Also soweit ich weiß, sind die allermeisten LEDs für einen Betriebsstrom von um die 20 mA konzipiert:
QuoteThe forward current of an LED, IF, is the current which flows across the LED's leads, from anode to cathode, in order for the LED to receive sufficient current to power on. (...) Different kinds of LEDs have different forward current requirements. However, for the vast majority, visible-light LEDs (green, yellow, red LEDs) usually should receive a forward current of about 20mA.
Meine (aus ner Bastelbox für den Raspi) liegen bei bei 25 (Grün) bzw. 30 (Rot, Blau) Milliampere. Bereits mit 2 LEDs davon über GPIOs wäre die Spec des Raspis schon gerissen (wenngleich ich sie mit etwas höheren Vorwiderständen, also etwas niedrigeren Stromstärken betreibe, da sie sonst zu hell leuchten).
Die LED selbst können auch nicht allzu viel ab und gehen kaputt, wenn man den Vorwiderstand zu klein wählt oder gar ohne arbeitet. Bei meinen darf man maximal auf ca. 150 mA hoch, und auch das nur für 0.1 Millisekunden:
QuoteThe peak forward current is the absolute maximum current that an LED can handle and this is only for a short period of time. The peak forward current, specified on a datasheet, can only be applied to an LED for the time period specified.
. Da wäre der Raspi aber vermutlich eh schon hinüber...