Dein Problem kann man nach meinem kentnisstand leider nicht mit nur einem Taster realisieren.
Posts by oumma
-
-
Dein Problem ist echt schwer, da man eine externe beschaltung braucht, die bei einmaligem druck den Pinn auf low zieht um ihn runter zu fahren und nach einer gewissen zeit die stroversorgung unterbricht. Bei zweimaligem druck dann die Stromversorgung wieder verbindet.
Reicht es dir nicht wenn du ihm runterfahren kannst und dann die Stromversorgung mit einem Schalter unterbrichst.
Oder das der Schalter Ihn nur hochfährt
-
-
-
Bei serial mit python empfehle ich die Bibothek Pyserial hab seit 1 Jahr nur gute erfahrung damit.
-
Dir könnte die Anleitung auf der pico Seite helfen.
Für den Pc könntest du python, c, java etc. verwenden.
-
Das kannst du mit einer Serialen kommunikation über den usb Port, vom pico, vom PC zum pico, ganz einfach bewerkstelligen.
Aber ist der pico nicht der Overkill?
-
Ich denke mal, dass die Bewertungen alle nach dem Kauf sind. Da Funktionierts ja auch. Dass sie Kaputt gehen ist gut zu wissen. Ich habe mir überlegt auch so ein Modul zu kaufen. Dass sie kaput gehen liegt warscheinlich am design. #designfail
-
Mist, das Eigentliche Kameramodul ist auf die Platine gelötet. Dann ist sie wohl hin.
-
So, kleines update zur Lastregelung.
Ich habe mir ein neuen Motor gekauft. Er tut immernoch nicht so richtig.
Ich steuere ihn einfach über ein Transistor an. Und das pwm das am Motor Anleigt, hat nichts mehr mit pwm zu tun.
Nun habe ich mir ein Motortreiber gekauft und er kommt hoffentlich bald.
Dann arbeite ich erstmal ohne Lastregelung und greife es dann später nochmal auf
-
Fuktioniert es denn wen du den/das/der Pi Hole austellst?
Können andere gründe ausgeschlossen werden?
-
Lerion würde es für dich o.k. sein, wenn du ein Schalter zum einschalten und ein zum ausschalten?
-
Poste mal ein Bild von dem Modul ohne linse.
-
Man müsst eine Platine entwickeln, die ein Pin gegen ground zieht wenn er gedrückt wird und bei jedem 2. mal ein Relais oder Transistor aktiviert und die Versorgungspannung einschaltet. Ich entwickel mal ein Schaltplan.
-
Das wissen wir nicht. Fragen wir Tesaja mal.
-
-
Oh, hab den Beitrag falsch verstanden
-
Sieht so aus, als würde der Pi die SD-Karte nicht erkennen. Probier mal doe konzakte der SD mit ein bischen Kontacktspray, Isopropanol, Reinigungsalkohol, etc. zu behandeln. Dann steck die SdD Karte öfer rein und raus und starte den Pi. Das Problem habe ich dauernd und helfe mir immer so.
-
oder formatiere die SD mit SD Card-formatter.
-
Isopropanol, Reinigungsalkohol oder was hochprozentiges funktioniert auch.