Ok, dann werde ich die Tage was zu tun haben. Danke für eure Tipps.
Posts by Cimar
-
-
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Die Belegung war wirklich falsch. Ist mir beim Ausprobieren wohl der Überblick verloren gegangen
Um das Problem einzugrenzen habe ich nun einen zweiten Empfänger geholt. Dieser wird mit der gleichen bzw. richtigen Schaltung gar nicht heiß.
Hier komme ich aber nicht weiter als zum RFSniffer, der einfach gar nicht reagiert wenn ich mit der Fernbedienung in der Nähe hantiere.
Ist die einzige Option nun, dass der zweite Empfänger auch wieder defekt ist?
-
Hallo zusammen,
als kompletter Neuling auf dem Gebiet versuche ich zurzeit daheim fernsteuerbare Steckdosen über meinen Rasperry Pi zu steuern.
Hier gehe nach folgender Anleitung vor:
https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-f…33-mhz-steuern/
Ich bin im Besitz der vorgeschlagenen Steckdosen und habe jeweils einen 433 Mhz Empfänger und Sender.
Viele verschiedene Ansätze, die ich ausprobiert habe haben nicht zum Erfolg geführt. Der RFSniffer hat nichts erkannt.
Nun habe ich wahrscheinlich herausgefunden wo das Problem liegt. Und zwar wird der Empfänger wenige Sekunden nach dem Einschalten des Pi's extrem heiß.
Das liegt vermutlich bei einem Fehler beim Verbinden mit dem Pi. Jedoch komme ich nicht darauf was ich falsch gemacht habe und unterschiedlich zum Tutorial.
Bild meiner Verbindungen ist im Anhang.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße
Cimar