Posts by DenisM

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Vielen dank für die Antwort, dann werde ich mal die Kabel splicen und gucken ob ich beide Module nutzen kann.


    Was spricht dagegen das Relais direkt anzuschließen? Das Relais soll ja quasi nur messen ob an pin 86 strom fließt und diese Info über lo und hi weitergeben. Oder sehe ich das zu "simpel"?

    Hey Leute,

    Da ich mithilfe der Suchfunktion sowie Google nicht weitergekommen bin eröffne ich diesen Thread.

    Ich bin leider Großteils immer noch Laie was so etwas angeht, daher bitte nicht lynchen. :)

    V: Raspberry 3b+


    Ich habe Folgendes Problem:

    In meinem Projekt habe ich Zweierlei Module die ich an die SCL(GPIO3) anschließen würde, einmal ein Photosensor und einmal ein Relais(zum Aus-/Einschalten des Raspberry).

    Nun stelle ich mir die Frage ob ich die I²C SCL doppelt belegen kann oder was ich für eine Alternative hätte.


    Mein aktueller "Schaltplan":

    3,3V -> VCC(Photosensor)

    GPIO2 -> SDA(Photosensor)

    GPIO3 -> SCL(Photosensor) &(!!) Relais Pin 87


    GND -> GND(Photosensor)

    GPIO17 -> INT(Photosensor)

    GPIO27 -> Relais Pin87A

    GND -> Relais Pin30


    3,3V -> + (Rotary Encoder)

    GPIO10 -> SW (Rotary Encoder)

    GPIO9 -> DT(Rotary Encoder)

    GPIO11 -> CLK(Rotary Encoder)

    GND -> GND(Rotary Encoder)


    und abseits vom RPi:

    Relais Pin 86 -> 12V Switch

    Relais Pin 85 -> GND

    ooooh vielen dank :D

    Hab den Hersteller jetzt kontaktiert, mal sehen wann ich eine Rückmeldung bekomme


    Update: Hab es nun zum laufen bekommen, es lag wohl tatsächlich daran dass keines meiner micro b kabel mehr funktioniert/daten transportiert.

    Mit einem hama doppel usb auf einfach micro b läuft es nun endlich.


    Hier nochmal der Herstellertreiberlink falls es noch einer braucht:

    https://mega.nz/#F!iI9WjThL!VHRNzC44Cxlx7CjIQQJqBQ


    (Falls Links oder Mega.nz hier nicht erlaubt ist bitte entfernen)


    Nochmal vielen dank für die Unterstützung :)

    Guten Morgen,

    So mit lsusb hab ich jtz auch rumgespielt,

    Spuckt jedoch immer dasselbe aus, egal ob eins, beide oder garkeins der kabel angeschlossen ist:

    Bus 001 Device 004: ID 248a:8367 (Dürfte der Funkempfänger sein)

    Device 005 id 0424:7800

    Device 003u002 id 0424:2514

    Device 001 id 1d6b:0002


    Der scheint das gerät garnicht als eingabegerät zu erkennen

    Module Size Used by

    rfcomm 49152 4

    bnep 20480 2

    hci_uart 36864 1

    btbcm 16384 1 hci_uart

    serdev 20480 1 hci_uart

    bluetooth 368640 29 hci_uart,bnep,btbcm,rfcomm

    ecdh_generic 28672 1 bluetooth

    fuse 110592 3

    joydev 20480 0

    brcmfmac 307200 0

    brcmutil 16384 1 brcmfmac

    cfg80211 573440 1 brcmfmac

    rfkill 28672 6 bluetooth,cfg80211

    snd_bcm2835 32768 2

    snd_pcm 98304 1 snd_bcm2835

    snd_timer 32768 1 snd_pcm

    snd 69632 7 snd_timer,snd_bcm2835,snd_pcm

    uio_pdrv_genirq 16384 0

    fixed 16384 0

    uio 20480 1 uio_pdrv_genirq

    evdev 24576 4

    i2c_dev 16384 0

    ip_tables 24576 0

    x_tables 32768 1 ip_tables

    ipv6 425984 54


    Hier über hdmi tv

    Jetzt ist über usb nurnoch der funkempfänger der maus u. tastatur

    lsmod spuckt folgendes:


    Module Size Used by

    rfcomm 49152 4

    bnep 20480 2

    hci_uart 36864 1

    btbcm 16384 1 hci_uart

    serdev 20480 1 hci_uart

    bluetooth 368640 29 hci_uart,bnep,btbcm,rfcomm

    ecdh_generic 28672 1 bluetooth

    fuse 110592 3

    joydev 20480 0

    brcmfmac 307200 0

    brcmutil 16384 1 brcmfmac

    cfg80211 573440 1 brcmfmac

    rfkill 28672 6 bluetooth,cfg80211

    snd_bcm2835 32768 2

    snd_pcm 98304 1 snd_bcm2835

    snd_timer 32768 1 snd_pcm

    snd 69632 7 snd_timer,snd_bcm2835,snd_pcm

    fixed 16384 0

    uio_pdrv_genirq 16384 0

    uio 20480 1 uio_pdrv_genirq

    evdev 24576 4

    i2c_dev 16384 0

    ip_tables 24576 0

    x_tables 32768 1 ip_tables

    ipv6 425984 38



    journalctl hat beim einstecken des 2. nichts neues ausgespuckt

    Das Os: Raspbian Stretch mit desktop


    Der Hersteller ist mir leider nicht bekannt, ich habe das Display von einem Privat Verkäufer, diesen hab ich schon gefragt.


    Aufgrund des Aufbaus konnte ich auch kein ähnliches finden, ich konnte allgemein keins mit 2 micro Usb (Touch)Anschlüssen finden, obwohl ich das Display auch mit nur einem eingestecktem kabel zum laufen bekomme und es wohl egal ist welches verbunden ist.

    Das was dem wohl am ähnlichsten kommt ist das 7" Hdmi Lcd (B) von Waveshare.

    Das Ladegerät nutze ich nur da ich noch auf meinen spannungswandler etc warte (auf 5v 3A) da ich das Gerät in einer 12v Umgebung(Kfz) zum einsatz bringen möchte. Da mir aber nach auswechseln eines defekten Kabels keine Spannungsfehler oä angezeigt wurde und soweit alles weitere Funktioniert hat gehe ich davon aus das es nicht damit zusammen hängt.

    Falls es doch daran liegen könnte muss ich mich nach einer ersatzstromquelle umsehen :)

    Die weiteren Infotmationen betreffend des Links werde ich hinzufügen