es hat plötzlich mit hdmi_safe=1 geklappt. Allerdings habe ich ihn gerade vom Gehäuse befreit. Das wird es doch nicht gewesen sein oder?
dann starte paar mal neu ..
es hat plötzlich mit hdmi_safe=1 geklappt. Allerdings habe ich ihn gerade vom Gehäuse befreit. Das wird es doch nicht gewesen sein oder?
dann starte paar mal neu ..
ja macht sinn.. muss ich nur Zeit für finden.. wobei Raspbian läuft.. also wird es mit libreelec zusamen hängen..
aber die machen ehh was eigenes.. mal schauen
na dann bist du nicht alleine ... ich hab auch einen denon und das gleiche Problem der pi3 läuft ohne probleme ..der pi4 will nicht...
ab und an kommt ein Bild aber CEC Steuerung nicht möglich..
per ssh kom ich drauf ... ergo der Pi läuft.. nur halt kein Bildsignal ..
mach mal
service pilight stop
dann kannst du mir pilight-daemon -D
nochmal Starten mit Debuginfos.. dann siehtst du wo der Fehler ist sollte ein Config fehler vorliegen
hast dir schon mal die api angeschaut
schreib mal Lamp1 klein also so lamp1.. und mach nochmal
oder
Device Type (Informational)
steht doch alles da... was geht den nicht ??
ist nicht euer ernst... kleb an die sd ein stück tesa als verlängerung..fettich..
OSMC hat doch unter addons ein eigenes Programm am start..
schon mal da rein geschaut ??
schau dir mal die HAbridge
ich verstehe es nich ganz was du tun will..
willst du auf dem Pi Android installieren um dort Kodi zu betreiben ..oder .. willst du auf dem Pi Kodi (Linux) betreiben und dies dann über Handy steuern ??
lol bist ja ulkig.. so ist das halt wenn man sich nur mit "klickibunti" Anwendungen beschäftigt.. klar eine GUI ist eine feine sache aber du musst bedenken das Linux sehr lange Zeit ohne diese ausgekommen ist.... und das war gut so...
wenn ich einen Server Administriere brauche ich keine GUI ..da brauch ich noch nichtmal eine Monitor, Tastatur geschweige denn von der Maus...
Quote from "RaspberryPi[zza" pid='294519' dateline='1502174686']
Ich habe auch schon bereits eine Antenne angelötet
wie groß.. es reicht nicht einfach mal ein stück Draht länge X dadran zu löten
du musst jetzt noch ein Bindeglied haben zwischen der HABridge und der Alexa Cloud... ich habe damals wie auch heute iobroker genutzt mit demäntsprechenden adapter...
alles ganz easy..
das Übertragen geht .. schau mal ob in Einstellungen ein export vorhanden ist.. ich meine da war was ..
ansonsten per ssh und den bibliothek ordener kopieren..
mit den Mitteln die du schon erwähnt hast.. oder was erwartest ein geheim Tool ??
da musst du dich ein wenig hinsetzten lesen und probieren
schau dir mal iobroker an... damit kannst du eigene super leicht Scripte schreiben.. die dir das realisieren was du möchtest...
du kannst nur das anpingen mit mit dem du verbunden bist.. wenn die uhr am Handy hängt kannst du nicht vom Pi erwarten dass dieser nur weil es Blauzahn hat auch sieht
nein das liegt an dem service..
service pilight stop
und versuche nochmal....wenn das nicht geht dann
service pilight start
und nochmal versuchen
windows7 hat noch ein XP-Modus.. mit dem kannst du alte DOS Programme betreiben..