Posts by spuukey

    Hallo zusammen,

    ich habe versucht Bitwarden zu installieren, dass läuft auch anscheinend. Docker installiert und danach Bitwarden.

    Ich kann auch anstandslos per interner und externer IP zugreifen nur leider nicht mit meiner SUB Domain und irgendwie komm ich nicht drauf, was ich jetzt dafür tun muss um eine sichere Verbindung mit meiner Subdomain herzustellen.

    Auf dem Pi mit Raspberry Pi OS 32bit läuft Apache2 und PHP 7.4.12 mit PiHole und Nextcloud.

    Könnte mir da jemand einen Tipp geben?

    Tut mir echt leid, dass ich ein wenig für Missverständnisse sorge. Mittlerweile hat sich das Problem gelöst. Warum auch immer, er fährt nun ganz normal hoch und ich muss auch nichts abstecken kurzzeitig beim Bootvorgang.

    Jetzt nochmal wie mein System aufgebaut ist:

    spuukeys Raspberry Pi

    An den Raspberry USB Anschlüssen hängt die schwarze Toshiba Festplatte dran direkt, dort wo das Raspbian auch installiert ist und noch der USB Hub.

    Am USB Hub hängt die WD My Passport Festplatte dran. Dann habe habe ich nur noch ein Netzwerkkabel und Strom dran am Raspberry.

    Mein Problem war, dass wenn ich es neu gebootet habe ist dieser hängen geblieben und hat was gesucht. Leider kann ich kein Foto mehr davon machen, weil dieses Problem komischer weise nicht mehr auftaucht. Ich meine das er die eine Festplatte nicht mounten konnte, aber das ist nur eine Vermutung. Ich musste immer die WD My Passport kurz abstecken und dann wieder an den Hub ranstecken, dann lief der Bootvorgang weiter.

    Ich hoffe ich konnte es nun verständlich erklären und möchte mich nochmals entschuldigen, wenn ich mich wo widersprochen oder falsch ausgedrückt habe. Ich bin leider nur ein Laie.

    Nur nebenbei, wenn ich die schwarze Toschiba am USB Hub auch mit ranhänge, dann fährt das System nicht mehr hoch. Aber sei es drum, mein Problem ist gelöst und möchte mich bei allen für Ihre Mühen hier bedanken.

    Also die zwei Festplatten sind eigentlich über den externen USB Hub angeschlossen, dieser hat auch ein Netzteil dazu. Ist vollkommen egal, ob ich nur eine oder zwei an dem Verteiler dran hab.

    Das System läuft mit beiden Platten schon seit geraumer Zeit tadellos.

    Nur bin ich mit dem System vom Stick auf die Festplatte gezogen. Wie ich erklärt habe, damit das ganze System hochfährt muss ich die eine Platte kurz abstecken und dann wieder ran stecken, sonst fährt der Raspberry nicht hoch.

    Wo der Raspberry noch mit dem Stick lief, da ist das booten ohne Probleme mit beiden Festplatten verlaufen.

    Hallo,

    ich habe ich ein Rapsberry mit 2 Festplatten laufen, wovon eine das System drauf ist.

    Mein Problem ist, wenn ich den Rapsberry neu starten möchte, dieser nicht startet.

    Ich muss dann die eine Festplatte beim booten kurz abstecken und danach wieder ranstecken.

    Dann fährt er das System komplett hoch.

    Einträge von cmdline:

    Code
    dwc_otg.lpm_enable=0 console=serial0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=7d445e45-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait

    fstab:

    Code
    proc            /proc           proc    defaults          0       0
    PARTUUID=7d445e45-01  /boot           vfat    defaults          0       2
    PARTUUID=7d445e45-02  /               ext4    defaults,noatime  0       1
    # a swapfile is not a swap partition, no line here
    #   use  dphys-swapfile swap[on|off]  for that
    UUID=4E1AEA7B1AEA6007 /media/usbfestplatte1/ ntfs-3g utf8,uid=spuukey,gid=spuukey,noatime 0

    Eine Festplatte die ist direkt am Rapsberry und die andre an einen USB Verteiler.

    Kann mir dazu vielleicht jemand bitte helfen wo der Fehler liegt? :conf:

    Vielen dank.