Posts by L30n

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Debian SID ist die nächste Debian-Version.

    Backup, weil es sein kann das dein Image nicht mehr brauchbar ist, wenn du openjdk-16 installierst. Wegen der zusätzlichen neuen Programmversionen die du brauchst um die Abhängigkeiten einzulösen.

    Ah cool, danke. Ich hatte deb http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/o/openjdk-16/openjdk-16-jdk-headless_16.0.1+9-1_armhf.deb sid main in /etc/apt/sources.list eingesetzt und dann noch mal sudo apt-get install openjdk-16-jdk versucht auzuführen, aber es hat sich leider nichts geändert, muss ich davor zuerst neustarten?

    Hallo 👋🏻,


    ich versuche schon seit geraumer Zeit Java auf meinem Raspi zu updaten. Zur Zeit habe ich Java11 installiert, aber würde gerne auf 16 updaten. Beim versuch java 16 mit diesem Befehl sudo apt-get install openjdk-16-jdk zu updaten bekomme ich folgenden Fehlercode E: Unable to locate package openjdk-16-jdk. Ich habe schon recht viel recherchiert und ausprobiert, aber komme zu keiner Lösung.


    Hoffentlich könnt ihr mir helfen

    Beste Grüße

    Leon

    Also über WLAN senden die Kameras nicht, dann wird es das 2.4Ghz AV Signal sein. Und mit einem solchem empfänger würde der Raspberry das Videosignal empfangen können ?

    Ich beschrieb am besten was passiert.

    Zuerst kommt ganz kurz dieses Quadrat mit Farbverlauf, dann ein weißer Kasten mit dem Raspberry Logo und der Version.
    dann läuft Text darüber und ab und zu erscheint der Login. manchmal auch nur ein weißer kAsten in größe des Logins.


    Jetzt gerade kam oben rechts ein Hitze Zeichen, dass ich noch nie bekommen habe, trotzt stundenlanger Benutzung.

    D. h. Du benutzt Putty und WinSCP über das Stromnetz?

    Nein, aber damals (mit dem alten Betriebssystem) sollte er ja noch im WLAN sein.


    Also der Router zeigt den raspberry an. Ich habe die SD Karte des zeros benutzt (mit dem Betriebssystem 2.4 von Juni 2018). Nicht immer aber manchmal kommt er tatsächlich bis zum Login, bisher ist es aber nur einmal vorgekommen, dass ich die MAus oder Tastatur benutzen konnte.


    Das funktioniert außerdem sowohl mit als auch ohne Ethernet Kabel.

    Ich habe meinen Raspberry Pi 3 B jetzt mehrere Monate lang nicht benutzt und er stand einfach nur rum. Heute wollte ich ihn mal wieder nutzen, habe ihn ans Netz gehängt und wollte mich mit Putty und WinSCP mit dem Rasberry verbinden. Nachdem mein PC den Raspberry nicht gefunden hat, habe ich ihn mit Maus und Tastatur an einen BIldschirm angeschlossen. Da der Raspberry zwar gebootet hat, mir dann aber nur ein schwarzer Bildschirm angezeigt wurde, habe ich die SD-Karte (SanDisk Ultra 32GB) mit SD Card Formatter formatiert und mit dem neuen Raspberry Pi Imager Raspbian draufgespielt - auch jetzt het er gebootet aber sonst nichts. Ich habe auch eine alte Image Datei versucht, auch die ging nicht. Da ich noch einen Raspberry zero W habe, der noch lief, habe ich es auch mit dessen SD-Karte probiert - ging auch nicht.


    Woran kann das liegen bzw. kann man das richten?


    Vielen Dank im voraus für eure Antworten und bleibt gesund.:)