Posts by fragment

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hallo zusammen,


    ich bin noch relativ frisch in Node-Red und komme bei folgendem nicht weiter:

    Und zwar möchte ich im Grunde eine ganz einfache CSV-Datei als ein kleines Protokoll erzeugen lassen.

    In der ersten Spalte soll das Datum stehen, dann die Uhrzeit usw.

    Mittels des Join-Nodes bekomme ich auch alle Informationenen als Text verkettet (z.B. 20.06.2020; 13:11 Uhr).

    Jedoch möchte ich nun weitere Informationen rechts hinzufügen, welche aber links hinzugefügt werden.


    Der Fehler ist sicher ein Anfängerfehler aber kann mir evtl. jemand weiterhelfen?

    Ich habe mal ein einfaches Beispiel beigefügt:

    [{"id":"4c001c61.132374","type":"function","z":"598a830d.95c1ac","name":"","func":"msg.payload=\"A\";\nreturn msg;","outputs":1,"noerr":0,"x":270,"y":1380,"wires":[["626483a0.df56ac"]]},{"id":"626483a0.df56ac","type":"join","z":"598a830d.95c1ac","name":"","mode":"custom","build":"string","property":"payload","propertyType":"msg","key":"parts.index","joiner":";","joinerType":"str","accumulate":false,"timeout":"","count":"3","reduceRight":false,"reduceExp":"","reduceInit":"","reduceInitType":"num","reduceFixup":"","x":430,"y":1420,"wires":[["252341df.f874d6"]]},{"id":"734a2dd3.740814","type":"inject","z":"598a830d.95c1ac","name":"","topic":"","payload":"true","payloadType":"bool","repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"x":130,"y":1420,"wires":[["4c001c61.132374","1e23ee56.116972","9264869f.e7515"]]},{"id":"1e23ee56.116972","type":"function","z":"598a830d.95c1ac","name":"","func":"msg.payload=\"C\";\nreturn msg;","outputs":1,"noerr":0,"x":270,"y":1460,"wires":[["626483a0.df56ac"]]},{"id":"9264869f.e7515","type":"function","z":"598a830d.95c1ac","name":"","func":"msg.payload=\"B\";\nreturn msg;","outputs":1,"noerr":0,"x":270,"y":1420,"wires":[["626483a0.df56ac"]]},{"id":"252341df.f874d6","type":"debug","z":"598a830d.95c1ac","name":"","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"false","x":590,"y":1420,"wires":[]}]


    In dem Beispiel habe ich einfach drei Nodes, die ich mit dem Join-Node verkette.

    Scheinbar ist die Reihenfolge immer die, in welcher ich die Nodes hinzugefügt habe. Aber mir ist leider nicht klar ob /wie ich im Nachhinein die Position definieren kann.


    Alternativ bin ich natürlich auch für alternative Verfahren dankbar um eine CSV-Datei zu erzeugen.


    Vielen dank schon mal.


    Grüße

    Andreas

    Hallo zusammen,


    vorhanden ist ein Raspberry Pi, der per Modbus mit einer Wago-Steuerung verbunden ist bzw. diese ausliest.

    An die Wago sind Strom- und Gaszähler bzw. deren Impulsgeber angeschlossen.

    Per Modbus lese ich nun alle 0,1 s den Status der Eingänger aus.

    Da mich nur die Zeitpunkte interessieren, zu denen ein Impulse True ist, habe ich ein Switch mit der Bedingung "Ist wahr" vor den jeweiligen Kanal gesetzt.

    Den Stromzähler kann ich damit auch wunderbar damit auswertden.


    Leider scheint der Gaszähler deutlich träger zu sein, da bei jedem Impus immer mehrere Ereignisse im Abstand von 0,1 Sekunden erfasst werden.


    Daher würde ich die Bedungung gerne von "ist wahr" zu "ist wahr und war vorher falsch" erweitern, also die steugende Flanke von 0 auf 1 erkennen.

    Leider bin ich in Node-Red noch neu und weiß nicht wie ich das am besten realisieren kann.


    Kann mir da jemand weiter helfen?

    Vielen Dank schon mal.


    Gruß

    Andreas

    Hallo zusammen,


    ich starte gerade frisch mit meinem ersten Raspberry Pi, welchen ich für folgende Anwendung einsätzen möchte:

    Der Pi kommt in eine Verteilung, in der er die Zählimpulse von mehreren Zählern auswerten soll.


    Wie ich generell auf die Pins zugreife und Skripte schreibe ist mir klar, darum soll es hier nicht gehen.

    Mir geht es eher allgemein wie / wo schreibt ihr die Skripte ihr euren Pi?


    Ich habe den Pi bereits headless konfiguriert und greife per SSH bzw. Commandoline auf ihn zu und komme auch ganz gut zurecht.

    Für den Anfang bzw. mein erstes Ziel reicht es sicher mit nano die Skripte zu schreiben und dann auf dem Pi laufen zu lassen.


    Aber ich habe mich gefragt ob es auch Editoren mit Autovervollständigung usw. für den Pi bzw. die Commandline gibt?

    Ich könnte mir natürlich auch einen Editor für MacOS holen aber bei dem hätte ich ja keinen Zugriff auf die GPIO Pins und müsste eh zum testen auf das Terminal zurückgreifen um zu sehen was der Pi macht. Ich würde mich freuen wenn ich hier ein paar Praxis-Tipps von euch bekommen könnte.


    Ach ja installiert ist Raspian Buster Lite also ohne grafische Umgebung, da ich die ja später nicht mehr brauche.


    Vielen Dank schon mal.


    Grüße

    Andreas