Hi,
um die Frage, was bei mir so nicht gefunzt hat, aufzugreifen, versuche ich mal die lezten Jahre geistig Revue passieren zu lassen. Meine "Reise" fang ich mal mit einer Zyxel ISDN Box an, dann kamen 2 FritzBoxen und dann die
- 7270(v2): die hatte irgendwann viele Aussetzer und war lauf Netzwerkbetreiber defekt, wurde ersetzt und das Internet lief dann wieder störungsfrei (Vermutung Blitzschlag: ein paar hundert Meter weiter hatte es ein Haus durch Blitzeinschlag teilweise abgefackelt - ob das zeitlich wirklich passt, wer weiß? Hab dort auch nicht lange gewohnt)
- 7330 wurde (ebenso wie die 7270(v2)) irgendwann nicht mehr mit Updates versorgt (ja ja, wer an der falschen Stelle spart), also raus!
- 7490 (zu dem Zeitpunkt war das Modell 7490 bereits "veraltet") brachte nach vielen, vielen Monaten jede Menge nicht korrigierbare Fehler (und mehrfach pro Minute korrigierbare Fehler) auf der Fritzbox-Seite - raus!
- 7530 läuft nach wie vor
- 4040 hab ich "zu Tode konfiguriert"
- 4020 hab ich (als getrenntes WLan) kein Einsatzszenario mehr
zu meiner generellen Gerätekonfiguration, da jemand die Sicherheit der FritzBoxen zusammen mit anderen Anbietern in Frage gestellt hatte:
- Zugriff auf die Konfiguration von außerhalt (Provider) ist deaktiviert (meine Box, mein Regeln...)
- Internetzugriff von außen deaktiviert (nutze keine Dienste, die das bräuchten)
- uPNP deaktiviert
- TelNet (oder wie immer dieses Protokoll heißt) dekativiert
- SmartPhone-Apps haben keine Berechtigung, auf die Box zuzugreifen (Fritz!App und so)
- kein Reagieren auf anpinen
- alle Geräte, die nur WPA2 unterstützen, haben restiktive Regeln und müssen ins Gastnetz
- alle Geräte wie Drucker, TV, Receiver und so, die kein Netz brauchen, sind erst gar nicht am Netz angeschlossen oder dürfen nur intern
- oh, kein PC oder Laptop läuft unter einem Redmond OS...
(hab ich was vergessen, was man noch so abstellen kann? Ein paar unnötige Ports sind zudem gesperrt...)
Somit ist mein Heimnetzwerk recht gut geschützt, besser als fast alle anderen Heimnetzwerke und weniger als einige der euren 
da die 4040 keine Notfall-IP auf LAN4 mehr besitzt, war es um diese geschehen, als ich mir die IP nicht notiert und vergessen habe, auf die ich sie eingestellt hatte... (ja, könnte man noch retten, aber der Aufwand ist mir zu groß wegen der unzähligen Möglichkeiten)