Posts by kalle3222

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Geplant ist auf dem RPI3 nur die HD Seite anzuzeigen. Wenn ich die Videos lokal abspiele, laufen sie alle flüssig. Deshalb versuch ich nun die Videos lokal auf dem PI abzuspeichern und per apache frei zugeben um vom Server darauf zuzugreifen. Die Verbindung zwischen Server und PI werde ich mittels oVPN umsetzen.


    Ich melde mich noch mal ob ich mit dieser Methode Erfolg hatte. Ich bin weiterhin offen für jeden Ratschlag.

    Vielen Dank für Euer Feedback.

    Ich werde das Video entfernen, danke für den Hinweis.

    Bei einer Webseite, die auf verschiedenen Geräte dynamisch angepasst werden muss gebe ich dir Recht mit dem "Responsive Web Design" jedoch soll die Webseite statisch und dauerhaft auf einem Raspberry 3 (Als HD Version) und auf einem Raspberry 4 (als 4K Version) angezeigt werden. Bzgl. der Breite kommt das Problem daher, dass die Webseite für Hochkanntdarstellung konfiguriert wurde.




    Danke für den Hinweis, ich versuche den Titel anzupassen. Auf einem RPI3 ruckeln die Videos leider auch. Die Webseite wird derzeit auf einem VPS bei Hetzner in DE gehostet und die RPIs dienen als Clients.


    Hat Jemand eine Idee, was ich tun kann, damit die Webseite (Nach dem Video) sauber laufen ?

    Hallo Leute,


    ich benötige euere Unterstützung.


    Ich habe einen Raspberry pi 4 mit 2GB und habe das neue Buster installiert. Ich möchte den Raspberry im Kioskmode laufen lassen, also wenn der Pi startet, soll automatisch der Browser öffnen und eine Internetseite laden. Dies funktioniert auch, jedoch ruckelt die Webseite sehr.


    Beim Aufruf der Webseite sollte ein Video starten und anschließend eine weitere Seite laden. Ich habe die Seiten einmal in HD und einmal in 4k Auflösung erstellt.


    HD mit intro: https://admin.simka.solutions/…75662576bd1ac5aaf16b3fca4

    HD ohne intro: https://admin.simka.solutions/…75662576bd1ac5aaf16b3fca4


    4k mit intro: https://admin.simka.solutions/…e74c28e489b44e954ec0b9bca

    4k ohne intro: https://admin.simka.solutions/…e74c28e489b44e954ec0b9bca


    Nun zu meiner Frage.


    Kann ich die Videos konvertieren, damit es flüssiger ist oder kann die Webseiten anders aufbauen damit der Pi diese besser darstellen kann ? Kann der PI die Webseite mit den Videos und Animationen darstellen ?


    Über eure Unterstützung wäre ich euch sehr dankbar.


    p.S. falls noch Informationen fehlen sollten, bitte bescheid sagen, dann reiche ich die nach.


    Gruß

    Simon

    Hi,


    ich habe versucht nach meinem Problem zu googlen jedoch scheitere ich daran, mein Problem genau zu formulieren bzw. fehlen mir die Fachausdrücke der gewünschten Variablen und Funktionen.


    Ich möchte nach einer gewissen Zeit anstelle des Screensaver ein Shell Script starten. Dieses shell script soll per 2 Kanal Relais unter anderem den Monitor an und aus (bzw. Stromlos) schalten.


    Nun zu meiner Frage, kann ich die inaktive Zeit, also in der kein Tastenanschlag oder Maus Bewegung registriert wurde, per shell Kommando auslesen. Ist da bereits eine System Variable vorhanden ?

    Somit könnte ich dann, wenn eine bestimmte Zeit erreicht wurde, den Monitor stromlos schalten und bei einer Aktivität (Maus Bewegung oder Tastenanschlag) den Monitor wieder, über das Relais, mit Strom versorgen.


    Über die korrekte Formulierung meines Problems bzw. auch gerne eure Unterstützung bin ich euch sehr dankbar.


    Gruß

    Simon

    Hallo,


    ich benötige eure Hilfe. Ich versuche verzweifelt ein Schaltaufbau umzusetzen jedoch reagiert der Bewegungssensor nur ab und zu.


    Zum Beginn erstmal den Aufbau den ich umsetzen möchte. Dazu hier diesen Thread: https://tutorials-raspberrypi.…bei-naeherung-aktivieren/

    Also ich möchte mittels eines Bewegungs- und einem Ultraschallsensor prüfen, ob Jemand in der nähe eines Touchscreens ist, falls ja, soll der Touchscreen angehen.


    Meine Hardware:

    - Bewegungs- (HC-SR505) und Ultraschallsensor (HC-SR04)

    - Raspberry Pi 3 B+ mit Buster Image


    Der Aufbau habe ich, wie in dem Thread umgesetzt.

    Lediglich das Script habe ich, um Ausgaben als Logs ergänzt.



    Die Widerstände habe ich geprüft, der Orangene ist 330Ohm und der Blaue 10KOhm.


    Über eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar.


    Gruß

    Simon

    Die einfachste Lösung wäre ein beleuchtetes USB Kabel


    zum Beispiel:

    Geabon Sichtbare Fließenden Ladekabel Smartphones Blau (Affiliate-Link)


    in Verbindung mit einer Schaltbaren Steckdosenleiste

    zum Beispiel

    https://www.amazon.de/Brennens…keywords=steckdosenleiste


    Wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, kannst du dir selbst ein Kabel zusammen bauen.

    Ein USB Kabel (welches nur zum Laden geeignet ist dann hat es nur 2 Kabel, plus und minus) , ein Kippschalter und eine LED mit einem Vorwiderstand. Bei Interesse zeichne ich dir gerne einen Bauplan

    Ich habe nun auch einen zweiten Effekt der LEDs hinzugefügt.



    Nun mein Problem, dass ich nicht direkt umstellen kann wenn ich die andere Route aufrufe. Der Effekt muss erst komplett fertig gelaufen sein bis der nächste Effekt angezeigt wird.


    Hat jemand eine Idee, wie ich direkt auf das Umschalten der Effekte reagieren kann ?

    VIelen Dank für die Informationen. Ich arbeite derzeit an der python datei für bottle.


    Script lässt sich starten jedoch bekomme ich den Fehler


    Code
    AttributeError("'str' object has no attribute 'clear'",)

    Bin mir nicht sicher wo ein string declariert bzw. etwas in einen string umgewandelt wird aber es müsste in dem blink-color Aufruf passieren.

    EDIT: Oder bezieht sich der Fehler auf pixels.clear() ? Wobei der Aufruf fehlerfrei funktioniert, nachdem ich den blink_color Aufruf auskommentier.

    EDIT#2: Ich glaube es hängt daran, dass ich pixels in Klammern setze somit wird pixels anscheinend nicht mehr als variable sondern als string geladen und somit in der blink_color Methode nicht mehr erkannt. Nun nur noch herausfinden, wie ich die Klammern setzen muss damit die Zuordnung von Pixels noch funktioniert und die Übergabewerte des Http aufrufs den variablen zugeordnet werden.


    Der auskommentierte hello Bereich funktioniert ohne Probleme.


    Kann mir jemand bei diesem Problem helfen ?


    Edit#3: So funktioniert mit dem Aufruf:

    Quote

    blink_color(pixels, blink_times = 1, red = red, green = green, blue = blue)


    Vielen Dank und viele grüße

    Hallo Community,


    ich möchte gerne die LED stripes WS2801 ansteuern.


    Die LED's habe ich, wie im folgenden Tutorial, angeschlossen und mit dem Example Script erfolgreich angesteuert.

    https://tutorials-raspberrypi.…fen-anschliessen-steuern/


    Ich habe die Example Python auch nach meinen Wünschen editiert.


    Nun möchte ich gerne eine Webseite mit AngularJS erstellen auf der ich z.B. ein Colorpicker (z.B. https://www.w3schools.com/colors/colors_picker.asp) platziere. Wenn der User dann z.B. auf eine Farbe klickt, sollen die LEDs automatisch diese Farbe annehmen.


    Ich dachte daran, dass ich über die Webseite dann Shell Kommandos an das Python Skript schicke und dadurch die LED's ändere.
    Dazu würde ich eine zusätzliche Konfigurationsdatei erstellen. Änderungen von der Webseite werden per Shell Kommados (z.B. mit sed) darin gespeichert und im Python Skript wird die Konfigurationsdatei jede Sekunde ausgelesen. Die Änderungen sollten dann spätestens nach einer Sekunde dann angenommen werden.


    Gibt es Möglichkeiten, die Änderungen schneller durch zuführen und eventuell ohne zusätzliche Konfigurationsdatei? Ich habe das Gefühl, dass diese Art und Weise eher ein "gemauschel" ist.


    Über Ideen und Anregungen bin ich euch sehr dankbar


    viele Grüße