Erstmal vielen Dank, dass du so schnell und so häufig antwortest,
ich weiß das wirklich zu schätzen!
Nun zu deiner Antwort:
Mir ist nicht klar, wie ich mit meiner IPv6-Adresse arbeiten kann. Ich habe spdyn ebenfalls versucht, doch auch dort wird
als "aktueller Wert" die IPv4-Adresse angezeigt. Wie kommuniziere ich dort mit ihm?
Du hast mich am Anfang gefragt, warum ich zwei DynDNS Services nutze, woraus ich geschlossen habe, dass beide
Dienste möglich sind. Da der Service innerhalb der FritzBox leichter zu handhaben ist, würde ich diesen gern nun verwenden,
scheitere aber wie erwähnt an der Nutzung der IPv6-Adresse. Soll ich deiner Meinung nach eher mit ddclient arbeiten?
Ich habe btw keine Portweiterleitung eingestellt. Habe das nur fälschlicherweise in den Titel geschrieben. Ich habe unter "Freigaben"
in der FB alle relevanten Ports sowohl für IPv4 als auch IPv6 freigegeben. Vielleicht hierbei wichtig: Die IPv4-Ports leuchten grün, während
die IPv6-Ports alle grau unterlegt sind. Allerdings habe ich wirklich ALLE Haken, die möglich waren, angeklickt. Mehr Möglichkeiten
habe ich in dieser Instanz nicht. Ich habe derzeit ebenfalls "Dieses Gerät komplett für den Internetzugriff über IPv4 freigeben (Exposed Host)."
und "Dieses Gerät komplett für den Internetzugriff über IPv6 freigeben (Exposed Host)." angeklickt, und komme dennoch nicht
auf den Raspberry.