Posts by Toni2012Berlin

    bei Ubuntu kannst Du mit der rechten Maustaste den Dialog "öffnen mit" anklicken und dann "Ubuntu Software center" wählen. Dann wird das Deb.-Paket installiert. Oder "Software"

    Möglicherweise ist das in Synaptic zu finden.

    Habe auf meinem Pi3 über NOOBS 2.4.4 Raspian installiert, läuft super. Nun habe ich mir einen Pi3+ zugelegt und die MicroSD umgesteckt. Leider bootet der neue Rechner nicht und bleibt bei einem farbigen Hintergrundbild stehen wobei die rote LED unregelmäßig blinkt. Anfängerfehler, über NOOBS neue SD erstellen oder Pi3+ defekt? Über kurzfristige Unterstützung würde ich mich freuen.

    VG

    THomas

    NOOBS neu Installieren. Mit Berryboot ist das Sichern einfacher. Ich weiss nur nicht mehr, ob die IMGs da langsamer laufen.....

    Ich habe dazu PARAGON Backup and Recovery auf einem WIN-Rechner benutzt. Es geht aber viel einfacher mit Disks unter Ubuntu. Da hatte ich allerdings Fehler. Du must beim Recovern möglicherweise eine identisch grosse Speicherkarte benutzen, obwohl Paragon das Image auch erweitern kann

    Wer hat ein gutes Android-Image getestet und kann es mir für den PI3b+ oder 2 empfehlen?

    (Habe selbst einen R2832DAB+-Stick -FM-Radio und DAB-Radio- angeschlossen und damit Radio gehört) Das war

    ein android7-tablet-Image. Leider stürzte es irgendwann ab und war nicht mehr startbar, den POWER-OFF-Button fand ich zuvor auch

    nicht, ich stellte den Strom ab. Der Mauspfeil war so eine Art Kreis, nicht so schön. Ich konnte aber bis zu 30 Apps Android installieren

    (ohne Play Store) und die funktionierten.


    Da suchte ich ein Update für das OS Android.

    Bei Windows VM Images kannst du lange suchen....da sind Lizenzprobleme ;)
    Aber so eine QEmu-VM arbteitet auf dem Pi mehr so zum mitschreiben.

    Damit Kodi in Ubuntu 18.04 funktioniert, muss in raspi-config der GL-Driver aud legacy gestellt werden.

    Den Desktop kann man über raspi-config abschalten,musst dann halt auf Terminalebene arbeiten.


    gruss
    Ludger

    Ja, ich hatte ein eigenes Image. Auf x86 ist das alles easy. Ev. versuche ich noch Exafear für Pi3b.

    Schon probiert?

    Wo gab es noch den Compilierer für x86-Software oder von KM nach armhf?

    Eigentlich aber suchte ich eine Softwarequelle für weitere Software als die uralten aus dem Synaptic beispielsweise.

    Das Xubuntu habe ich mir upgedatet bis es ein 18er war. Es war aber so langsam, das eventuell etwas schief gelaufen sein könnte. Ist es langsamer als Ubuntu 16.04?

    Sehr interessant! VLC soll nun benutzbar sein. Neues Thonny. Verbesserte Desktop Konfiguration; mal sehen. :)

    Die Videokonvertierung funktioniert auf VLC für RPI Linux nicht! Radiostream und kleinere Videos schon. Sonst nehme ich den KM oder K-Player für kleinere Videos und am Besten KODI zum Vollbild-Video-Abspielen. Das funktioniert unter Raspbian besser als unter Ubuntu, bei Ubuntu sind einige Extras, die laufen wie bei Windows im Hintergrund.

    Habe ich jetzt hier. Exagear für RPI1 und Zero. Kostete so 8€.

    Noch nicht installiert. Fraglich, ob dieser Mini-Rechner RPI1 nicht von vornherein viel zu langsam ist. Wie schon gesagt, ich hatte ein fertiges Image (gesichert mit Paragon o.Ä.), da war alles drauf, ein komplettes Windows mit installerten Apps. jetzt muss ich wieder alles neu installieren und kaufen.... oh nee!

    Es gibt noch viel mehr. Raspbian mit WINDOWS98 , allerdings muss man noch einiges einrichten. Raspbian mit Quemu und Wine vorinstalliert.......vieles. Ich suche das schnellste, wohl ohne Desktop?!

    Ich suche ein Windows98-Image mit eingerichteter Festplatte und installierten Apps, hatte ich schon mal, ist verloren gegangen. Suche ebenso ein weiteres Softwarearchiv zum Hinzufügen in Softwarequellen, die Adresse vergaß ich.

    WIN XP auch OK.

    Ich suche ein Windows98-Image mit eingerichteter Festplatte und installierten Apps, hatte ich schon mal, ist verloren gegangen. Suche ebenso ein weiteres Softwarearchiv zum Hinzufügen in Softwarequellen, die Adresse vergaß ich.

    WIN XP auch OK.

    Bei meinem Ubuntu 16 auf dem RPI3b+ läuft KODI nicht, nur unter Raspian oder halt LibreElec etc.

    Das Ubuntu 18 ist ohne Desktop schneller? Gibts da n Tutorial?