Beiträge von StefanMinke

    Nabend,

    ich hab mal noch nen bissl geschaut, ob mich irgendeine Quelle weiterbringt.

    Laut raspberrypiwiki.com soll man diese Treiber hier zur Installation verwenden:

    https://github.com/tianyoujian/MZDPI/tree/master/common

    Für den Pi zero-w gibt es dort ja eine Datei (bcm2708-rpi-zero-w.sh), keine Ahnung ob das die relevante ist.

    Und dort stehen auch viele solcher Adressen drin, aber das ist mir ne Nummer zu hoch, welche da jetzt die relevante sein könnte.

    Vieleicht kennt sich jemand von euch da besser aus und kann mir weiterhelfen.

    Guten Morgen!

    ich habe vor, kleines TouchDisplay mit dem Pi zero zu betreiben. Dieser soll zusätzlich mit einer portablen Stromquelle versorgt werden.

    Als Display habe ich an dieses gedacht:

    iUniker 2,8-Zoll 640 x 480 Touchscreen

    https://www.amazon.de/Raspberry-Screen-iUniker-Monitor-Hochaufl%C3%B6sender/dp/B07T45S8MT/?tag=psblog-21 [Anzeige]

    Zur Stromversorgung habe ich den PiSugar 2 zero ins Auge gefasst.

    Warum so?

    Das Display kann ich auf den Header stecken, den PiSugar kann ich unten an die Platine montieren, ohne dass sich die beiden Komponenten bautechnisch ins Gehege kommen.

    Jetzt hab ich mir mal die Pinnutzung der beiden Geräte angeschaut und wollte wissen, ob sie grundsätzlich kompatibel sind.

    Der Sugar nutzt wohl laut dem Bild:

    2,3,4,5,6,39

    https://github.com/PiSugar/PiSugar/wiki/PiSugar2

    Dort gibts u. a. auch diesen Hinweis:

    Zitat

    Note: make sure you are not running any PHAT or other program occupying i2c address 0x75 and 0x32. Writing unexpected data into this two address will cause damage.

    Für das Display habe ich nicht wirklich eine direkte Doku gefunden, jedoch das hier als allgemeine Doku zu 2,8 Zoll Touch Displays für den Pi zero:

    https://raspberrypiwiki.com/index.php/2.8_…een_for_Pi_zero

    Und dort gibts eine Exceltabelle, die beschreibt, dass für das Display erwartungsgemäß viele Pins genutzt werden, u. a. auch Pin 3 und 5 für die vert. bzw. hor. Sync.


    Jetzt sind die Pins 3 und 5 beides ja die I2C Pins., die auch durch den PiSugar verwendet werden.

    Ich bin leider nicht firm bzgl. I2C...

    Sind damit die beiden Bauteile grundsätzlich inkompatibel? Oder spielt die genaue Adressierung eine Rolle? Oder was sagt mir dieser o. g. Hinweis mit den Adressen? Nutzt das Display evtl. eine andere I2C Adresse als der PiSugar? Ob und welche I2C-Adressen das Display verwendet konnte ich nicht herausfinden.

    Und dann gibts dort noch eine Exceltabelle bzgl. der Pinbelegung. Dort blicke ich nicht so recht durch. Ich frage mich noch, welche GPIO ungenutzt sind und ich ggf. anderweitig verwenden kann.

    In der Tabelle steht "ZERO LCD use Mode 3", so sollte das also auch auf dieses Display zutreffen?!

    Unter dem Hinweis gibts ja diese Nutzungstabelle für die Modi. Bei Mode 3 scheinen ja noch einige GPIO frei zu sein.

    In der Tabelle ganz links scheinen die Pins mit "NC" (not connected?) nicht benutzt zu werden, korrekt? (die NC-Pins dieser Tabelle decken sich leider nicht mit den freien GPIOs der anderen Tabelle bei Mode 3... bestimmt wegen der Touch-Funktionalität)

    Bevor ich mir die Hardware so zulege, würde ich halt gerne wissen, ob man das so alles miteinander betreiben kann (vlt. auch durch Umkonfiguration) und welche Pins ich noch anderweitig verwenden könnte.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Hey Leute.

    Ich habe nach mobile Lösungen für eine kleine Spielekonsole zum Selbstbasteln gesucht und bin auf den GamePi20 in Verbindung mit dem Pi Zero gestoßen.

    Nun habe ich diese Hardware aber iwie immer nur in Kombination mit Retropi / Emulatoren gefunden und nicht als Selbstbastlerprojekt. Auch die Doku scheint mir nur auf Die Einrichtung als Retrokonsole ausgelegt zu sein, oder ich hab nicht tief genug geblättert.

    Warum ich mich dafür entscheiden würde ist die einfache Kombi aus Display, Lautsprecher, Akku und Tasten, ohne dass ich großartig basteln muss.

    Jetzt habe ich dazu ein paar Fragen:

    Habt ihr Erfahrungen mit der GamePi Hardware? Wie kann man die zur eigenen Verwendung einrichten?

    Wie ist die durchschnittliche Akkulaufzeit? Könnte ich eventuell auch ein größeres Akku verwenden?

    Habt ihr sonstige Empfehlungen, worauf ich achten müsste, eventuell andere Hardware? Ziel soll es sein eine kleine einfache Konsole mit nem Pfeiltasten und ein paar weiteren Tasten, Lautsprecher und v.a. einem Akku zu haben, der sicher von morgens bis abends im Dauerbetrieb durchhalten könnte (es soll evtl. Im Verlauf mal ein digitales Haustier) werden.

    Ich danke euch!

    Danke für eure Anregungen.

    Wenn Du erreichen willst, dass der User mopidy ein Script ausführt das dem User pi gehört (und als pi funktioniert), dann brauchst Du nicht dem User moptdy generelle Rootrechte erlauben, es reicht, wenn der User pi an seinem Sript den User mopidy in die Acess Control List aufnimmt, womit mopidy das Script des pi ausführen darf, alsob er pi wäre. Siehe < man acl >, < man setfacl >, < man getfacl >

    Den Ansatz kann ich gar nicht, Super! Das ist wahrscheinlich die sicherere Variante, denn trotz dessen, dass man in der sudoers Wildcards verwenden kann, ist es nicht so einfach zu lösen, den sed Befehl entsprechend einzuschränken, da die / bei Pfadangaben in die Wildcard * nicht inkludiert werden.

    Auszug aus der Doku:

    Code
    Note that a forward slash (‘/’) will not be matched by wildcards used in the path name. This is to make a path like:
    
    /usr/bin/*
    match /usr/bin/who but not /usr/bin/X11/xterm.

    Und da sich der Pfad zur folder.conf entsprechend der Variablen ändern und unterschiedlich viele / haben kann, kann ich das nicht sicher genug über sudoers lösen, ohne dass ich mehr Privilegien zulasse, als ich möchte.

    "sudo sed" ist aus einem nicht von mir stammenden Script, auf das ich nur zurückgreife.

    Aber du hast Recht, initial gehört die Datei folder.conf mopidy (nicht root). Das war dem Scriptersteller auch bewusst, deswegen werden die Rechte und Eigentümer danach auch neu gesetzt. Ziel ist es nämlich, dass folder.conf auch wieder pi gehört.

    Hallo,

    vorneweg, es handelt sich hier um ein kombiniertes Python-Bash-Problem, evtl. muss der Thread also verschoben werden. Danke!

    Ich hänge an einem subprocess-Problem, bei dem ich bitte eure Hilfe bräuchte

    Ich möchte aus einem Python-Script (actor.py) via subprocess ein bash-script (resume_play.sh) ausführen. Das funktioniert soweit auch. In dem bash-script wird dann noch ein weiteres Script zum Ausführen aufgerufen (inc.writeFolderConfig.sh) und soweit ebenfalls korrekt ausgeführt. Jedoch enthält dieses Script "sudo sed"-Befehle, welche nicht ausgeführt werden.

    Ich vermute ein Rechte-Problem, komme aber nicht wirklich weiter.

    So sind die Rechte vergeben:

    Code
    ls -l actor.py
    -rw-r--r-- 1 mopidy audio 10048 Feb  3 09:16 actor.py
    
    ls -l resume_play.sh
    -rwxr-xr-x 1 pi www-data 11962 Feb  4 20:29 resume_play.sh
    
     ls -l inc.writeFolderConfig.sh
    -rwxr-xr-x 1 pi www-data 8582 Feb 10 19:30 inc.writeFolderConfig.sh

    In actor.py wird das Bash-script so aufgerufen:

    Code
    subprocess.run(["bash", "/home/pi/RPi-Jukebox-RFID/scripts/resume_play.sh", "-c=finished"])

    In resume_play.sh wird das nächste Script ganz normal aufgerufen:

    Code
    . $PATHDATA/inc.writeFolderConfig.sh

    Und in der inc.writeFolderConfig.sh sehen die sed-Befehle so aus:

    Code
    sudo sed -i "s/%PLAYSTATUS%/$PLAYSTATUS/" "${AUDIOFOLDERSPATH}/${FOLDER}/folder.conf"

    Und letzterer Befehl funktioniert dann nicht.

    Ich will nicht zu sehr in die Codetiefe gehen, denn wenn ich das resume-script normal über die Konsole aufrufe (z. B. als user pi), dann klappt es tadellos und die sed-Befehle werden ausgeführt.

    Normalerweise werden die Scripte vom pi-User ausgeführt. Jetzt ist es aber so, dass wohl durch den subprocess-Befehl ein anderer User das ausführt. Ich dachte, es sei dann der Owner des scripts actor.py, welcher mopidy ist.

    mopidy hat per se keine sudo-Rechte. Aber auch eine Anpassung per sudo visudo habe ich so versucht:

    Code
    mopidy ALL=(ALL:ALL) NOPASSWD: /home/pi/RPi-Jukebox-RFID/scripts/inc.writeFolderConfig.sh
    mopidy ALL=(ALL:ALL) NOPASSWD: /home/pi/RPi-Jukebox-RFID/scripts/resume_play.sh

    Oder ist es evtl. gar kein Rechte-Ding, sondern eine Interpretersache, weil vlt. der sed-Befehl an sich durch Python falsch / anders ausgelesen wird?

    Ich hoffe, ihr habt eine Idee, wie ich mich dem Problem nähern kann.

    Ich danke euch.

    Nabend,

    Ich habs auf meiner PB laufen gehabt.

    PB Version war damals die 2.0 Spotify.

    Ich habe bluealsa verwendet.

    Die 2 Soundkarten und RFID Verknüpfung habe ich ähnlich wie hier gelöst: RE: Phoniebox - 2 separate Soundkarten

    ich habe damals die Lösung aber wieder verlassen, weil die Verbindung zu inkonstant war.

    Es hat arg geknistert, gelaggt und zu oft hat das Autopairing nach Anschalten des Kopfhörers nicht geklappt.

    Es wäre zu prüfen, ob sich diese Probleme über das letzte halbe Jahr evtl. gelöst haben. Ich werds demnächst vlt. nochmal versuchen.

    Weiß nicht mehr genau. Auf jeden Fall wars wesentlich schneller als 1 Minute, auch als 30 Sekunden. Ich habe die Einstellung auch nicht hinterfragt.

    Ich habe sie vom User Neueinsteiger oben aus dem Link bekommen. Er hat die Einstellungen an mehreren verschiedenen PBs erprobt. Ob man da noch was dran schrauben kann weiß ich nicht. Aber du kannst ja mal die Zeit messen nach wieviel Sekunden die PB sich abschaltet und dann evtl. die Last dementsprechend programmieren lassen.

    Effektiv haben wir das damals mal durchgerechnet. Bei der 10000 er PB würde die Last alleine die Bank erst nach mehr als 15 Tagen leergesaugt haben. Die Phoniebox, die wir damit beteiben, zieht natürlich wesentlich mehr, deswegen ist in Summe die kleine Last nicht wirklich relevant.

    hi.

    Ich habe bei deinem Problem ein zu niedrige Spannungsversorgung in Verdacht.

    Hast du mal drauf geachtet, ob am 3b+ die rote LED leuchtet, blinkt oder aus ist, während er läuft. Denn das sagt dir was über die anliegende Spannung am Pi. Blinken oder aus heißt schlwcht und kann zu deinem Problem führen. Weiß nicht, wie das beim 3a ist.

    Grundsätzlich kann man mit dem Shim aber eine ordentliche Spannung aufbauen. Voraussetzung ist, dass ordentlich gelötet wurde und der Shim nicht per Jumper Kabel mit dem Pi verbunden ist, sondern optimalerweise direkt auf den Pi verlötet wird. Warum? Die meisten Standard Jumperkabel haben einen zu geringen Durchmesser, so dass man mit denen nicht die benötigte Spannung zum Pi bringen kann.

    Wie ist der Shim mit dem Pi verbunden? Vlt ist da ja das Problem zu suchen?

    nabend.

    Das ist ein Grundlastproblem der neuen EasyAcc PB. Wenn eine gewisse Grundlast nicht gegeben ist, schaltet sie automatisch ab.

    Ich hab das Problem durch eine selbst gebaute kleine Grundlast gelöst, auf die ich über diesen Thread gestoßen bin.

    Powerbank zur Versorgung kleiner Lasten nutzen (Grundlast für Powerbank)

    Es gibt dafür aber mittlerweile mehrere Ansätze, kleine Bauteile zum Selbstbauen... man kann sicj Google bedienen, ala: Powerbank abschalten verhindern ... o. ä. da wird man fündig.

    Oder ihr fragt Neueinsteiger hier ausm Forum, der hats mir damals gebaut.

    Viel Erfolg.

    Hey, Willkommen im Forum!

    die TTP223 funktionieren theoretisch mit der PB, kein Problem. Aber du hast Recht, physische Tasten sind wohl für die Kleinen die bessere Alternative.

    Gibt es einen Grund, warum du gerade den KY-004 verwenden möchtest? Das Teil muss ja auch erstmal kindgerecht verbaut werden und bringt dir für deine gewollt Funktionalität keine Vorteile (oder es erschließt sich mit nicht so ganz ;-P ).

    Wenn du den aber unbedingt verbauen möchtest, sollte es dennoch gehen, der Anschluss entspricht dem vom TTP223. Ich habs selbst aber nicht probiert.

    Ich empfehle dir aber einen klassischen Arcade-Button (z. B. https://www.amazon.de/Arcade-Button/s?k=Arcade+Button&tag=psblog-21 [Anzeige]).

    hmmf...

    ich bin mir unsicher, ob das was bringt. Normalerweise sollte, wenn du den Oneline-Installer verwendet hast, es keine Probleme mit der Berechtigung geben.

    Was auch noch ein Problem sein kann ist, dass deine Netzwerkverbindung zu spät verfügbar ist. Kannst du denn Spotify verwenden, wenn du die Bibliothek neu scannst (damit wird der mopidy service dann auch neu gestartet)? Da gibts nen Button unter Karten oder Ordner oder so... kann gerade nicht nachschauen. Wenn du dann auf Spotify zugreifen kannst, gibts hier Abhilfe: https://github.com/MiczFlor/RPi-J…ibrary-it-works

    Vlt. hat aber auch bei dem Beziehen der Pakete was nicht geklappt und deine mopidy-Version ist iwie nicht aktuell?

    Du könntest nochmal versuchen, Mopidy auf den neuesten Stand zu bringen.

    Das machst du so:

    cd /home/pi/RPi-Jukebox-RFID/

    sudo nano requirements-spotify.txt

    -- dort änderst du die Mopidy-Version: Mopidy-Iris==3.54.2, dann speichern und schließen

    sudo pip install --upgrade --force-reinstall -r requirements-spotify.txt

    dann reboot