Posts by Wiro

    Hallo nochmal,


    danke erstmal für die Antworten. Aber mir ist durchaus bewusst, dass ich mit dem Raspberry keine spitzen Leistungen erwarten kann.


    Mich verwundert es nur, dass ich mit einer CPU Auslastung von max. 10% und einem gerade mal halb vollen Ram noch nicht einmal Ansatzweise an die mit USB 2 mögliche Geschwindigkeit heran komme. Zumal ich wenn ich Daten per SSH übertrage eine deutlich bessere Preformance bekomme.


    Der einzige Prozess, der dabei Ausgelastet ist (so weit ich das erkennen konnte) ist eben der jbd2 mit einem IO von 99,99%. Das scheint mir doch ein bisschen seltsam zu sein. Zumal der jbd2 so weit ich das verstanden habe eigenlich "nur" das journaling übernehmen sollte welches ja eigentlich gleich sein sollte, egal auf welchem weg ich auf die Festplatte schreibe.


    Oder benutzt Nextcloud einen anderen komplexeren Schreibprozess?


    Gruß Wiro

    Hallo Leute,


    ich habe folgendes Problem:


    Ich habe auf meinem Raspberry 3B+ Nextcloud installiert. Das hat alles nach mehreren Anläufen ganz gut geklappt.

    Jetzt bin ich aber dabei meine Daten über die Windows Desktop App hochzuladen und stelle fest, dass das verdammt lange dauert.

    Nachdem einigem hin und her habe ich jetzt festgestellt, dass der Prozess jbd2/sda1-8 wärend des gesamten Uploads immer zu 99% ausgelastet ist und somit den Upload blockiert.

    So wie ich das verstanden habe ist der jbd2 prozess zum sicheren Schreiben auf eine ext4 Festplatte nötig.




    Meine Frage ist also:

    Habe ich das richtig verstanden?

    Gibt es eine Möglichkeit diesen Prozess zu beschleunigen?


    Mein Setup:

    Rasperry 3B+ Rasperian

    Owncloud mit Apache 2, PHP2 und MySQL


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe


    Freundliche Grüße

    Miro

    So nachdem ich erstmal frustriert aufgegeben hatte hab ich jetzt meinen code mit dem aus dem oben genannte Beitrag verglichen.

    Bei mir wird lirc aber tatsächlich nur an einer Stelle geladen und zwar über folgende Textzeile:

    dtoverlay=lirc-rpi,gpio_in_pin=18,gpio_out_pin=17 in der config.txt


    Ich glaube auch, dass das von mir beschriebene Problem ein anderes ist, da diese Schleife noch nicht bei funktionstests der Fernbedinung einstellt sonder erst, wenn die Tastenbelegung der Fernbedienung bereits abgeschlossen ist.


    Wenn ich über den irw Befehl eine Eingabe mach kommt zuerst das gewünschte Ergebnis z.B. 00000000000ec4a3 01 Key_Enter universal

    (Universal heißt meine Fernbedienung)

    Dann wird aber der Befehl automatisch weiter ausgeführt so als ob ich jetzt die Entertaste dauerhaft auf einer Tastatur drücken würde.

    Beim drücken der Key_Up Taste bekomme ich dann immer ^[[A angezeigt, das selbe als ob ich direkt auf meiner Bluetooth Tastatur die nach oben Taste drücke würed.

    Das Problem scheint mir also nicht in der Ansteuerung des lirc-moduls zu liegen sondern eher in der späteren zurdnung der Funktion: Key_Enter


    Könnte das Problem dort liegen? Wäres super wenn ich hier weiter kömmen könnte.


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

    Hallo Zusammen,


    das hier ist mein erster Beitrag im Forum, da ich jetzt schon seit Wochen an diesem Problem hänge und einfach nicht weiter komme.


    Mein Ziel ist es auf meinem Raspberry 3 mit Rasbian Kodi so zum laufen zu bringen, dass ich es mit meiner Fernsehfernbedienung steuern kann.

    Hierfür habe ich jetzt schon lirc installiert. Das hat auch gut geklappt und ich kann jetzt sowohl den Desktop als auch Kodi steuern.

    Auch in der Konsole kommen die Befehle richtig an, wenn ich mir über irw meine Eingaben ausgeben lasse.


    Das Problem ist aber, dass meistens so ca. nach der zweiten Eingabe die Funktion festsetzt und in Dauerschleife weiter läuft, so als ob ich die Taste dauerhaft gedrückt halten würde. (Obwohl ich nur einen kurzen Impuls gesendet habe)


    Ist dieses Phänomän schon mal bei jemandem aufgetaucht? Was kann ich dagegen tun?


    Ist es möglich, dass es einen Konflikt zwischen meiner Bluetooth Tastatur und der Fernbedienung gibt?


    Wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, damit ich weitertüfteln kann.


    Freuntliche Grüße Wiro