Posts by Toni2012Berlin

    Mein Pi lief mit einem Lüfter (an die GPIO-Pins anschliessen!) um 10 Grad kühler und auch schneller. Das kann ich empfehlen!

    Ich habe gerade gesehen, dass ein Raspi Zero für 10+€ über den Tisch geschoben wird. Dann wäre es eine Alternative, eine Kamera mit einem Raspi Zero und diesen mit einem USB-Netzwerkinterface auszustatten, um das Bild zu übertragen.
    Da ich vom Raspi noch nicht wirklich Ahnung habe: Kann ein Raspi Zero mit den neuen Kameras Fotos und ggf. Videos in höchster Auflösung machen?


    VG, Jürgen

    Bilder sind in einer hohen Auflösung möglich. Ebenso Videos, die kannst du allerdings nicht gleichzeitig sehen oder so beim langsamen RPI Zero. Aber speichern oder streamen von videos möglich.

    Ich habe Probleme mit einer Raspi-Camera (Kabel, nicht USB!).

    Sie hat auf einem RPI1 auf einer NOOBS-Installation einmal funktioniert, dann auf dem gleichen Pi mit einer

    Raspbian-Installation nicht. Eine andere Kamera sendete ich zurück. Angeblich defekt.

    Ich habe die erwünschte NOIR-Kamera für den Pi immer noch nicht gekauft, da ich Installationsprobleme habe. Auch

    hatte ich eine alte Kamera V. 1.2 genommen, ist die zu alt für den PI1b oder den Pi4?

    USB-Kameras konnte ich immer anschliessen, problemlos, bei einer hohen Auflösung war ein Pi1b natürlich nicht

    in der Lage, das Video befriedigend schnell darzustellen. Ich suche aber eine Kamera auch für den alten Pi1 oder einen Pi2b.


    Tipps? Angebote?

    Ich würde versuchen , die SD-Karte oder den Halter irgendwie noch daranzuhalten oder zu kleben und dann online vom Raspberry-Pi-OS oder von Raspbian im Terminal auf USB-Boot umzustellen. Das funktioniert, hatte ich bei einem 3B-Pi,

    Umstellen auf USB-Boot wurde irgendwo beschrieben.

    Ich habe der Bequemlichkeit halbar einen USB3-Stick 128GB ausprobiert, der immer bootete, also erkannt wurde. Meine alte SSD konnte ich nicht mehr eintauschen (128SSD). Der Stick ist auch etwas langsamer, also das OS, der Raspi.

    ich hab meine Platten ohne externe Stromversorgung angeschlossen, allerdings haben ich den Stromoutput erhöht mit

    Code
    max_usb_current=1

    in der /boot/config.txt. bisher keine Energieprobleme, ich hab ne crucial Platte, aber mit der Stromaufnahme sollten sich die SSD´s nicht viel unterscheiden.

    Das die Platte nicht erkannt wird könnte auch an dem Adapter liegen, ich hab auch 2 die nicht am RasPi wollen.

    Vielen Dank für den Tip. Ich habe meine 128GB SSD später mit einem zusätzlichen Netzteil (12V 2A) angeschlossen, habe aber immer noch Probleme mit Berryboot (Festplatte nicht erkannt), Das Netzteil hätte ich mir sparen können, glaube ich. Zuvor benutzte ich einen 2-USB zu SATA-Adapter, der nicht immer funktionierte.

    Nachdem ich den Pi mit 8 GB RAM ausgestattet habe, konnte ich Win7 64 Bit darauf laufen lassen, leider ist das Image weg.

    Ghost Recon Wildlands lief aber auch nur auf minimum vong der Grafik her. :shy: :wallbash:

    PI mit 8GB RAM? Wie geht das? Hast Du ein Image für RPI3bplus - Android oder Windows?

    Auch wenn Du noch zehnmal fragst, wird das nicht besser. Windows irgendwas ist auf dem RPi nur (wenn überhaupt) grottenlahm zum Laufen zu bringen. Windows 10 for ARM ist, wie der Name schon sagt, eine spezielle Version, allerdings für die doch deutlich schnelleren und mit viel mehr Speicher ausgestatteten ARM Notebooks (always-connected-PC) mit snapdragon SoC. Windows 10 ARM gibt es also nicht mit irgendeiner Version vor 10, das sagt einem ja schon der Name. qemu geht „irgendwie“ vielleicht schon, allerdings wie mehrfach erwähnt schnarchlangsam. Und exagear gibt’s nicht mehr - zumindest deren Produkte für den RPi.

    Mir würde ein Linux für den PI mit integriertem WINE schon gefallen, das hatte ich mal. Habe ich vergessen.

    Oder mit integrierter virtueller BOX bzw. KVM.

    Auch wenn Du noch zehnmal fragst, wird das nicht besser. Windows irgendwas ist auf dem RPi nur (wenn überhaupt) grottenlahm zum Laufen zu bringen. Windows 10 for ARM ist, wie der Name schon sagt, eine spezielle Version, allerdings für die doch deutlich schnelleren und mit viel mehr Speicher ausgestatteten ARM Notebooks (always-connected-PC) mit snapdragon SoC. Windows 10 ARM gibt es also nicht mit irgendeiner Version vor 10, das sagt einem ja schon der Name. qemu geht „irgendwie“ vielleicht schon, allerdings wie mehrfach erwähnt schnarchlangsam. Und exagear gibt’s nicht mehr - zumindest deren Produkte für den RPi.

    Na gut, dann muss ich einen MINI-WINDOWS-PC oder den ROCK PI4 kaufen, mit mind. 2GB RAM.

    Das Dumme an Windows98 ist, das es im Original eine Bootdiskette (1,4MB) hatte,für den PC. Von dort musste man den Installationsvorgang starten. Es gibt allerdings ein Windows98 auf Berryboot zum Download, da schaffte ich es nicht mehr, das Dateisystem so umzuschreiben, das Festplattenspeicher mehr als ca. 40MB zur Verfügung stand. (Zusätzliche Festplatte intergrieren).

    Hat da Jemand ein IMAGE mit vorinstaliertem WIN98 für ein 16GB MSD oder mehr und schon instalierter Software?

    Wie wärs mit Raspbian ;)

    jaok. Habe Ubuntu16 genommen, Fehlerhaft!

    Habe ich mir angesehen. Habe nur dumme Fehlermeldungen wie "KVM ist nicht installiert". Ich habe jetzt keine Lust, das alles nochmal zu studieren. Ich würde gern Images tauschen für RPI3bplus oder RPI2,1. Sonst schaue ich nach dem ROCK PI4 - Computer, kostet ab 70 Euro. Mein alter WINDOWS-PC (Dualcore) läuft noch, ist aber zu laut (Lüfter) und zu langsam, braucht über 50W an Strom.

    Was genau versuchst Du mit Deinen Beiträgen (hier an einen fünf Jahre alten Thread angehängt) eigentlich zu erreichen? :no_sad:

    Das steht in den Beiträgen! Wie, 5 Jahre alt? gibt es das Forum nicht mehr? Schade, suche wirklich mein altes OS für den PI, das hatte Jemand von mir.

    Hat irgendwer hier Berryboot im Einsatz?
    Wie 'squasht' ihr denn euer Image? Ein Image aus meiner bisherigen Installation kann ich ja nicht verwenden einfach so.
    Und die unzähligen (GLEICHEN!) Tutorials helfen nicht weiter weil es eben doch nicht genauso geht wie beschrieben!


    Kann doch nicht sein das es viele Benutzen und keiner weiß wie es geht!
    Also: bitte helft mir, ich bewege mich schon seit 2 Tagen nicht weiter :(


    Aber ich sage dir aus gleicher neuling erfahrung Berryboot ist kacka, da es nur die img lädt und man damit nichts anfangen kann, ich versuche gerade das mit noobs aber dies ist etwas komplizierter. -.-
    die grund idee ist nicht schlecht nur das man dort in der img nichts machen kann ist doof.
    habs aber auch nicht ausgiebig getestet, sollte ich vielleicht nochmal machen, aber noobs scheint trotzdem besser zu sein.

    ich habe jetzt an die 20 Betriebssysteme oder 30 für Berryboot getestet oder runtergeladen. Leider wusste ich fürher besser, wie die funktionieren. Suche ein OS mit WINE oder EXAGEAR für RPI3bplus. Tauschen?!

    Ich habe das WOA gestartet, aber nur das Notfall-System (DOS) bekommen,

    ein richtiges WIN 7 oder XP suche ich.

    Ich versuchte WINDOWS 10 pro umzukonvertieren, klappte noch nicht. Das Image, das ich schon hatte, ist leider LOST!

    Ich sehe sehe Fragen über Rechtmäßigkeit und auch Sinnhaftigkeit als Teil des Themas an.


    Und das war nun mal bislang von M$ nicht vorgesehen, siehe mein Hinweis auf Windows IoT.


    Ich sehe sehe Fragen über Rechtmäßigkeit und auch Sinnhaftigkeit als Teil des Themas an.


    Und das war nun mal bislang von M$ nicht vorgesehen, siehe mein Hinweis auf Windows IoT.


    Macht auch keinen Spass , so langsam! Vielleicht macht das auf dem ROCK PI4 mit 4GB Sinn? Gibt es das Windows dafür? Hast du ein XP mal draufbekommen ausserhalb der virtuellen Maschinenverwaltung?

    Mit 1 GB RAM ist da auch nichts anderes zu erwarten.

    Mein Win7 braucht schon 2 GB RAM im Leerlauf.

    Suche dann WIN XP für RPI3bplus oder WIN98 zur Not, ready zum Flashen auf SD-Card oder für Berryboot. Ich habe das Image leider nicht mehr gefunden.

    War das CentOS, wo WINE schon installiert war und funktionierte?

    ich konnte das selbst mal, habe aber jetzt einen uralten WIN-PC,

    so dass ich noch kein WINDOWS-ARM herstellen konnte.

    Hat Jemand ein Testimage von Windows-ARM (10 oder 7 oder 8 oder 98) für mich?

    (ready zum Flashen auf SD-Card oder für Berryboot).


    Zum Download o.Ä. ? Kann auch ein Raspbian lite mit WIN98 , aber vorbereitet

    mit HD, sein.


    Gruss TONI

    Gar nicht, Android-Apps laufen auf einem normalen Debian-System nicht.

    JA, schon klar, auf dem neuen ROCK PI4 gibts ein extra Android-System, und das Android-OS, das ich für 9 Dollar bestellte, bekam ich wegen eines unzureichenden Partiionierungsprogramms o.Ä. nicht drauf. Ein Android-OS lief, aber es stürzte manchmal ab und es gab Datenverlust.

    Wo finde ich zusätzliche Software für den Pi, z.B. compilierte Android-Apps oder umgeschriebene Windows-Anwendungen?

    Ich benutze nur den deutschen Server, bei den Main-Servern dauert es manchmal ewig.....

    Welches Tool installierte noch Android-Apps?

    Das Youtube-Add-on bei Kodi ist nur mit einer schlechten Suchfunktion ausgestattet,

    unter Ubuntu kann man SM-Tube oder Minitube installieren, da braucht man schon den RPI3b für

    Vollbild, nehme ich an. Die letzten Programme gibts auch für Raspbian oder andere Os.

    Ich suche weitere Softwarequellen, unter anderem compilierte Android-Apps oder ein funktionierendes Android

    für RPI3b+

    Hi. Der Installer funktionierte bei mir nicht.


    Hat Jemand ein Image zum Flashen (nicht das 7er, da war ich nicht zufrieden mit!) für den RPI3b+?


    Ein anderes Android OS kaufte ich, es funktionierte jedoch nicht! Installation gescheitert! Startete nicht!


    Oder ein OS auch für Android-Apps?


    Sonst muss ich nochmal WIN ausprobieten, oder?