Posts by RSchmid30

    Vielen Dank für die Super Anleitung!

    Ich muss das ganze jetzt noch durch arbeiten, aber wenn ich noch Fragen habe würde ich gerne noch einmal auf dich zurück kommen.


    Bei mir geht es um das hier!

    Da es aktuell aber noch ein paar Probleme im Bezug auf einige Programme gibt, ist beim Raspbian-Image ein Kernel integriert welcher den maximal verwendbaren RAM auf ca. 750MB begrenzt, da sonst Programme wie SonicPI nicht mehr funktionieren. Das ist aber nur eine Einstellung im Kernel und kann durch aufspielen eines aktuellen (über rpi-update) aufgehoben werden sodass dann die vollen 1024MB (abzüglich mind. 16MB für de GPU) genutzt werden können.

    Es funtioniert aber der Befehl rpi-update nicht mit openelec.
    Welchen Befehl benötige ich für openelec?

    Ich habe schon viel im Internet darüber gelesen aber mit den Lösungen komme ich nicht klar.
    Wie kann das mit OpenELEC machen dass er 1GB Ram hat?
    Bei den Lösungen geht es um diese Anpassung "CONFIG_VMSPLIT=3G" auf 2G umstellen aber wo finde ich diesen Eintrag?

    Bitte helft mir weiter!!!

    Kann man das mit dem Resetschalter nicht irgendwie über Infrarot Fernbedienung realisieren?
    Ich dachte mir über einen Infrarot Empfänger der auch dort angeschlossen wird und sobald ein IR Signal kommt werden die zwei Anschlüsse kurzgeschlossen und der selbe Effekt tritt ein.

    Wenn ich im Video ein Lesezeichen erstellen möchte macht der Raspberry einen Neustart.
    Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.


    Hier habe ich jetzt etwas über das Problem gefunden aber leider alles auf Englisch.

    https://github.com/popcornmix/xbm…3881bf03ce0b03b

    Wenn jemand bitte so freundlich wäre und das alles aufs deutsche übersetzen könnte und wie das auf dem Raspberry pi
    umzusetzen ist, wäre ich sehr dankbar.

    Ich habe jetzt alles so gemacht wie du geschrieben hast ist auch alles durchgelaufen die Befehle habe gleich direkt kopiert dass ich keinen Fehler mache aber leider hat es nicht funktioniert.
    Es ist immer noch die Version 12.2 drauf.
    Bitte kannst du mir weiter helfen!

    Ich habe jetzt gesehen dass ich zwar die Version vom 20130502 drauf habe aber es funktioniert jetzt die Temperatur anzeige im Systeminfo noch nicht, vorher war alles in Ordnung.
    Ich habe jetzt mit meiner ersten Karte getestet dort wird die Temperatur angezeigt.

    Hallo, ich bin erst Einsteiger im Bereich Raspberry Pi.
    Habe das Problem dass Raspbmc mit XBMC 12.1 sehr gut gelaufen ist und jetzt wurde mir automatisch die neue Version 12.2 installiert.
    Meine Frage ist nun wie kann wieder zurück zur Version 12.1 ohne dass ich alles wieder neu installieren muss und wie kann die automatische Updatefunktion abschalten.
    Wäre nett wenn mir jemand weiter helfen könnte.
    Ausserdem möchte ich noch wissen wie ich auf die Speicherkarte von Win 7 aus zugreiffen kann.

    Bei mir hat es das XBMC 12.2 automatisch installiert. Was bei mir nicht mehr geht es zeigt mir keine Temperaturen mehr von der CPU und GPU mehr an dort steht nur nocht ein ?
    Ich bin erst ganz neu eingestiegen vielleicht könntest du mir sagen wie ich das 12.1 wieder darauf bringe und wie ich die automatische update funktion abschalten kann. Bei mir läuft das Raspbmc drauf.
    Danke!