Hey. Ja jetzt hab ich es endlich geschafft. Das war ne schwere Geburt^^ XD
Das Programm läuft jetzt endlich. Ich bin jetzt bei schritt Remote Access and SSL.
Diesen Schritt brauche ich jetzt, um auch von meinem Handy, aus einem anderen Netzwerk, mich einwählen zu können - stimmt das so?
Nächstes Problem, die Einstellung beim Router:
Eine Statische IP hab ich schon vergeben, um immer die selbe IP Adresse nutzten zu können. Hab dazu die Mac adresse, und die IP vom RaspberryPi eingegeben.
Portweiterleitung (Port forwarding?) hab ich am router folgendes eingetragen:
Raspberry Pi (Name) |
443 (Wan Port) |
192.168.1.101 (Lan IP Adresse) |
??? (Lan Port) |
UDP ? (Protokoll) |
An (Status) |
|
Was soll ich bei LAN-Port bzw Protokoll angeben? Passt der Wert 443 im Wan Port?
Bei DDNS hab ich mich bei No-Ip angemeldet, und dort eine Seite erstellt, die ich auch im Router unter der DDNS Liste hinzugefügt habe.
Die json Datei hab ich auch wieder editiert, und folgendes eingetragen:
"httpsServer": { "enabled": true, "port": 443 (zuvor stand da 80), "hostname": "raspberrypi", "keyFile": "ca/pimatic-ssl/private/privkey.pem", "certFile": "ca/pimatic-ssl/public/cert.pem", "rootCertFile": "ca/certs/cacert.crt"
},
Hab ich den Hostnamen richtig benutzt? Ist bei mir unter den Raspberry Einstellungen auch als Hostname: raspberrypi angeführt.
Oder gehört da die Internetadresse rein, von der ich die Seite aufrufen will??
Ich hab mich auch schon etwas mit den Plugins beschäftigt. Das DHT11 / DHT22 Plugin bekomm ich aber leider nicht zum laufen.
Hier der Fehlercode im Pimatic:
error [pimatic]: Error installing plugin pimatic-dht-sensors: Error running "./node_modules/pimatic/ppm.js install pimatic-dht-sensors@0.9.3 --unsafe-perm"
Die Show Readme hab ich mir auch durchgelesen, aber hab nicht verstanden, was ich mit dem BCM2835 soll. hab dann folgendes in die SSH Konsole eingegeben:
tar zxvf bcm2835-1.xx.tar.gz
cd bcm2835-1.xx
./configure
make
sudo make check
sudo make install
hat aber leider nichts gebracht.
Ich hab auch dauernd was von Pilight gelesen. Ist das auch notwendig, zu installieren, oder reicht nur pimatic? Anscheinend nutzt man das um Funktsteckdosen zu schalten. Könnte ich da auch Relais damit schalten, die an den GPIO Pins des Pi´s hängen?
Bin leicht überfordert, mein englisch ist nicht das beste... Mit den ganzen spezialbegriffen sehe ich mich noch immer nicht wirklich raus.