == self.END_REACHED:
                    time.sleep(3)

    This will add 3 seconds pause between tracks. You can define any number: 5 for five seconds and so on.

    I'll try to make it configurable (config.txt) in the next release.


    Best regards

    Hallo Listenmitglied,


    Schönes Projekt! Ich hoffe, Sie haben bereits erkannt, dass die SPI-Anzeige im Falle von PeppyMeter viel langsamer ist als die HDMI-Anzeige.


    Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe, was das Problem ist. Meinst du, dass PeppyMeter von der Lautstärke abhängt?


    Hier sind die neuesten Informationen darüber, wie PeppyMeter mit dem mpd-Player funktioniert (falls Phoniebox mpd verwendet):
    https://www.diyaudio.com/commu…meter.291010/post-7223590


    Mit freundlichen Grüßen


    ---------------------------------------------------------


    Hi listenmitglied,


    Nice project! I hope you realized already that SPI display is much much slower than HDMI display in case of PeppyMeter.


    I'm not sure that I understand what the problem is. Do you mean that PeppyMeter depends on volume level?


    Here is the recent info about making PeppyMeter working with mpd player (in case if Phoniebox is using mpd):

    https://www.diyaudio.com/commu…meter.291010/post-7223590


    Best regards

    Eine neue Version (Signac Edition) des Peppy Players wurde heute veröffentlicht.


    Die Disketten-Images mit der neuen Version sind hier verfügbar:

    https://github.com/project-own…yers.doc/wiki/Disk-Images


    Hier sind die Hauptmerkmale der neuen Version:


    - Popup-Menü für die Schnellkonfiguration im Dateibrowser hinzugefügt:

    https://github.com/project-own…-Quick-Configuration-Menu

    Es ermöglicht die schnelle Änderung verschiedener Dateibrowser-Parameter.

    Hier ein Beispiel für das Umschalten von der Listenansicht zur Symbolansicht, das Aktivieren/Deaktivieren von Ordnerbildern und das Ändern der Anzahl von Zeilen und Spalten (Auflösung 1280x400):



    - Der VU-Meter-Bildschirmschoner wurde überarbeitet. Neue Standardanzeigen hinzugefügt.



    - Verbesserter Uhr-Bildschirmschoner:

    https://github.com/project-owner/Peppy.doc/wiki/Clock


    Es ist jetzt möglich, Sekunden zu aktivieren, die Schriftart zu ändern und Bilder für den Uhr-Bildschirmschoner zu verwenden.

    Hier ist ein Beispiel für die Verwendung verschiedener Bildschirmschoner-Parameter (Auflösung 480x320 und 1280x400):



    - Die Funktion zum Hochladen von Schriften wurde implementiert.

    - Lautstärke- und Equalizerwerte sind jetzt während der Aktualisierung sichtbar.

    - Verbesserte Dateibrowser REST API.

    - Problem mit der Timer-Weckfunktion und der Deaktivierung der Sprache behoben.


    --------------------------------------------------------------------------------------------


    New version (Signac Edition) of the Peppy Player was released today.


    The disk images with the new release are available here:

    https://github.com/project-own…yers.doc/wiki/Disk-Images


    Here are the main features of the new release:


    - Added File Browser Quick Configuration popup menu:

    https://github.com/project-own…-Quick-Configuration-Menu

    It allows quickly change different File Browser parameters.

    Here is the example of switching from the List view to the Icon View, enabling/disabling folder images and changing the number of rows and columns (resolution 1280x400):

    https://raw.githubusercontent.…software/file-browser.jpg


    - Refactored the VU Meter screensaver. Added new default meters.

    https://raw.githubusercontent.…aster/images/meters-5.jpg


    - Improved Clock screensaver:

    https://github.com/project-owner/Peppy.doc/wiki/Clock


    It's possible now to enable seconds, change font and use images for the Clock screensaver.

    Here is the example of using different screensaver parameters (resolution 480x320 and 1280x400):

    https://raw.githubusercontent.…ages/software/clock-1.jpg


    - Implemented Font upload functionality.

    - Volume and equalizer values are visible now during update.

    - Improved File Browser REST API.

    - Fixed Timer wake-up function and language disabling issue.