hyle Das war's! Danke!
Posts by hg6806
-
-
Btw. QueryConnect steht auch als mögliche Ursache in dem Link oben.
Jo, das dachte ich mir auch. Ich probiere es später mal aus und berichte dann.
-
_AnlLastConnTime=xxxxxxxxxxxx
_LastUpdateCheckSuccessTime=xxxxxxxxxx
_LastUpdateCheckTime=xxxxxxxxxxxx
Authentication=VncAuth
EnableAnalytics=0
Encryption=AlwaysOn
Password=xxxxxxxxxxxx
QueryConnect=1
QueryOnlyIfLoggedOn=1
-
Da kann es sein, dass ich vielleicht ein Häkchen falsch gesetzt habe, so die Vermutung.
Kommt man an die Settings über eine SSH Konsole nochmal ran?
-
Vielleicht bringt das hier ja Licht ins Dunkel: https://help.realvnc.com/hc/en…NC-Connect-Error-Messages
Ja, das hatte ich auch schon gelesen.
Kann es vielleicht sein, dass man es auf der Pi Oberfläche noch bestätigen muss?
Wie sollte das dann headless gehen, wenn man nicht per VNC draufkommt?
Es muss sich irgendetwas zur letzten Version geändert haben, da ich damit bei Neuinstallationen noch nie Probleme hatte.
-
Was und von wo soll ich denn scannen? Und welchen Port?
192.168.178.1 wäre ja die Fritzbox
-
Wenn ich das Passwort falsch eingebe gibt es eine andere Fehlermeldung.
Wie mache ich einen Portscan?
-
Hallo zusammen,
nach der Neuinstallation von Bullseye 11 hatte ich ganz normal VNC über die Config enabled und bin auch auf den Pi per IP Adresse reingekommen.
Nun hatte ich den VNC Server konfiguriert und die Logindaten eingegeben, nach dem Restart komme ich aber nicht mehr drauf.
Fehlermeldung
Connection rejected by VNC Server computer user.
In der Team-Liste taucht der Pi zwar auf, aber es kommt die Fehlermeldung.
Auch wenn ich es mit der IP Adresse versuche.
Was kann ich tun?
-
kle hat schon geholfen. Vielen Dank!
Ich mache das immer headless und das war das Problem, da ab Bullseye 11 es den Standarduser "pi" nicht mehr gitb.
-
Hallo zusammen,
wollte gerade meinen Pi4 neu aufsetzen und habe mir die aktuelle Pi Software Bullseye 11 geladen und per Etcher auf den Pi geschrieben und die leere Datei "ssh" angelegt, damit man direkt per SSH auf den Pi kommt.
Jetzt kann ich mich aber nicht mehr einloggen.
Wie geht das nun?
-
Hmm, ... wie hättest Du dann direkt via Internet auf deinen 4er PI zugegriffen? D. h., nicht über den PI, der z. Zt. aus dem Internet erreichbar ist.
Hast Du in der Vergangenheit, via Internet auf diesen 4er PI schon mal zugegriffen?
Wie hat den VNC das gemacht mit dem Zugriff? Geht das ohne Portweiterleitung?
-
Ja, ich arbeite komplett mit dem VNC was mit den Pis mitkommt.
So komme ich auch auf den anderen Pi.
RaspController kenn' ich nicht, habe ich nur ein iPhone.
-
Kommst Du aus dem Urlaub auf deine FritzBox? Wenn ja, dann könntest dort nach schauen, für welche Ports deines PI .18, dort die Weiterleitungen gemacht worden sind.
Ja, ich komme auf die Fritte.
Aber eine Port Freigabe/Weiterleitung ist nicht eingetragen für den 4er Pi.
-
BTW: Lauscht der sshd deines PI überhaupt auf dem TCP-Port 22 oder hast Du einen anderen Port konfiguriert?
Hmmm, kann ich gar nicht sagen.
Nein, der Pi kann nicht stromlos gemacht werden.
Ist auch nicht so schlimm. Die meisten Sachen wie z.B. Homematic kann ich so steuern.
-
Tell Ich habe doch über "shutdown -r" ein Reboot gemacht?!?
Hier die Ausgaben:
Codepi@raspberrypi:~ $ nc -zv 192.168.178.18 22 nc: connect to 192.168.178.18 port 22 (tcp) failed: Connection refused
Codepi@raspberrypi:~ $ arp -av HP9E427C.fritz.box (192.168.178.29) auf b4:b6:86:9e:42:7c [ether] auf enxb827eb912588 FRAxxxxxxxxxx.fritz.box (192.168.178.150) auf ac:12:03:33:22:e6 [ether] auf enxb827eb912588 fritz.box (192.168.178.1) auf 44:4e:6d:3a:e0:1c [ether] auf enxb827eb912588 Asus-Repeater-Keller.fritz.box (192.168.178.11) auf a8:5e:45:4c:5a:28 [ether] auf enxb827eb912588 Asus-WLAN-Repeater-Garage.fritz.box (192.168.178.60) auf 46:b0:76:9c:08:08 [ether] auf enxb827eb912588 Pi4-4GB-ioBroker-18.fritz.box (192.168.178.18) auf e4:5f:01:05:fc:ed [ether] auf enxb827eb912588 homematic-ccu2.fritz.box (192.168.178.19) auf 00:1a:22:03:ae:1f [ether] auf enxb827eb912588 Gxxxx-Netbook-Lenovo.fritz.box (192.168.178.16) auf 68:54:5a:54:6e:d8 [ether] auf enxb827eb912588 Einträge: 8 Ignoriert: 0 Gefunden: 8
Codepi@raspberrypi:~ $ ssh -v pi@192.168.178.18 OpenSSH_7.9p1 Raspbian-10+deb10u2+rpt1, OpenSSL 1.1.1d 10 Sep 2019 debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config debug1: /etc/ssh/ssh_config line 19: Applying options for * debug1: Connecting to 192.168.178.18 [192.168.178.18] port 22. debug1: connect to address 192.168.178.18 port 22: Connection refused ssh: connect to host 192.168.178.18 port 22: Connection refused pi@raspberrypi:~ $
-
-
Hallo allerseits,
leider befinde ich mich gerade im Urlaub und komme per VNC nicht mehr drauf, bzw. ioBroker läuft auch nicht mehr.
Jedoch kann ich von einem anderen Pi ihn noch anpingen.
Jetzt die Frage, wie kann ich ihn rebooten?
Wo und wie baue ich da User (pi) und Passwort ein?
Wenn ich eingebe:
bekomme ich
write: Connection reset by peer
-
Ich nutze kein FHEM sondern ioBroker.
Generell ist es aber ein Linux Problem, wenn ich mit ls -la /dev/serial/by-id eine Fehlermeldung bekomme.
-
Hier ist das Problem beschrieben, was ich auch haben könnte:
Der Bootloader scheint noch richtig aktualisiert worden zu sein.
Und da bekomme ich dann auch den Fehler.
Angeschlossen ist eine SSD an USB3.0
-