Hi! (Erster Post, mach ich was falsch, röstet mich nicht gleich, es ist 3 Uhr nachts)
Ich versuche Folgendes: ich möchte ein klassisches CRT-Terminal (DEC VT320) mit seiner seriellen Schnittstelle an den Raspi hängen.
Mein erster Gedanke: serial-HAT kaufen, draufstapeln, Rest ist Software. Soweit die Theorie.
Praktisch habe ich das nicht ans Laufen bekommen. Erst habe ich an mir selbst gezweifelt, aber per USB-Seriell-Adapter bekam ich es hin. Systemd Konfig, Getty-Generator, alles im Griff. Nur über den HAT (mit einem MAX3232 und einer Echtzeituhr) ging es nicht. Meine RS-232 Diagnose-Stecker ergaben zwar eine korrekte Verkabelung, aber das Signal vom HAT war ... lau. Die LEDs kamen kaum zum Leuchten. Das Terminal lies die aber ebenso wie der USB-Adapter in hellem Licht erstrahlen. Nur der Raspi-HAT hatte da bestenfalls ein asthmatisches Glimmen anzubieten und das auch nur auf 2 Protokoll-Leitungen, nicht auf der Datenleitung.
Ich gehe also von einem elektrischen Problem aus und order mir einen weiteren serial-HAT, diesmal ohne Uhr. Draufgestapelt, test, fail. Gleiche Symptomatik.
Nun lauf ich so langsam trocken
: Netzteil hab ich gewechselt, hat 3A und sonst ist derzeit nix anderes dran (Wireless Keyboard USB Plug) und das USB-Interface funktioniert auch super wenn die Hats (jeweils natürlich nur einer von denen) drauf sind.
Bevor ich also komplett ausklinke
... bitte helft mir mit Tipps oder Fragen!
Sichergestellt ist also:
- Verkabelung ist korrekt (DCE/DTE), ich habe umfangreiches Test-Equipment mit RS-232 und bilde mir ein, das seit 1984 ganz gut zu können. Hat mir hier aber nicht geholfen.
- Ich habe mehrere 9/25 Adapter getestet ... gleiches Ergebnis
- Ich habe die Systemd-Konfig getestet
- Mit USB-seriell-Adapter bekomme ich starke, klare Signale
Ich würde ja happy annehmen, dass elektrisch was defekt ist, aber den HAT habe ich gewechselt, und wenn der funktionieren würde, müsste ich ein klares Signal bekommen, selbst wenn der Raspi am seriellen Port hinkt.
Gibt es bei diesen Dingern Probleme mit dem GND oder so?
Und bevor jemand es sagt: ja ... natürlich kann ich einfach mit dem USB-Seriell weitermachen. Aber erstens habe ich die HATs nun gekauft, zweites wäre es doch nur der halbe Spass, drittens habe ich über USB bei hohen Datenraten (>=19200 baud) Zeichenverluste, was aber auch am Terminal liegen könnte, soweit bin ich noch nicht mit den Tests. Ich würde wirklich sehr gerne mit der nativen seriellen am GPIO arbeiten.
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
Gruss
Adrian