Beiträge von Twapsel

    Hallo,

    ich habe Nextcloud nach diesem Tutorial auf meinem Pi 4 mit 4GB Ram installiert.

    Neben der Platte für Nextcloud habe ich noch eine weitere Platte eingebunden, welche nur lokal erreichbar sein soll. Auf diese möchte ich von meinem PC (Ubuntu) dem Rechner meiner Freundin (Mac OSX) als auch meiner Medienbox (Kodi LibreELEC) so einfach wie möglich darauf zugreifen können. Also am besten wäre es gerade für das Macbook, dass die Platte einfach im Netzwerk angezeigt hat und dass jeder darauf volle Schreib und Leserechte hat. Für meinen PC und die Medienbox macht es mir nichts aus diese auch "mühsamer" einzurichten Wie mache ich das am besten?

    Neben meiner Nextcloud-Installation möchte ich auf dem Pi selbst parallel auch einen Webserver laufen lassen. Auf dem ich Probeweise mit dem Hugo SSG-Generator meinen Blog gestalten möchte. Ist zwar nur zum Ausprobieren, aber dennoch möchte ich auch außerhalb meines Heimnetzes Zugriff darauf haben um auch so dar weiterentwickeln zu können. Am besten wäre da halt auch ein Web-Server auf dem ich FTP/SQL etc. habe um zukünftig auch Testprojekte mit CMS-Systemen zu haben, die nicht ohne Datenbank etc. auskommen. Wie mache ich das zu meiner parallel bestehenden Nextcloud-Installation für welche ich schon bei ddns.net einen Eintrag habe?

    Warum ich einen eigenen Filter und Lüfter rausgesucht habe ist rein optischer Natur. Die Plexiglasplatte ist transparent satiniert und da sieht es einfach besser aus, wenn ich einen weißen Lüfter verwende.

    Ich würde den erstverlinkten Converter bevorzugen, da ich diesen ebenfalls fest im Gehäuse verschrauben kann und ich da auch die Kabel einfacher festschrauben kann ohne Ringhülsenkabel zu kaufen oder löten zu müssen. Da spricht doch nichts dagegen oder?

    Für den Strom-Schalter mit LED würde ich diese Kabel bestellen. Passen diese weißen Doppelpins auch an die GPIO-Anschlüsse? Kann mir jemand einen Plan geben welche der Kontakte ich am Power-Button (mit LED) mit welchen GPIOs verbinden muss und an welche Stelle der GPIOs ich den Converter anschließe?

    sind aber 12V Lüfter, OK da hilft ein stepup DC/DC Konverter 5V/12V, leider keine Angaben zum Strombedarf.

    Ich weiss ja nicht mal wieviel du von deinen 5V an A abgeben kannst.

    Ich habe nur eine rudimentäre Ahnung wovon du sprichst. Wo bekomme ich so einen Converter her und wie schließe ich diesen denn an? Läuft es dann so, dass ich den Konverter an den Pi anschließe und den Lüfter dann an den Konverter?

    GGf. würde ich diesen [Anzeige] Lüfter bevorzugen. Würde der auch mit dem Konverter funktionieren. Den würde ich dann von Innen an die Plexiglasdecke schrauben und dazwischen einen Filter machen und auf der anderen Seite zum Schutz ein Gitter anbringen. Kann ich diesen Lüfter dann ebenfalls steuern und wie stelle ich den dann am besten ein?

    Sehen das alle so?

    jar

    Ich bin jetzt mit der Holzkiste fertig und habe selbst nicht alle Werkzeuge parat weitere Zugänge zu bohren. Von daher würde ich eine Lösung bevorzugen, die keine weitere Stromzufuhr braucht (also entweder an den Raspberry Pi angeschlossen wird oder an den USB Hub an dem aktuell nur eine 2,5" HDD angeschlossen ist, in Zukunft aber evtl. 2) und nicht erfordert, dass ich weitere Bohrungen am Außenholz (in den Boden bohren ist okay) vornehmen muss.

    Hast du eine Idee für einen Lüfter, den ich von innen am Deckel befestigen kann und der vom Pi oder vom Hub mit Strom betrieben wird? Am besten einen mit Staubfilter.

    Kohtachan wie geschlossen das an der Lüftungsstelle ist, kommt auf die Temperaturentwicklung an.

    Mein Plan ist es diesen Lüfter direkt auf den Pi zu setzen.

    • Plan A: Einfach den Lüfter auf den Pi setzen und das System geschlossen halten, da die Zirkulation im Gehäuse ausreichend ist (Pi hat nach oben über 3cm und in alle anderen Richtungen sogar noch mehr Platz).
    • Plan B: Über den Pi zusätzlich noch Belüftungslöcher bohren, sodass die Hitze aus dem Gehäuse entweichen kann, falls die Zirkulation innerhalb des Gehäuses nicht ausreicht.
    • Plan C: Den Pi mit Hilfe von höheren Abstandhaltern näher an die Löcher platzieren, sodass die abgesaugte Luft vom Lüfter tatsächlich nur dort entweicht.

    Welche Route ich wohl gehen werden muss, weiß ich noch nicht, da das mein erster Pi 4 und mein erstes selbstgemachtes geschlossenes Gehäuse ist. Ich hoffe natürlich auf Plan A, bin aber unschlüssig. Nach der Verkabelung des Power-Buttons ist das meine nächste Baustelle, die ich angehen wollte.

    Ich glaube sowas gibt es wirklich noch nicht.

    Wenn dir der Gaming-Look nichts ausmacht und du nicht alle Funktionen brauchst kann ich die Retroflag-Gehäuse empfehlen. Die haben einen Ein-/Ausschalter sowie einen Reset-Knopf als auch Platz für einen Lüfter. Leider jedoch keine Clock und keinen Platz für Festplatten. Dafür kosten sie knapp 20€. Retroflag hat auch schon angekündigt demnächst was für den Pi 4 anzubieten.

    Für meine Nextcloud-Box wollte ich ebenfalls alles in einem Gehäuse haben und daher habe ich beschlossen es selbst zu machen - LINK. Vielleicht ist das ja auch eine Idee. Ist halt ein wenig Arbeit und liegt preislich wohl eher beim Element-Gehäuse. Sicherlich kann man sich mit der richtigen Positionierung auch ein paar dieser Panels sparen und gleichzeitig auch mehr Anschlüsse zugänglich mahcen.

    Hallo,

    ich habe mich entschlossen mein Projekt jetzt mit einem eigenen Thema zu versehen. Es ist denke ich schon konkret genug. Weiterhin wurde mir an so vielen Stellen hier bereits so nett geholfen (noch einmal vielen Dank dafür), dass es denke ich nur fair ist, wenn das was ich jetzt schon weiß alles zentral hier zusammengetragen wird, damit Andere später davon profitieren können.

    Ich plane aktuell einen Raspberry Pi 4 samt Festplatte in einem Holzgehäuse mit Acrylglas-Platte unterzubringen.

    Auf dem Pi soll primär erst einmal Nextcloud laufen um es mir (Android Smartphone, Linux PC) und meiner Freundin (Iphone, Macbook) zu ermöglichen Kontaktbücher, Tasks, Kalender, Notizen... auf einer Plattform zu verwalten und diese dann teilweise füreinander freizugeben. Weiterhin werde ich darauf meine Musik speichern um sie auch von der Arbeit aus hören zu können. Falls möglich soll der Pi später noch folgende Funktionen ebenfalls übernehmen (Pi-Hole, 2. Platte als Medienspeicher im Heimnetzwerk, Pyloader).

    Anschaffungen Gehäuse und Befestigung:
    • Holzkiste - LINK - 3,80€
    • Holzbeize in Teak-Optik
    • Klarlack
    • Dickerer Einlegeboden ca 1cm
    • 2.5mm Einschlagmuttern für Raspberry Pi und Acyrilglas-Platte
    • 3mm Einschlagmuttern Für Festplattengehäuse
    • 2.5mm Motherboard Abstandhalter
    • 2.5mm Schrauben mit ca 1cm Länge für Acrylglasplatte
    • 2.5mm Schutzscheibe zum Schutz der Platte
    • Einbaurahmen für 2,5" Festplatten - LINK [Anzeige] - 6€
    • Klebeband mit Klettverschluss um den USB-Hub zu befestigen
    • Holzleim für Plattenhalterung und Einlegeboden
    • Acrylglasplatte
    • Schleifpapier
    • Gummi-Standfüße
    Anschaffungen Elektronik:
    • Raspberry Pi 4 4GB
    • Netzteil
    • USB-Hub
    • SD-Karte
    • Sata zu USB 3.0 Adapter
    • 2,5" 640 GB HDD
    • HDMI zu Micro HDMI-Adapter
    • Ethernet-Kabel
    • HDMI Panel Mount - LINK - 6,93€
    • 2x Micro USB Panel Mount - LINK - je 6,93€
    • Ethernet Panel Mount - LINK - 5,77€
    • Pushbutton - LINK - 5,77€
    • Aktiver Lüfter für Raspberry Pi
    • Jumper Wire für Pushbuttons
    To do Gehäuse:
    • Box unterhalb der Grifflöcher absägen
    • Löcher für Panel Mounts bohren (Micro USB 21mm Durchmesser, HDMI und Ethernet 23mm Durchmesser)
    • Loch für Pushbutton bohren (16mm Durchmesser)
    • Unschöne Standfußleisten entfernen
    • Leim auftragen und Boxen einsetzen
    • Holz anschleifen und beizen
    • Klarlack auftragen
    • Leicht anschleifen und 2. Lackschicht auftragen
    • Löcher der Hinterseite nachschleifen
    • Panel Mounts einsetzen
    • Vorderes Loch nachschleifen
    • Pushbutton einsetzen
    • Ggf. Kabel an Button löten
    • Position von Pi, Festplatte und Hub definieren und markieren
    • Einschlagmuttern für Raspberry Pi "einschlagen"
    • Einschlagmuttern für Festplattenhalterung "einschlagen"
    • Klettklebeband für USB-Hub positionieren
    • 4x ca 1cm breite Streifen aus übrigen Holz heraussägen
    • 2.5mm Einschlagmuttern in Streifen "einschlagen"
    • Streifen beizen und lackieren
    • Streifen so in Holzkiste einleimen, dass die Acrylglasplatte bündig anliegt
    • Löcher in Acrylglasplatte bohren
    • Standfüße befestigen
    • Falls nötig Belüftungslöcher in Platte boren
    • Hub auf Klettstreifen befestigen
    • Raspberry Pi mit Abstandhaltern festschrauben
    • Festplattenhalterung festschrauben
    • Verkabelung fertig machen
    • Acrylglasplatte mit Gummischutzbelägen festschrauben


    To do Raspberry Pi
    • Raspbian installieren
    • Nextcloud installieren
    • Fernzugriff an Router einrichten
    • Nextcloud fertig einrichten
    • Shutdown einrichten

    Soweit mein Plan inklusive aktuellem Work in Progress. Wird alles regelmäßig aktualisiert und später genauer erläutert, sodass es nach der Fertigstellung komplett nachgebaut werden kann. Bilder dazu habe ich hinzugefügt.

    Meine Fragen:

    Ich habe einen Lötkolben sowie Lötzinn Zuhause und traue es mir generell auch zu diesen zu verwenden. Dennoch bin ich kein Lötexperte und weiterhin bevorzuge ich es auch lieber Steckverbindung zu verwenden, da auch sonst in der Box alles so befestigt ist, dass es einfach ausgetauscht werden kann.

    • Gibt es Kabel die auf der einen Seite Female Jumper sind und auf der anderen Seite Female Crimp oder sonstiges um sie ohne zu löten direkt an den Pushbutton zu verbinden?
    • Wenn ich doch löten muss, wo bekomme ich sonst günstige Kabel, die auf der einen Seite Female Jumper haben und auf der anderen Seiten bereit zum löten sind (ich habe keine Abisolierzange)?
    • Ich will den Pushbutton als Power-Knopf für Shutdown und den LED-Ring (technische Details) als Indikator für hochgefahren oder nicht verwenden. Wie viele Kabel muss ich an welchen Stellen am Pi und am Pushbutton befestigen?
    • An welchen GPIO-Pins muss ich den Lüfter befestigen, gibt es da Konflikte mit dem Pushbutton?
    • Was muss ich installieren damit der Pushbutton wunschgemäß funktioniert?

    Ich habe jetzt einen Pi4 4GB, mit einem aktiven USB Hub und zwei 2,5" HDDs.

    Ich will:

    • die 2TB HDD als Medienserver in meinem Netzwerk laufen haben
    • von überall auf Pyloader zugreifen können und meine Daten auf der 2TB HDD speichern
    • Pi Hole laufen lassen
    • Einen kleinen Webserver laufen lassen
    • Nextcloud laufen lassen und mit der anderen HDD verwenden

    Ich habe bis jetzt mit Netzwerk und so noch nicht so viel Erfahrung. Für all diese einzelnen Schritte gibt es Anleitungen, jedoch finde ich keine für all das parallel und ich habe da die Befürchtung, da sich da was in einander verhakt und ich da nachher irgendwas wie falsch freigebe oder so. Wie soll ich das ganze angehen.

    Hallo,

    für mein DIY Pi-Gehäuse habe ich diesen Pushbutton gekauft, um daraus einen Powerschalter für den Pi zu machen. Idealerweise soll der Pi erst angehen, wenn der Schalter gedrückt wird und nicht wenn das Netzteil eingesteckt wird. Auch idealerweise führt einfaches Drücken beim eingeschalteten Pi zu einem shut down und gedrückt halten zu einem hard cut, wie bei einem regulären PC. Noch besser wäre es, wenn der LED-Ring bei Betrieb leuchtet.

    Es handelt sich um den Pi 4 4GB, mit offiziellem Netzteil. Weiterhin schließe ich erst einmal eine, später aber zwei externe 2,5" HDDs über einen aktiven USB-Hub an. Weiterhin wird noch ein Lüfter am Pi angeschlossen sein.

    Kann ich es mit einer Erweiterung/einem Modul... das gewünschte Ergebnis umsetzen? Wenn ja was benötige ich da genau und gibt es da Tutorials? Welche Jumperwire gibt es denn, die mich von Lötarbeit befreien und an sowohl am Pushbutton als auch ggf. am Modul o. ä. direkt ansteckbar sind?

    Variante 1: Reicht ein Pi aus um damit Pi-Hole und Nextcloud mit einer HDD-Festplatte über USB zu betreiben? Wenn ja, welcher Pi sollte es mindestens sein?

    Variante 2: Aktuell benutze ich eine Android-Box für Kodi an dieser meine 2.5 Zoll Festplatte angeschlossen ist. Weiterhin habe ich vorher demnächst einen Blog mit dem Flat-File CMS (ohne SQL-Datenbank) Grav zu betreiben.

    Wäre es möglich, dass ich mit dem Pi, einer 2,5" 640 GB HDD und einer 2TB 2,5" HDD folgendes bewerkstellige:

    • Meine Medien auf der 2TB zu lagern und von daraus von meine Adroid-Box sowie meinem PC zuzugreifen
    • Mit Pyload laufen lassen
    • Nextcloud betreiben um einen eigene Cloud für Dateispeicher zu haben (primär die 640GB)
    • Einen Teil der 640GB für einen Webserver verwenden auf den ich dann den Blog insalliere, damit ich mir nur noch eine Domain aber keinen Webspace mehr mieten muss

    Wäre sowohl Variante 1 als auch Variante 2 möglich oder geht zumindest Variante 1? Wenn ja welchen Pi benötige ich dafür (also Mindest-Rechenpower als auch Software bereits verfügbar) und reicht besonders für Variante 2 die Stromversorgung?

    Hallo,

    ich möchte mein Pi für Nextcloud (+eventuelle zusätzlich Dinge verwenden). Da dieser neben meinem Speedport stehen wird, möchte ich ein dezentes Gehäuse für Pi + 2.5" HDD (eventuell auch zwei) haben, da die Kombination aus Pi im Standardgehäuse, externer Festplatte und Anschluss über USB sehr unaufgeräumt aussieht.

    Leider habe ich keine Gehäuse gefunden, die genau das anbieten was ich möchte. Meine Idee ist es daher ein flaches aber etwas größeres Holz-Gehäuse zu basteln. Ich möchte den Pi sowie die Festplatte einfach mit Einschlagmuttern und Abstandhaltern an die Wand des Gehäuses schrauben. Da ich ja Zugang zum Micro USB sowie eventuell zum HDMI Anschlüss benötige, war die Idee dafür eine HDMI- sowie eine Micro USBBlende/Buchse an der Rückseite ins Holz zu schrauben und es intern über Verlängerungskabel mit dem Pi zu verbinden. An die Vorderseite soll noch ein Powerschalter.

    Wenn das Innenleben gut genug aussieht, soll die Wand gegenüber des Pis und der Festplatte aus Plexiglas sein.

    Nun meine Fragen:

    • Damit ich mir eventuell das Bauen der Kiste erspare, weiß jemand wo ich eine Holzkiste (schraubbar, nicht mit Deckel) mit der ungefähren Grundfläche von DIN A4 und einer Innenhöhe von 5 - 10cm herbekomme?
    • Hat jemand eine Quelle für gute eine HDMI und eine Micro USB Buchse mit Metallblende, die ich einfach in ein Loch einlassen und festschrauben kann?
    • Wie sieht es denn mit der Hitzeentwicklung aus? Entwickelt der Pi da zu viel Hitze und ist das ohne Abluftmöglichkeit gefährlich?
    • Alter: 29
    • Wohnort: Mannheim
    • Hobbys: Videospiele, Technik, Medien,
    • deine Website, Blog oder Forum: Noch im Aufbau
    • Verwendung, Projekte oder Pläne für deinen RPi:
      • früher: Kodi
      • aktuell: Recalbox
      • geplant:
        • RetroPie
        • Homeserver, Pi-Hole, Webserver...
    • ...was dir sonst noch so einfällt: Ich habe vor kurzem eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung angefangen und möchte privat nebenher Elektrotechnik, Netzwerke und andere Dinge lernen, die im Technik-Bereich liegen aber nichts mit meiner Ausbildung zu tun haben. Dafür auch der Pi.