Hofei der API KEY ist Random und ohne den Rest unnutzbar, insofern kein Problem.
Also wenn der Code für Thingspeak Python 3 ist kann ich den ersten Teil weglassen.
Fragen
1: Gibt es ein Problem wenn python 2 & 3 kombiniert werden? Der Autor von dem Thingspeak skript bezieht sich ja auf den englischen Autor und der hat in python 2 geschrieben.
2.
import bme280 # from https://www.raspberrypi-spy.co.uk/2016/07/using-bme280-i2c-temperature-pressure-sensor-in-python/File "/home/pi/bme280-thingspeak.py", line 2, in <module>
Der Fehlercode sagt doch aus, das das bm280 Modul fehlt bez. nicht darauf zugegriffen werden kann, oder?
Auf der hinterlegten Seite gibt es aber keinen BME280 Ordner den ich einbinden könnte. Nur das skript was auch einzeln problemlos läuft.
3.er Teil der Fehlermeldungen bezieht sich ja auf die Ausgabe der Werte bez. fehlerhaften Code?
der originalcode des Skriptschreibers ist:
ch = thingspeak.Channel(275145, "*********", "*********")
temperature, pressure, humidity = bme280.readBME280All()
data = {"field1": temperature, "field2": humidity, "field3": pressure, "field4": get_temp()}
# print(data)
ch.update(data)
Was ist daran falsch? Also ein Feld 4 gibt es eigntelich nicht es kommen nur drei Werte (Feld 1-3)
Linus das die API anders ist glaube ich nicht, da mein anderer Sensor mit DHT22 sauber Werte an Thingspeak gibt.
Habe aber wie beschrieben die neuste Version von Thinspeak geladen und setup.py ausgeführt.
https://thingspeak.readthedocs….html#get-the-source-code