Posts by TimoMF

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Mit dem Raspberry Pi Imager kanst auch das EEprom neu Flashen.


    Dazu im PC eine SD Karte einlegen und den Imager starten als Betriebssystem wählst da unter 'Misc utility images' 'Raspberry Pi 4 EEPROM boot recovery' aus. Danach dann noch eine MicroSD auswählen und schreiben.

    Jetzt in die PI stecken und Strom anschliessend stecken.
    10 Sekunden sollte das ca, dauern. danach soll die grüne LED dauerhaft Blinken.


    Wenn das nicht Klappt wird der Raspberry Pi 4 defekt sein.


    Wenn es so geklappt hat kannst nun das System auf die microSD schreiben und normal booten.


    Ich drücke die Daumen.


    Da inzwischen bereits die 2te Beta von Raspberry Pi OS 64 Bit raus ist, habe ich mal wieder getestet und jetzt läuft Impress sauber durch.


    Bei der ersten Beta gab es noch Probleme mit VNC. Da muste man den Umweg über x11vnc nehmen. Was aber nicht so schön lief.


    In der Aktuellen Beta vom 24.8.2020 läuft jetzt alles.

    Ich werde hier jetzt alles Displays umstellen.


    Alles die sich hier mit beteiligt haben und auch herrausgefunden haben das es ein Fehler in LibreOffice 32bit ist. Vielen Dank


    Die 64 Bit Version könnt Ihr hier herrunterladen: https://downloads.raspberrypi.org/raspios_arm64/images/

    Raspbian kommt demnächst auch als 64bit Version.

    https://www.raspberrypi.org/bl…y-pi-4-on-sale-now-at-75/


    Da ja schon einige rausgefunden haben, das das Problem hier ein LibreOffice Problem mit 32Bit ist hoffe ich das es damit erledigt sein könnte.
    Zum test mit Ubuntu 64Bit bin ich leider noch nicht gekommen. Zuviel zutun.


    Eine frühe Betta von Raspbian 64bit (Bzw. Raspberry Pi OS 64Bit) ist auch schon veröffentlicht.

    https://www.raspberrypi.org/fo…wtopic.php?f=117&t=275370


    Sobald ich zeit finde werde ich diese testen.


    Gruß Timo

    Als Workaround hab ich eine Slidshow bereits am laufen.


    Es gibt inzwischen einige mehr, die das Problem haben. Darum halte ich die auch immer mal auf dem Laufenden.


    Ein Display werde ich wohl demnächst mal auf Ubuntu 64bit umstellen und mal die Temperatur über einen längeren Zeitraum beobachten (mehrere Tage/Wochen).


    Was ich bisher gesehen habe ist das unter Ubuntu 64bit der Frehler nicht auftritt aber dafür die Temperatur ca. 10°C mehr ist.
    Momentan reicht ein kleiner passiver Kühlkörper. Was ich nicht ändern möchte.


    Gruß Timo

    Das Update letztens brachte bisher keine Besserung.


    Jetzt ist das Update 1:6.1.5-3+rpi1+deb10u6+rpt1 eingetrudelt.
    Mal sehen ob damit das Problem behoben ist.

    Am werkel scheinen sie ja zusein.


    xdotool hab ich jetzt auch eingebunden. Es hilft zumindest so das er wesentlich später aussteigt.
    Aber dann hängt Impress auch. Was ja leider Vorhersehbar war,

    das man vorher ja auch immer mal mit nem Tastendruck Impress zum weiterlaufen brachte
    für eine gewisse Zeit bis er dann hängen blieb.



    Gruß Timo

    Da gefragt wurde was hängt.

    es hängt nur Libreoffice Impress. Das System läuft weiter. Meist reicht es eine Taste oder Mausklick zumachen damit Impress die Presäntation weiter laufen läst. Aber nach einer gewissen Zeit reicht das nicht mehr und man mus Impress beenden. Ob der Speicher voll läuft hab ich noch nicht beobachtet, aber auch noch nicht drauf geachtet.


    Heute hab ich ein Update von LibreOfficec 1:6.1.5-3+rpi1+deb10u5+rpt1 installiert. Probiere es mal aus auf einem der Displays.


    Wie in den beiden Links in diesem Post 'aus dem englischem Raspberry Forum' jemand getestet hat, besteht das Problem bei allen 32bit Versionen Windows wie Linux. Die 64Bit Variante hat das Problem nicht.


    Gruß TImo

    Es ist unterschiedlich. Mal schon nach einer halben Stunde und dann auch mal erst nach eiuner 3 Stunden.


    Meist reicht es eine Taste zu drücken das es weiter läuft.
    Teilweise hängt Impress aber ganz so das kein Tastendruck oder Maus klick was bringt.


    Im Englichsprachigen Forum Beschreibt einer das er das Problem mit xdotool hinbekommen hat.

    https://www.raspberrypi.org/fo…pic.php?t=248757#p1625291

    Ich selbst kann es nicht bestätigen da als Cron Job es nicht so läuft wie ich es haben möchte.


    Da fällt mir ein ich könnte es ja als SH Script mitstarten im Desktop. Das mus ich mal testen
    oder hat da schon einer erfahrung mit?


    Gruß Timo

    Leider nein.

    Es gab zwar diverse Firmware Updates und Kernal Updates, sowie auch vom LXDE und sogar von Libreoffice selbst aber keine Besserung.
    Habs eben gerade mit den heutigen Updates getestet.


    Hab auch andere Betriebssysteme probliert wie ArchLinux und Ubuntu Server 64Bit mit Lubuntu-Desktop.
    Ich mus lügen bei einem lief Impress ohne Probleme durch, dafür hatte ich aber Probleme mit dem WLAN und die PI wurde zu heiß. Bin der meinung das es Ubuntu-Server war. Aber gerade nicht ganz sicher.


    Die 32 Bit Variante wollte ich noch testen, bin aber noch nicht dazu gekommen.


    Gruß Timo

    Leider nur das ich jetzt ersteinmal die Folien als PNG exportiere und dann laufen lasse mit PQIV da ich da einen weichen Seitenwechsel habe und eine Verzeichnissüberwachung.


    Aber ich hoffe noch das das Problem mit Buster und Liebreoffice irgendwann behoben sein wird.
    Auch mit der Raspberry Pi 3 besteht das Problem. Leider.

    https://www.raspberrypi.org/fo…arch.php?author_id=307381


    Dort kannst ja auch mal Posten. Dort soll Raspberry Foundation wohl mitlesen.


    Gruß Timo

    Ja die Läuft in einer Endlosschleife und wenn eine neuere Datei drauf gespeichert wird dann wird Per SH-Script die Alte Präsentation beendet und die Neue getartet.


    Bearbeitet wird die Präsentation auf einem anderem PC im Netzwerk mit der selben Impress Version.


    als PDF bekomme ich keine Seitenübergänge hin. Eben der Aufzug Efekt in der beim Folienwechsel. Es soll auch so einfach wie möglich gehalten werden. das Exportieren in andere Dateiformate macht es nur meinem Kolegen schwerer der auch mal was ändern können sollte.


    Aber an PNG habe ich auch schon gedacht bis die das hinbekommen haben bei der Pi4. Wie geschrieben mit Jerssie auf der Pi3 läuft es. Die Pi4 haben wir gewählt da diese zukunftssicherer ist. Man weis ja nie was da noch alles mit laufen soll Später. (Eine Uhr oder sogar ein kleines Video.)


    Gruß Timo

    So ich hab nun die neuesten Updates eingespielt. Was ich allerdings täglich mache um zu sehen ob das Problem gefixt wird von seiten Raspbian.


    Desweiteren hatte ich schon mal die Firmware aus dem raspberry-pi Forum für das Hitze Problem eingespielt. Welches keine Besserung seitens Impress brachte.


    Mit rpi-Update hab ich jetzt die aktuellste Firmware und Kernel eingespielt.


    Nun kann ich schon mal sagen, das sich Impress nicht mehr aufhängt, sondern nur pausiert irgend wann und läuft bei einem Mausklick weiter. Was natürlich auch nicht so gewollt ist. Es soll ja komplett durch laufen.


    Hat dafur jemand eine Idee?


    Gruß Timo

    Inzwischen hab ich ArchLinux mit LXDE aufgesetzt.

    In der gestrigen Version von ArchLinux ist als Stabiele LibreOffice scon die 6.2.6 gewesen.

    Leider ist da auch das Problem, das die Impress Präsentation stehen bleibt. Aber alles andere noch läuft.


    Kann den einer mal bitte Testen ob bei ihrer Raspberry Pi 4 die Präsentation über einen längeren Zeitraum durch läuft.
    Im ersten Post ist eine RAR wo im ordner Impress die Beispielsdatei drin liegt.


    In den Aufzügen soll es von 6 Uhr bis 23 Uhr täglich durch laufen.


    Gruß Timo

    Ich hab auch die Bullseye mir mal darauf angeschaut, in dem Ich nen Upgrade dahin gemacht habe. (Klar das ist noch Beta, ist ja auch nur zu Test-Zwecken)
    Dort ist dann LibreOffice 6.3.0 RC2 mit dabei.


    Auch da bleibt er irgendwann einfach stehen.


    Wie sieht es den bei denen aus die sich meine 'Dispay PP.rar' runtergeladen haben, habt ihr auch das Problem mit der Pi4 oder läuft es bei euch sauber über längerezeit und bleibt nicht hängen?


    Gruß Timo

    Hallo liebe Raspberry Pi Gemeinde,


    ich hab zu Testzwecken mal das in der Überschrift beschriebene Zenario auf Basis einer RasPi 3 aufgesetzt. Das läuft seit 2 Jahren stabil.

    Jetzt soll in den Restlichen 13 Aufzügen das selbe passieren aber da die RasPi 4 raus ist auf deren Basis mit 2GB RAM.


    Jetzt zu meinem Problem, die Impress Präsentation bleibt immer mal hängen. mal nach 5 Minuten und dann mal nach einigen Stunden.

    Ich hab schon geschaut ob die Pi überhitzt und sie auf 1Ghz untertaktet. Ist dann auch deutlich Kühler brachte aber keine Besserung.


    Es hängt auch nur Impress Raspbian läuft weiter.


    So sieht es aus wenn es läuft nur ohne die Frequenz und die Temperatur. Aktuell läuft sie ohne Untertackten.

    In die Einzelnen Felder sollen die Firmen auf den Etagen eingetragen werden. Damit sich Besucher leichter zurecht finden.

    Liegt es an Libreoffice oder an meiner PI?


    Ich hänge hier auch mal die Impress Datei an und auch das Script welches Impress startet und auch überwacht ob eine neuere Datei da ist.

    Auch die System Änderungen die gemacht hab damit es auf der RasPi 3 läuft, was ich auch in der Pi 4 mit eingebunden hab.

    Der Fehler tritt aber schon auf wenn von Hand die Präsentation gestartet wurde und Keinerlei Anpassungen vorgenommen wurden.

    Die Impress Präsentation ist in der RAR im Verzeichnis '\Display PP\Display-Daten\Impress\' zufinden.


    Mögt ihr mal testen ob bei euch der Fehler auch auftritt und ob ihr eine Idee habt woran es liegt?


    Achja das ganze soll die alten Rechner darin auf Windows XP Basis mit einem Alten VIA C3-733MHz ablösen. Die Systeme sind über 10 Jahre am Laufen und schon lange nicht mehr stabil.


    Dort lief noch Powerpoint drauf.


    Gruß Timo


    Edit:

    Ganz vergessen. Ich hatte es zuerst mit einer alten SanDisk Ultra 16GB es probiert. Da die Fehler da schon waren eine neue SanDisk Ultra 64GB bestelt. Mit der ist das Problem auch.


    Edit 2: Lösung in Post RE: Aufzugs Display auf Basis von einer RasPi 4 und Impress bleibt hängen