Posts by Toni2012Berlin

    Hallo zusammen,

    Ich nutze aktuell keinen Raspberry Pi 4 und Boote das Betriebssystem mit einem USB-Stick.

    Jetzt möchte ich gerne noch eine externe USB-Festplatte anschließen und habe festgestellt, dass die Stromversorgung nicht ausreicht.

    Jetzt wäre meine Frage, ob ihr mir einen USB-Hub für den Raspberry Pi empfehlen könnt, mit den ihr bereits gute Erfahrungen gemacht habt?

    Vielen Dank im Voraus

    ich habe den aus dem englischen Raspberry-Pi-Shop. Bis USB3.1 oder 3.2 mit Stromanschlussbuchse für den RPI400, auch an den GPIOS angesteckt. Der funktionierte perfekt fürs Kopieren von großen Dateien, Videos usw. Speziell für RPI400!

    müsste funktionieren. Sonst gibt es Paragon Partition Software auf dem Windows-PC. Da wird die Partitionsgroesse automatisch zu der grossen Festplatte angepasst! Partitionen kopieren kannst du eventuell mit einem Raspbian-Programm. Gibt es im Synaptic-Store unter "Partition".

    das passiert bei mir nur bei falschem (uralten) Speichermedium!

    Hallo,

    ich kann die F10 Einschalttaste drücken wie ich will, er startet nicht.

    Ziehe ich das Stromkabel ab und stecke es wieder an, blinkt die grüne LED kurz auf - und das wars.

    Hab das Netzteil schon ausgewechselt, aber mit dem anderen der gleiche Ablauf.

    Was kann ich tun, vielleicht hat jemand Erfahrung damit?

    Startmedium oder Micro-SD Karte erneuern oder alternative Karte einsetzen. F10 zusammen mit F-Key.

    Das funktioniert bei HP unter Windows, da kannst Du sogar den Rechner auswählen, der gerade online ist. Der Scan wird dann zum Computer geschickt unter "Dokumente". Ich benutzte HP Scansoftware, inzwischen nur noch Simple-Scan, da ich mich nicht online einloggen möchte für jede Seite Fotokopie oder Scan! Habe noch einen HP Scanner HP4100e zu verkaufen! 50E!

    ich hab den 2x gekauft, ich hatte ihn einmal auf pi3b eingerichtet, danach nie mehr!
    Ich nutzte einen Internet-TV-Provider wie Zattoo oder 1&1-TV mit DSL 50. Das funktioinerte besser, ich bin aber von meinem dämlichen Router genervt. Ist die Bildqualität ähnlich oder schlechter von DVBT2?
    Auch auf einem Smartphone (Samsung Galaxy - 3GB RAM - Hexacore) funktionierte
    DVBT2 besser. Ich konnte die freien Programme sehen.

    Ich habe es wieder nicht geschafft, den TV hat einzurichten. Den Hat habe ich richtig auf die GPIOS gesteckt, ein neues
    Raspbian (Legacy oder Bullseye) für Pi3 installiert und TVheadend mit Synaptic installiert. Dann TVheadend gestartet
    und über Browser localhost aufgerufen. Die Anleitung , die ich hatte, war nicht ganz nachvollziehbar.
    Den Tuner Sonix fand ich erst nicht, er erschein nicht. Kanäle hatte ich noch nicht gemuxt.
    Dann steckte ich einen Realtek 3830 (USB) aus Verzweiflung auf und dieser Tuner erschien gleichzeitig mit
    dem Sonix-Tuner (TV-hat) doppelt im TVheadend. Einrichten konnte ich dies aber weiter nicht. Kein Erfolg!

    Frage: Hat Jemand den TV-HAT zum Funktionieren gebracht? Funktioniert er irgendwo? Gibt es eine vorinstallierte MSD-Karte
    oder einen USB-Stick zu kaufen? Gibt es eine korrekte Anleitung?

    Bei mir funktionieren nur kleine 32-bit Programme (z.B: PDF, Nedion LifeCloud). Andere lassen sich nicht installieren.

    Haben Sie/Du mal die DOSBOX ausprobiert? Ist das schneller?

    .....sonst wechsele ich wieder auf einen Windows-mini-PC, ich bin lieber Anwender als Tester, der PI400 ist aber schon brauchbar

    im Vergleich zum alten 3b (zu langsam).

    Wie kann ich OneDrive für Rclone konfigurieren? Über Webbrowser ist das viel zu langsam.

    Am Raspi400 musst Du Fn+F10 drüclen, um Aus und Einzuschalten! Sonst passiert mir das bei Überlastunf durch viele Programme gleichzeitig oder Websites. Du kannst aber ZRAM installieren, dann stürtzt der Pi nicht ab, sondern macht langsam weiter, also etwas WARTEN!

    Es gibt Einstellugen zu SCREENSAVER und ENERGIEVERWALTUNG. Da sollte man verhindern, das der Bildschirm sich abschaltet oder der Computer in den Energiesparmodus wechselt (.z.B. Festplatte) aus. Sonst; Taste drücken , MAUS kurz bewegen und 1 Minute warten!Was ist denn Docker? Ich bin hier auf einem Raspbian, ist das nicht zu emfehlen? Im Internet?

    Bei mir funktioinerte es. Vom RPI3b oder PI500 auf einen Windows Rechner. Bei Ubuntu bin ich manchmal skeptisch. Vielleicht zu langsam?

    Oder hast du einen 60 Jahre alten APPLE-RECHNER? Der sah auch mal so aus!

    Es gibt bei den Pi Apps (github) eine Software für Video Calls (ZOOM). Die konfiguriert da eventuell automatisch.

    Skype habe ich ebenso auf dem Twister OS. Telefonie funktioniert! Video können wir mal testen, falls Jemand anrufen möchte über

    MS Skype.

    Über VLC kann man eine USB-Kamera sehen und auch streamen (weiterleiten). Die Aufnahme funktionierte bei mir leider nur auf dem

    VLC AUF MS WINDOWS10. In der Raspberry - Version nicht.

    Wer hat den schon ein Windows 10 laufen?

    Ich habe den WOR Installer für WIN 10 probiert, ebenso den Installer aus der Programmgruppe

    PI APPS. Irgendwie habe ich da kein Glück. Ein Windows konnte ich noch nicht mit der korrekten IP konfigurieren,

    das andere startete, ich installierte einige Programme. Den PC fuhr ich herunter, schaltete ich aus. Der nächste

    Bootvorgang (Startvorgang) war jedoch erfolglos. Kein Booten möglich. alles DEFEKT!

    Ich benutzte auf Twister OS einige einfache Windows 32-bit Programme, nur die kleinsten und einfachste Software lief.

    Ich benutzte WINE über PI APPS installiert.

    Andere Programme liessen sich nicht installieren. PDF24 funktionierte! Free Downloadim Internet.

    Ist die DOSBOX besser?

    Wer hat da Erfahrungen? :stumm:

    Ich bekomme bei der Konfiguration von RClone für OneDrive (Microsoft) keinen Code über den Browser, Auf Pi3b und PI400,

    um den OneDrive - Zugang zu konfigurieren. Fehlermeldung: Wrong Device oder falscher Browwser.

    Wie kann ich das OneDrive konfigurieren/Freischalten? Über WEBDAV? Das hat nur bei einem anderen Anbieter im WEB funktoniert.

    Die Logindaten beim Webdav-Login für das MS OneDrive stimmten nicht! :danke_ATDE: