Nein hab es immer noch nicht hinbekommen.
Habe mir nun das 7" Touchdisplay gekauft, das benötigt ja bekanntlich nicht viele GPIO Pins
Nein hab es immer noch nicht hinbekommen.
Habe mir nun das 7" Touchdisplay gekauft, das benötigt ja bekanntlich nicht viele GPIO Pins
Hallo, mit ist gerade aufgefallen, dass mein USB-RFID Reader und mein MFRC522 unterschiedliche Ausgaben haben.
USB-Reader : 3520612661
MFRC522: [53, 73, 216, 209, 117]
Die Ausgabe des USB Readers wird man wohl kaum ändern können, aber das Python Skript für den MFRC522 mit Sicherheit irgendwie, nur wie ?
Vielen Dank
Display funktioniert, wie sag ich dem RFID-Treiber dass er SPI1 nutzen soll ?
Oder habe ich etwas falsch angeschlossen ?
VCC
PIN 1 (3V Power) - jetzt auf PIN1
RST
PIN 22 (BCM 25) - jetzt auf PIN 37
GND
PIN 6 (Ground) - jetzt auf PIN 39
MISO
PIN 21 (BCM 9) - jetzt auf PIN 35
MOSI
PIN 19 (BCM 10) - jetzt auf PIN 38
SCK
PIN 23 (BCM 11) - jetzt auf PIN 40
NSS
PIN 24 (BCM-8) - jetzt auf PIN 36
IRC
/
Habe gerade alles wie im Link beschrieben gemacht, leider immer noch keine Funktion
Das LCD Display ( https://www.waveshare.com/wiki/3.5inch_RPi_LCD_(A) ) belegt Pin 1 - 28, und somit auch SPI0 MISO, MOSI, SCLK und CS0, welche der RFID Reader (MFRC522) auch benötigt, laut folgendem Bild existiert noch ein weiterer SPI Bus auf den Pins 35, 36, 38, 40. An diese habe ich den MFRC522 angeschlossen, leider hat er nun keine Funktion mehr.
Das Problem mit den Pins hab ich behoben. Andere Frage wie aktiviere ich SPI1 ?
Hallo, ich möchte ein LCD Display und einen RFID-Reader an meinem Raspberry Pi 3 anschließen, jedoch benötigen Display und Reader die selben GPIO Pins. Kann ich (wenn ja wie ?) die Pins die nicht von dem Display benutzt werden irgendwie anders konfigurieren, sodass der RFID Reader ebenfalls angeschlossen werden kann ?