Posts by misux

    Hmm... Irgendwie komme ich nicht weiter..


    Ich habe auf meinem Smartphone wirdguard installiert und mich per QR Code mit der Fritzbox verbunden...

    Das funktioniert.


    Ich komme nun in der App an die Ganzen Keys und Prots und Endpoints und so weiter...


    Wenn ich diese Daten im sudo nano /etc/wireguard/wg0.conf übernehme bekomme ich keine Verbindung zu stande...<br>

    <br>

    Kann man das überhaupt so machen? oder geht das nicht?


    Vor allem habe ich noch einen PreShared Key bekommen mit dem ich nicht wirklich was anfangen kann...

    Irgendwie bin ich zu doof dafür...

    Diese Anleitung fuer einen Wireguard Client ist zwar fuer Ubuntu aber ich denke das wird ebenso auf einer Raspi funktionieren.


    Ich connecte mich jedenfalls so mit meinem Linux Laptop erfolgreich.

    Hmm...

    Vielen Dank erstmal.


    Aber irgendwie komme ich mit wg genkey | tee private.key | wg pubkey > public.key


    nicht weiter...


    hier passiert einfach nix; tee private.key

    und da auch nix: wg pubkey > public.key


    und da bin ich am ende meines Latein.... Hat jemand eine Idee? Einen Tipp?

    Danke für den nichttechnischen Tipp. Aber das ist alles geklärt bzw muss nicht geklärt werden.

    Privater Raspi, Privater Monitor, Privater LTE Router... Der Arbeitgeber sorgt nur für den Sitzplatz und graue Haare...


    Natürlich habe ich DDNS ich suche einfach eine einfache lösung für den Raspi um VPN bei bedarf einzuschalten um zu hause dinge zu tun.


    Im Moment nutze ich das einfache standard VPN aber das wird sich erledingt haben mit Glasfaser, IPv6 und co...


    Gibt es denn kein Programm fur Raspbian das ich einfach starten kann und die Verbundung herstellen?

    Hallo!


    Ich habe auf der Arbeit einen RAspi400 mit Bullseye drauf zum dinge Tun... Ich würde gerne mich mit diesem Raspberry per VPN mit mienem Heimnetzwerk verbinden um dort dann Dinge zu tun...


    Auf der Fritzbox ist schon WireGuard am Start und mir dem Handy kann ich mich wunderbar verbinden.


    Hat jemand für mich eine gescheite Anleitung wie ich mich mit dem Raspi per WireGuard VPN mit mienem Heimnetz verbinden kann? Es gibt viele Anleitungen nur weis ich nicht welche ich nehmen sollte um da relativ unfallfrei zum Ziel zu kommen...


    Würde mich sehr freuen wenn jemand helfen kann...


    Vielen Dank!

    HI!

    Ich möchte mit für meine FHEM FTUI Oberfläche einen Raspi basteln der über das Netzwerk oder Wlan auf die FUTI zugreift und an einem Touchscreen darstellt.


    Welcher Raspberry muss/sollte es mindestens sein um den Hardwareanforderungen gerecht zu werden?


    Vielen Dank!

    Er stürtzt immer ab... ich muss nichtmal was machen nur ein paar sekunden warten und ab gehts...

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ firefox
    ExceptionHandler::GenerateDump cloned child 2322
    ExceptionHandler::SendContinueSignalToChild sent continue signal to child
    ExceptionHandler::WaitForContinueSignal waiting for continue signal...
    Exiting due to channel error.
    Exiting due to channel error.
    Exiting due to channel error.
    Exiting due to channel error.

    HI!


    Ich habe auf meinem RasPi 400 mit aktuelen Buster eben Firefox ECR installiert.


    Problem ist das Firefox keine 10Sekunden durchhält und abstürtzt...


    Habt ihr eine Idee woran es liegen kann?


    GPU Mem ist bei 256.

    Vor der Installation habe ich apt-get upgate und full-upgrade durchgeführt...


    Würde mich über etwas Hilfe sehr freuen.

    Vielen Dank!

    HI!


    Ich suche nach Raspbian Stretch Lite... Leider hat mir die Suche nix gebracht auser der vollen GUI Version...


    Hat vielleicht jemand einen Tipp wo ich die Stretch Lite Version bekommen könnte ohne GUI?


    Vielen Dank!

    Hi.


    Also installiert ist Buster Lite mit Fhem, piVCCU3, und rpisurv. Das wars. Wollte das löschen was wirklich nicht benötigt wird... vielleich etwaige cache Dateien oder ungenutzte Sachen..


    df -h Schmeißt das raus:

    Code
    pi@FHEMpi:~ $ df -h
    Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
    /dev/root       110G    5,5G  100G    6% /
    devtmpfs        687M       0  687M    0% /dev
    tmpfs           720M       0  720M    0% /dev/shm
    tmpfs           720M     25M  696M    4% /run
    tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
    tmpfs           720M       0  720M    0% /sys/fs/cgroup
    /dev/sda1       253M     51M  202M   20% /boot
    tmpfs           144M       0  144M    0% /run/user/1000


    ich finde die var/lib und cache ganz schön groß..


    ncdu haut das raus: