Guten Morgen zusammen,
kennt jemand schon ein Projekt in dem Kennzeichendaten gesammelt werden und ggfs. in eine DB geschrieben werden?
Kennzeichenerkennung für Schranken und Co. glaube ich gibt es schon?
Danke
Guten Morgen zusammen,
kennt jemand schon ein Projekt in dem Kennzeichendaten gesammelt werden und ggfs. in eine DB geschrieben werden?
Kennzeichenerkennung für Schranken und Co. glaube ich gibt es schon?
Danke
Hallo zusammen,
ich habe die letzte Raspbian Version auf meinem Raspberry der neusten Generation installiert.
Nun habe ich das Problem das sich bei eingestecktem Netzwerkkabel das WLAN Interface deaktiviert.
Testen kann man dies gut aus dem LAN mit entsprechenden Pings auf die jeweiligen IP-Adressen.
Nun habe ich im Web etwas von ifplugd gelesen, dies ist es aber leider nicht - dieses Paket ist gar nicht installiert.
Hat jemand tipps?
Ziel ist es also den Raspberry via LAN und WLAN an zu binden.
Beide Interfaces sollen sich einfach via DHCP eine Adresse nehmen.
Danke!
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem Rasp - Produktiv und funktionierend die Homebridge laufen.
Nun wollte ich gerne meine Funksteckdosen ebenfalls mit Siri steuern können - leider erhalte ich immer wieder nach installation des Plugins:
homebridge-rcswitch folgende Fehlermeldung:
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"][2016-09-26 16:07:45] ERROR LOADING PLUGIN homebridge-rcswitch:[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"][2016-09-26 16:07:45] Error: Could not locate the bindings file. Tried:[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]→ /usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/node_modules/rcswitch/build/rcswitch.node[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]→ /usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/node_modules/rcswitch/build/Debug/rcswitch.node[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]→ /usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/node_modules/rcswitch/build/Release/rcswitch.node[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]→ /usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/node_modules/rcswitch/out/Debug/rcswitch.node[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]→ /usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/node_modules/rcswitch/Debug/rcswitch.node[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]→ /usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/node_modules/rcswitch/out/Release/rcswitch.node[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]→ /usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/node_modules/rcswitch/Release/rcswitch.node[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]→ /usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/node_modules/rcswitch/build/default/rcswitch.node[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]→ /usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/node_modules/rcswitch/compiled/4.0.0/linux/arm/rcswitch.node[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]at bindings (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/node_modules/rcswitch/node_modules/bindings/bindings.js:88:9)[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]at Object. (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/node_modules/rcswitch/index.js:1:97)[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]at Module._compile (module.js:434:26)[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]at Object.Module._extensions..js (module.js:452:10)[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]at Module.load (module.js:355:32)[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]at Function.Module._load (module.js:310:12)[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]at Module.require (module.js:365:17)[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]at require (module.js:384:17)[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]at Object. (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-rcswitch/index.js:1:78)[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]at Module._compile (module.js:434:26)[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"][2016-09-26 16:07:45] ====================[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]Dieses [/font][font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol\"]Problem[/font][font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"] hatte wohl schon einmal wer.. seine Lösung ist folgende mit der ich leider nichts anfangen kann: [/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"][font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]UPDATE:[/font]
[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]I just installed homebridge-rcswitch-gpiomem and overwrite its index.js as well as package.json with your files and make some changes in the index.js to let homebridge think this is the gpiomem index.js and it worked.[/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"][font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]Never the less is it possible to make a fix?[/font][/font]
[font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"][font="-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol"]Danke vorab!!![/font][/font]
Ich muss das Thema noch einmal aufgreifen ...
Kann man nicht den Lautsprecher von einem iPhone ansteuern - das Teil macht über 100db(A).....
Bei eBay für ca. 10 Euro zu schießen!
Hintergrund ist, das zb. bei einem lauten Geräusch wie das zerspringen einer Scheibe oder ein klatschen etwas ausgeführt wird!
Der Gassensor hat sich zb. über einen Range von 2,6 Volt bewegt, beim Mikrofon ist dies leider nicht der Fall, hier fällt der Range viel kleiner aus...
Kann man diesen Range nicht ebenfalls etwas vergrößern ?
Hallo zusammen,
aktuell hänge ich an einem Projekt bei dem auch ein Mikrofon teilhaben soll.
Jedoch soll nichts aufgenommen werden, sondern es soll lediglich Lautstärke bzw. Geräusche ggfs. eine Aktion auslösen.
Leider ist der Spannungunterscheid bei Geräusch nicht wirklich hoch ...
Ein Klatschen im Raum wird gar nicht oder nur minimal erkannt.
Beim Gassensor ist der Bereich schon größer und erstreckt sich meist über 500.
Verbaut habe ich das KY-037 Mikrofon Sensor Modul [hohe Empfindlichkeit]
Ausgelesen wird der Sensor über einen MCP3008 es hängen noch ein Gas-Sensor und eine Flammensensor am Chip!
Kann da jemand helfen ??
... oder auch MeanWell AC/DC-Netzteilbaustein, geschlossen RS-15-5 15 W für ca. 10,- €.Im Lochblechgehäuse ist doch mehr Sicherheit geboten.
Gruß, mmi
Also die Netzteile sind alle noch zu groß, ich bin auf folgendes Kickstarter-Projekt gestoßen...
Dieses Netzteil sieht vielversprechend aus!!
Es scheint die Länge = einer Breite eines Pi`s zu haben...
Jetzt ist die Frage wo bekomme ich es her!?
Habe die beiden hier gefunden:
MeanWell AC/DC-Netzteilbaustein, open frame NFM-10-5
MeanWell AC/DC-Netzteilbaustein, open frame PS-05-5
Ich werde berichten!
Schau mal bei Pollin. Suchbegriff Schaltnetzteil 5V, da sind paar interessante Sachen und tatsächlich auch pure Platinen ohne Gehäuse dabei. Auch für unter 5 Euro.
Danke für den Tipp - das einzige Mofa welches ich finden konnte ist dieses hier - leider zu groß
http://www.pollin.de/shop/dt/Mzk0OT…teOn_Delta.html
Semetex: Wie mein Vorredner schon feststellen konnte - Preislich leider nicht attraktiv.
Guten Morgen zusammen,
ich für ein Projekt auf der suche nach einem Netzteil welches ich aber in ein bestimmtes Gehäuse "einlöten" kann.
Im Prinzip suche ich das Innenleben eines zb. iPhone Ladergerätes mit 1A.
Hat da jemand eine Idee - ich habe Voelkner und Conrad schon auf links gedrhet ;)Preislich sollte es auch noch bezahlbar sein - 5-15€
Danke vorab!
EDIT:
Ich habe so etwas gefunden - kommt meinem Gedanken auch sehr nah, jedoch preislich nicht
http://www.voelkner.de/products/49506…-0.6-A-3-W.html
Hallo Günter,
diese bissigen Katzen immer....
Ich habe ad Hoc kein Linux System aber ein paar Mac`s wäre das damit auch möglich und wie muss ich ca. vorgehen ?
Also welche Berechtigungen bzw. wie muss ich Sie auf den etc-Ordner setzen ?
Wieder vielen Dank
Denn alles neu ... ob backe - Nagios - Siriproxy und Co....
Bitte nicht
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein großes Problem, ich habe einen FTP-Server installiert und habe einen Befehl abgefeuert der glaube ich nicht so doll war...
Ich bin der Installation hier aus dem Forum nachgegangen und folgende Befehler habe ich auf den Ordner /etc/ abgeschossen:
Wir erstellen nun einen virtuellen User mit dem namen piforum für das Verzeichnis /var/www. Für die nötigen Lese/-Schreibrechte geben wir dem virtuellen User mit dem Parameter --uid und --gid die Rechte des Users "www-data". Mit dem Befehl "id www-data" erfahrt ihr die User/-Ggruppen ID.
Ihr werdet aufgefordert ein Passwort zu vergeben.
Code: Alles markieren
6. Server neustarten
Code: Alles markieren
ggf. Lese/-Schreibrechte setzten
Es kann sein, dass Ihr nicht die nötigen Lese/-Schreibrechte auf dem Server habt. Versucht mit folgenden Befehlen die korrekten Rechte zu setzen.
Code: Alles markieren
Mein Problem ist, dass ich nach einem reboot nun nicht mehr via SSH auf den Rasp komme und er mir immer meldungen mit "is world writable" ausspuckt wenn es an Dateien aus dem Ordner /etc/ geht.
SmokePing sagt z.b: ERROR: /etc/smokeping/config.d/Slaves, line 2: File '/etc/smokeping/smokeping_secrets' is world-readable or writable, refusing it
Kann mit bitte jemand weiterhelfen...
DANKE!!
Hast das schon mal jemand auf einem RPi ans fliegen bekommen:
Hier die Lösung bzw. genau dass was ich schon immer gesucht habe:
Bist du schon weiter gekommen ?
Ich habe leider noch nichts fertiges finden können ...
Alles nur sehr kompliziert like Nagios und Co.
Danke!
Hallo zusammen,
ich bin aktuell noch auf der Suche nach einer smarten Überwachung...
Nagios scheidet aus einfach zu komplex und kompliziert....
Ich habe schon etwas gefunden was in die Richtung geht:
http://kopfkino.irosaurus.com/tutorial-monit…-debian-wheezy/
Einsatzgebeit soll sein:
Netzwerküberwachung via Ping also ein Host Up und Host down geschichte...
So das es aber auch automatisch grafisch "schön" dargestellt wird...
Hat da jemand etwas ?
Danke!
Ich spiele gerade mit dem Gedanken GitHub o.ä. zu verwenden, da mich schon mehrere Leute kontaktiert haben, und gefragt haben ob sie an dem Projekt mitarbeiten können. Ich stelle mir vor, das ich das Projekt mit einer gewissen Anzahl von interessierten Programmierern vorantreibe. Quasi ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem gewisse Stadien des Projektes hin und wieder veröffentlicht werden.Da sich der Funktionsumfang reichlich vergrößern wird, denke ich das dieses Projekt sehr schnell im Sande verlaufen wird. Weil wenn sich jeder vom jetzigen Zustand sein eigenes Süppchen kocht, dann werden nachfolgende Funktionalitäten wahrscheinlich schwer zu integrieren sein. Daher würde ich mir ein Gemeinschaftsprojekt wünschen und viele User würden es wahrscheinlich ebenso begrüßen das sie alles aus einer Hand bekommen, ohne evtl Code-schnippsel anderer in Ihrem verbauten Projekt unterbringen zu müssen.
Das soll jetzt alles natürlich nicht so rüberkommen, als würde ich geizen. Ich denke nur das diese Idee viele vorteile hat. Eure Meinung dazu würde mich interessieren.
Ich würde es genauso handhaben, ich würde auch nicht direkt alles freigeben sondern auch einen nutzen daraus ziehen wollen.
Ich denke so ein Gemeinschaftsprojekt wäre genau das richtige!
Edit: Ich würde auch einen PayPal-Spenden-Knopf hinzufügen, ich würde direkt einen Obolus für die geniale arbeit springen lassen....
Und sicherlich auch noch andere!!