Posts by elmer64

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Glaub ich eher nicht. Schau mal hier :


    https://raspberrypi.stackexcha…multiplexer-breakout-in-c


    Entscheidend ist die Aussage :

    Another possiblity, as suggested by @joan is to activate i2c-mux overlay by adding the line dtoverlay=i2c-mux,pca9548 to /boot/config.txt. This will bring up additional buses /dev/i2c-3, /dev/i2c-4 and so on, which correspond to multiplexed devices. In that case, your software will only need to open the right bus, and sending the channel ID to address 0x70 will be performed for you by the overlay.


    Verstehe ich so, dass der overlay pro Kanal einen Bus erstellt (was er ja bei mir auch macht und Du den Sensor direkt über den jeweiligen kanal ansprichst. Sprich : Device ic11 spricht Kanal 0 des TCA an , ic12 spricht Kanal 1 des TCA an usw

    D.h. ich müsste zunächst alle Kanäle aktivieren ? ich dachte, das macht das dtoverlay ?

    Naja, mit dem Einbinden des TCA9548 werden 8 neue i2c Devicekanäle geöffnet (s. Bild), also dev11 bis dev18, der TCA9548 wird als UU auf Adresse 0x72 angezeigt (was IMHO auch korrekt ist).


    Auf jeden Kanal des TCA9548 kann ich einen Sensor anschließen. ich habe einen weiteren BME280 an Kanal dev11 angeschlossen (d.i. SD0, SCL0 am TCA9548).


    Lt. Beschreibung des TCA9548 müsste bei einem i2cdetect -y 1 alle angeschlossenen Sensoren incl. TCA9548 sichtbar sein. Ist der Fall. Bei einem i2cdetect -y 11 (also abfrage des Mux Kanals 0) dürfte nur ein UU auf Adresse 72 und der BM280 auf 76 sichtbar sein. Ich male nachher mal ein Bild , dann wirds vllt klarer.

    Moin Bernd,


    danke für das Willkommen und sorry für die knappe Beschreibung - wollte nicht zuviel Prosa schreiben ;-).


    Zum Kontext : Ich habe mit meinem Raspi einen FHEM Server für meine Hausautomatisieung / Überwachung aufgebaut (Haus aus den 70er Jahren) . Neben diversen Geräten (Opensprinkler, Gardena Rasenroboter, PV Anlage, Stromzähler, Garagentoröffner usw usf) hängen da einige Sensoren dran. Die Sensoren möchte ich via i2C Bus ansprechen - schien mir die einfachste und schnellste Lösung zu sein, hat sich (bisher) auch bewahrheitet . Ich habe an den entscheidenden Punkten im Haus überall zwölfadrige Steuerleitungen liegen.

    Die Sensoren : Aktuell ein Kompassmodul für den noch zu aktivierenden Gaszähler, ansonsten relativ viele Temperatursensoren.


    Und da kommen wir jetzt zu meinem Problem - die Temperatursensoren (meist BME280 Sensoren zum Messen der Temperatur UND Luftfeuchte - das ist im Keller für mich interessant) 'funken' alle auf eine I2C Adresse (der BME280 z.B. auf 0x76). Um diese Temperatursensoren via I2C anbinden zu können, wollte ich den Multiplexer TCA9548 einsetzen.


    Und dabei kommt da oben beschriebene Fehlerbild, das ich mir nicht erklären kann.


    Passt das jetzt so ?

    Moin, leider hat die Suchfunktion mein Problem nicht 'ausgespuckt', daher neu :

    ich habe das Problem, dass auf meinem Raspi Pi B bei Verwendung des TCA 9548 die i2c Devices zwar sauber angelegt werden, jedoch auf jedem i2c Device alle Sensoren des Device 1 angezeigt werden. Hat jemand eine Idee , woran das liegen könnte.


    Anbei ein Screenshot dazu. Sieht auf allen Devices gleich aus.

    Merci für eure Hilfe
    Elmer