Hallo zusammen
Leider habe ich meinen Thread an der falschen Stelle begonnen. Soll aber jetzt hier bleiben.
RE: Raspberry Pi 4 booten vom USB-Stick
Da es sich ja um das gleiche Thema handelt, möchte ich jetzt hier weiter machen.
Wie geschrieben hatte ich die Erstinstallation (raspios-buster-armhf-full) des Sticks mit "rpi-update" abgeschlossen. Hat auch eigentlich soweit funktioniert. Auf anraten von rep1971 habe ich nun die Installation des Sticks neu aufgesetzt, zuerst allerdings mit "raspbian-buster-full. Das hat nicht funktioniert, der Raspi blieb schon am Anfang hängen, bzw. zeigte zwar eine Fehlermeldung an, hat die aber immer wiederholt und nicht weitergemacht. Nun habe ich einfach das erste Image Raspios-buster-armhf-full geflasht und nun lief alles. Inzwischen entsprechend dem Thread #1 von Jürgen alles der Reiche nach abzuarbeiten.
sudo apt-get update
sudo apt full-upgrade
reboot
Danach den Bootloader überprüft mit folgenden Meldungen
pi@raspberrypi:~ $ sudo rpi-eeprom-update
BCM2711 detected
Dedicated VL805 EEPROM detected
BOOTLOADER: up-to-date
CURRENT: Do 3. Sep 12:11:43 UTC 2020 (1599135103)
LATEST: Do 3. Sep 12:11:43 UTC 2020 (1599135103)
FW DIR: /lib/firmware/raspberrypi/bootloader/critical
VL805: up-to-date
CURRENT: 000138a1
LATEST: 000138a1
pi@raspberrypi:~ $ vcgencmd bootloader_config
BOOT_UART=0
WAKE_ON_GPIO=1
POWER_OFF_ON_HALT=0
FREEZE_VERSION=0
(all)
Boot_order=0xf41
Nun entspricht aber dieser zweite Teil nicht der Beschreibung von Jürgen. Nun bin ich unsicher was tun. Einfach weitermachen wie im Thread #1 beschrieben?
Gruß Gerd
P.S. Habe gerade den Thread #5 gelesen, hatte wohl das -a nicht angehängt, probiere ich gleich aus. - Hat sich nichts geändert.
2 Mal editiert, zuletzt von gebuwa (Vor 4 Minuten) — Es gibt ältere Versionen dieses Beitrags