Posts by oumma

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Kannst du nicht z.B. Vref A an 3V und Vref B an -3V legen und dan das Oszi zwischen die beiden Ausgänge legen? Dann sollte das Eigentlich funktionieren. Ich hoffe du verstehst was ich meine.

    Andere Frage: Was soll das werden? Ein funk sender?

    So, nach viel Fluchen läufts aufm ESP8266:

    Jetzt nur noch auf den ESP32 übertragen

    Ich hatte zum antworten nur ein Ipad und ein Foto von dem Code da. Hier ist er ordentlich. Den Änderungsvorschlsg von Bernd666 hab ich schon übernommen.

    Sender:

    Empfänger:

    @__blackjak__ Wo gibts denn ein vernünftiges tutorial? Das ist das einzige was ich gefunden hab und halbwegs funktioniert.

    Code sendeseitig:

    Empfangseite:

    Wenn ich das ausführe hab ich das Problem das nichts zurück kommt und das es ewigleiten dauert.

    Hallo Liebes Raspberrypi Forum,


    ich möchte möglichst schnell und häufig Daten von einem Python Script an einen ESP32 über Wlan übertragen.

    UDP Hab ich versucht, es gehen aber zu viele Packete verloren. TCP hat mich in den Wahnsihngetrieben und das was ich zum laufen gebracht habe war eindeutig zu langsam (2 sek. pro Packet).


    Vielleicht könntet Ihr mir eure ideen Brainstormen. Evtl. hat jemand schon sowas ähnliches gemacht?

    Die Anderen haben alle recht. Schalte die Module Paralel an die 5V Versorgung vom Raspi und gut ist.


    Der Strom wird zwischen den Modulen nicht „aufgeteilt“.

    Du has 5V spannung, eins zieht 6 mA. Dann hast du 3, 3 ziehen 18mA. Wenn deine Spannungsversorgung das aushält und nicht „einsackt“ und weniger Spannung ausgibt, nimmt zieht jedes Modul seine 6mA.

    (18mA (0.018A) sind ein Klaks, der Raspi kann 1A)


    Wenn du nicht weißt was eine Paralelschaltung ist: Alle Masse kontakte von den Modulen werden zusammengetüdelt und an den Raspi angeschlossen. Das Gleiche passiert mit den 5V Kontakten.

    Dein Problem ist echt schwer, da man eine externe beschaltung braucht, die bei einmaligem druck den Pinn auf low zieht um ihn runter zu fahren und nach einer gewissen zeit die stroversorgung unterbricht. Bei zweimaligem druck dann die Stromversorgung wieder verbindet.


    Reicht es dir nicht wenn du ihm runterfahren kannst und dann die Stromversorgung mit einem Schalter unterbrichst.


    Oder das der Schalter Ihn nur hochfährt