Posts by maximilian99

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Guten Abend an alle , ich bin seid geschlagenen 2 Stunden am Versuchen mein Relais in gang zu bringen. Langsam verzweifle ich.:@:wallbash:



    Problem:


    Ich will eigendlich nur ein Relais mit dem Pi Schalten, und habe dies wie vorgegeben mit

    VCC = 3 V

    GND = GND

    IN = GPIO PIN 19


    um mein Script zu testen und eine Fehlfunktion des Relais vorzubeugen habe Ich einfach eine LED Eingebaut, diese Bestätigt mir das der GPIO Schaltet.


    nun habe ich festgestelt das der IN Pin meines Relais gegen 3V Schaltet und nicht gegen GND


    Wie kann ich die Polarität meines GPIOS Ändern?

    Hallo in die große Runde,


    Ich möchte gerne meine Buffalo TS5400 in mein Nextcloud einbinden. Dieses läft mommentan auf meinem Pi, da ih keine Lust habe meine Daten auf eine USB Festplatte zu speichern sondern meine vorhandene NAS weiter nutzen möchte. Diese soll dann von Nextcloud verwaltet werden.

    Geht soetwas ? ^^:danke_ATDE::danke_ATDE:

    Hallo,

    habe ine Problem mit meinem Pi Will eine Abfüllsteuerung bauen die über Gewicht arbeitet. Das Problem ist dass der Sensor oft mit den zahlen hin und her springt.



    Ich habe schon Probiert das ganze über den § Volt Pin zu betreiben aber keine Veränderung.



    Meine Anleitung war : https://tutorials-raspberrypi.…uen-gewichtssensor-hx711/


    • VCC an Raspberry Pi Pin 2 (5V)
    • GND an Raspberry Pi Pin 6 (GND)
    • DT an Raspberry Pi Pin 29 (GPIO 5)
    • SCK an Raspberry Pi Pin 31 (GPIO 6)



    hat jm eine Idee was ich Falsch gemacht habe?

    Hier mein Ergebnis:




    Hier das Programm

    ^Hab mich da eben mal kurz reingelesen. Die Telekom Bietet es ja an unter dem Namen Alarm Ruf an.


    Das bedeutet Unsere Leitstelle muss dieses System auch unterstützen bzw diese muss die kosten tragen.


    Das Problem an der Sache ist das die Leitstelle in einer anderen VG ist wie wir und uns keinen cent dafür bezahlt, weil sie A Pager Benutzt. Die Verbandsgemeinde zu welcher wir gehören findet Apager aber zu teuer für alle Feuerwehren und hat es dadurch unmöglich gemacht uns diese App anzuschaffen. Dadurch suchen wir eine Lösung mit welcher wir vollkommen eigenständig unterwegs wären. Es wird nach wie vor alarmiert, die momentan einzinste Möglichkeit Alarmierungen zu empfangen ist über die Sirene oder über einen Funkempfänger den sich jeder selbst anschaffen muss wenn er will

    Hallo,:)


    Ich habe vor ein Alarmierungssystem für unsere Feuerwehr zu bauen, Dieses soll ein Ersatz für A Pager und Co sein, da unsere VG sich wehenhemmend weigert dies oder ähnliche Systeme anzuschaffen. Nun wollen wir es selbst in die Hand nehmen. Ich hatte mir mal ein Paar gedanken gemacht wie ich dieses Projekt Realisieren kann:


    1. Alarm wird von der Leitstelle ausgelöhst

    2. Funkempfänger lösen durch die Tonfolge aus

    3. ein Funkempfänger der mit dem Raspberry Pi verbunden ist Schliest entweder einen extra dafür vorgesehenen Kontakt (wie der Swissphone Quattro 98 (Kontakt kann an der lade-schale abgegriffen werden)) oder an Der lade-schale fängt eine LED an zu leuchten (Motorola Firestorm) da könnte man auch ein Signal abgreifen.

    4. Durch dieses Signal ausgelöst sollen an alle Feuerwehr Mitglieder eine SMS gesendet werden mit einem Standardisierten Text




    Das wäre die Grundvariante die man natürlich noch verfeinern könnte (Rückmeldung wie viele Einsatzkräfte kommen... oder alarmierung durch eine andere art von Nachricht ...)


    Frage Wie bekomme ich das Problem mit der SMS gelöst, gibt es schon ein Tool das Ich verwenden könnte was durch auslösen einen Standardtext versendet?


    Wenn ihr sonstige Ideen habt zur Erweiterung des Projektes gerne Kommentieren.

    Wenn das Projekt Funktioniert werde ich es auch hier veröffentlichen



    :danke_ATDE: Vielen Dank