Posts by 01Raphael

    Super viel Dank euch allen, Problem gelöst :freu.

    der tipp war goldrichtig mit den hexdumps:


    head -1 Textdatei.txt

    ergibt:

    0719708D1CC814839BD818FDC27D446652F03383:11849

    head -1 Textdatei.txt | hexdump -C

    ergibt:

    00000000 37 43 34 41 38 44 30 39 43 41 33 37 36 32 41 46 |7C4A8D09CA3762AF|

    00000010 36 31 45 35 39 35 32 30 39 34 33 44 43 32 36 34 |61E59520943DC264|

    00000020 39 34 46 38 39 34 31 42 3a 32 33 31 37 34 36 36 |94F8941B:2317466|

    00000030 32 0d 0a |2..|

    00000033

    echo &{Muster}

    ergibt:

    0719708d1cc814839bd818fdc27d446652f03383


    echo -n ${Muster} | hexdump -C

    ergibt:

    00000000 30 37 31 39 37 30 38 64 31 63 63 38 31 34 38 33 |0719708d1cc81483|

    00000010 39 62 64 38 31 38 66 64 63 32 37 64 34 34 36 36 |9bd818fdc27d4466|

    00000020 35 32 66 30 33 33 38 33 |52f03383|

    00000028

    aha die hexdumps sind nicht gleich, wegen lower and upper case

    also grep -ie ${Muster} Textdatei.txt angewendet und siehe da es funktioniert,

    Danke:bravo2:

    Ich kann mir das nicht erklären.

    grep -e ${Muster} Textdatei.txt

    findet den SHA1-Wert nicht in Textdatei.txt, obwohl er darin enthalten sein müsste (mit Excel auf Windowsmaschine getestet).

    Aufbau der Textdatei.txt:

    Zeilenweise ein SHA-1-Wert gefolgt von einem Doppelpunkt und einer mehrstelligen Zahl.

    Was mir auffällt, das Kommando ist nach ca. 30 Sekunden fertig. Wenn es die gesamte Datei durchsucht hätte, wäre das irre schnell, denn unter Windows mit einem "large-file-editor" benötigt man ca 15 Minuten für einen vollständigen Suchlauf (für einen String, der nicht enthalten ist).


    grep -we ${Muster} Textdatei dürfte nicht gehen, da nach dem ganzen String gesucht wird und nicht nach einem Teilstring in der Zeile.

    Ein Gedanke: enthält die Variable, die wir mit

    Muster=$(echo -n '12345' | sha1sum |awk '{print $1}')

    erzeugt haben, irgendwelche andere unsichtbare Zeichen als den SHA1-Wert (z. B. ein CR)?

    Super, vielen Dank für die Info. :) Jetzt habe ich den gesuchten SAh1 Wert in einer Variable - nur findet grep den Wert nicht, obwohl er in Textdatei drin stehen sollte.

    Echo $Muster gibt jetzt den richtigen SHA-1 Wert aus (überprüft mit SHA1MD5Hash.exe auf meiner Windows-Maschine).

    Ich habe verscheidene Schreibweisen versucht:

    grep -we '{$Muster}' Textdatei.txt

    grep -w $Muster Textdatei.txt

    cat Textdatei.txt | grep $Muster

    cat Textdate.txt | grep -e '{$Muster}'

    Kann mir bitte wieder jemand behilflich sein, ich steige da nicht mehr durch.

    Hallo, ich komme nicht weiter und brauche eure Hilfe. Habe schon seit 2h Google bemüht und finde die Lösung nicht. Wahrscheinlich ist es ganz einfach.

    Ich habe eine große Text-Datei mit SHA-1 Werten.

    Nun möchte ich einen bestimmten SHA-1 Wert dort finden.

    Den SHA-1 Wert speichere ich in ein Variable ab:

    echo -n '12345' | sha1sum > Muster

    Muster muss ich noch ein wenig bearbeiten, weil der Befehl noch ein ' -' anhängt.

    nun versuche ich den Wert in der Datei zu finden aber der Befehl:

    grep -w $Muster Textdatei.txt

    funkioniert nicht. Es kommt relativ schnell ein neuer Prompt ohne eine Ausgabe.

    habt ihr eine Tipp, was ich eingeben muss, umd den Wert zu finden?

    Manchmal muss man einfach nur abwarten, dann löst sich ein "Problem" von alleine. Ich habe zwischendurch noch mal ein update und upgrade gemacht, vielleicht hat es auch daran gelegen. Jetzt funktioniert alles wie es soll. Echo $Display zeigt in der putty-Konsole 10:0 im Remotedesktop 11:0 und im Real-VNC 0:0 an. Nachdem ich die Maus und die Tastatur direkt (und nicht über den USB-3-HUB) angeschlossen habe, funktionieren auch Maus und Tastatur.

    Vielen Dank für eure Hilfe...:bravo2:

    Moin 01Raphael ,

    mir ist noch nicht klar welches Betriebssystem du nutzt und wohin du es bootest.

    Weil du schreibst was von "startx"

    Um zu prüfen, ob die direkt an die RPi angeschlossene Tasatur auch funktioniert, bin ich wie folgt vorgegangen:

    • Monitor per hdmi angeschlossen

    • Tastatur per USB angeschlossen

    • RPi mit Raspian stretch angeschmissen

    • mich an der Konsole mit pi und Passwort angemeldet

    • "startx" eingegeben

    Das Resultat war, dass sich der Desktop öffnete, worauf sich das Fenster vom Copy-Programm befand. Dort konnte ich mit der angeschlossenen Tastatur nach herzenslust Kopien erstellen.

    start X ist kontraproduktiv, du musst schon ins X booten!

    Inzwischen habe ich es geschafft mit eurer Hilfe mittels RealVNC eine Verbindung zum Desktop zu bekommen, den ich mittels raspi-config (booten in GUI) aktiviert habe. Leider habe ich immer noch das Problem, dass die Tastatur und Maus, die ich direkt an die Raspi aangeschlossen habe, nicht im Dektop von RealVNC funktionieren.

    Zudem erscheint das Fenster des Kopierprogrammes nur ganz kurz und verschwindet wieder. Ich habe es (copc.dektop) im Homeverzeichnis unter .config/autostart abgelegt...

    Ich gebe es erst mal auf, denn ich habe nur wenig Zeit, muss nebenher auch Geld verdienen etc...

    Viele Grüße

    Ralf

    Vielen Dank für die Antworten, sie haben mir weitergeholfen.:danke_ATDE:

    Hallo 01Raphael,

    willkommen im Forum! ;)

    Was genau soll die Tastatur am RPi bewirken?

    Ich habe ein Script, das am Desktop ein Fenster öffnet, in dem ich mit Hilfe der Funktionstasten F1 bis F4 den Scanner auswählen kann und mit den Funktionstasten F5 - F8 den Drucker. Dann kann ich mit + und - den Zifferntasten die Anzahl der Kopien auswählen und mit Return den Scanner dazu bewegen, dass er die Vorlage einscannt und an den ausgewählten Drucker schickt. Ich kann also ohne ein Multifunktionsgerät nur mit Hilfe eines gewöhnlichen Scanners, der an der Raspi angeschlossen ist, einen Scan an den (Netzwerk/USB)-Drucker senden. Eine Kopierstation eben. Es ist noch geplant mit der Eingabe 99, dass der Scan auf meine NAS abgelegt wird, aber da bin ich noch dran.


    Über Remote Desktop oder ssh wirst Du die lokale Tastatur nicht sehen. Beide Systeme richten einen virtuellen Desktop (RDP) bzw. ein virtuelles Terminal (ssh) ein. Wenn DU RealVNC (ist installiert, Du musst es nur mit raspi-config anschalten) benutzt, dann hast Du über den PC Zugriff auf DISPLAY:0, das ist das Display, was auch lokal angezeigt wird. Über ssh wirds nicht funktionieren, zumindest ist mir keine Möglichkeit bekannt.

    O.K. ich habe mit Putty VNC an der RPi aktiviert und den RealVNC-Viewer installiert. Wenn ich mich mit der Raspi verbinde, muss ich erst mal den Sicherheitshinweis abnicken und es wird der Benutzername und das Passwort abgefragt. So weit so gut.

    Dann kommt aber ein schwarzer Bildschirm "Der Desktop kann derzeit nicht angezeigt werden.

    Habe gegoogelt und nichts darüber gefunden, außer die Auflösung runter zu setzen, die war aber schon unten, da habe ich sie ein wenig rauf gesetzt. Und den Speicher für die GPU habe ich von 64 auf 250 raufgesetzt,nichts hilft...

    Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?

    Hallo, habe seit einiger Zeit eine Raspi b 3+ am laufen und schon ein paar Projekte angegegangen (s.u.).
    An dem letzten Projekt Raspi als Kopierstation beiße ich mir die Zähne aus:
    Es ist mir gelungen einen HP Scanjet, meinen alten Samsung Farblaserdrucker, der unter WIN 10 nicht mehr erkannt wird, mit Hilfe der Raspi und einem Canon Lide-Scanner als Kopierer einzurichten. Alles funktioniert bestens, wenn ich per Remotedesktopverbindung mit der Raspi verbunden bin – aber eben nur mit der Tastatur am Windowsrechner!

    Ich kann die (Kabel-) Tastatur, die ich direkt an die Raspi über usb angeschlossen habe nur benutzen, wenn ich auch einen Bildschirm an die Raspi anschließe und mit startx einen Desktop aufrufe. Wenn ich mich jedoch nur mit dem Remotedesktop von meinem Windows 8.1 PC verbinde (oder auch per ssh mit Putty), werden die Tastaturanschläge der Tastatur am USB-Port der Raspi nicht erkannt.

    Habt ihr einen Tipp für mich was ich tun kann, damit die am USB-Port der Raspi angehängte Tastatur auch am Remotedesktop oder bei der SSH-Verbindung mit Putty funktioniert?