Hehe Browser, benutze ich auch nicht und kein Docker. 8Gb wäre für Docker Container interessant, meiner Meinung nach. Ansonsten MSI cubi braucht auch nur 5Watt(wer es glabt)
Posts by det_lev_da
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
hehe ich hab auch nur den rpi4 mit 1GB ram, hab aber eine swap Partition mit 2GB auf der SSD. Aber beim zero hab ich Alpine ohne Desktop, der Beste Bluetooth Lautsprecher am Markt, weil pipewire Aptx Codec hat und mein billig Handy den Codec hat
hifiberry + zero2W + Alpine (pipwire) perfekt, besser was es Am Markt gibt..... noch
-
Hallo, Leute.
Ich hab einen alten Tv auf der Strasse gefunden
Hab mir gedacht steckst den zero 2w an, und funktioniert (vorbesitzter hatte den noch auf Hdmi gestellt, dvbt-t1 nicht dvbt-t2).
Warum schreib ich es?
Weil der zero 2w mit frisch audgespieltem bookworm den Tv erkennt (1360x768:60Hz) erkennt nach 5 Minuten black Screen. Nur wenn bookworm frisch ist, keine Problem.
Dringend ist es ja nicht, der Pi4b hat keine Probleme mit der selben Sdcard
-
Und wie es aussieht passt der immer noch in eine Zigaretten-Schachtel. Schon mal sehr löblich
-
Also ich hab ein raspberry usb-c Netzteil an einem usb-c hub. Das Netzteil bringt 5,1Volt. Der hub kann vermutlich Fastcharge 5-20Volt.
Also ich würd kein Fastcharge Netzteil an den Pi Anschliessen, alle anderen sind harmlos weil nur 5,1Volt volle Power bringt,
-
Usb-c feature homer simpson würde eine uhr einbauen
-
Ich hab kein Internet.
Also volumio hat mpd als "Engine" unter der Haube (das andere Vermutlich auch mod?).
Da gibt es eine mpd.conf wo man die hw -> hadware auch ohne Weboberfläche mit nano Ändern kann. Ich schau mal in der /root/.bash_history nach dem Befehl.
-
Ich hab aber noch einen Spritspartipp: Es ist billiger bei jedem Tanken einen Liter Öl nachzufüllen
-
ich hab 100 Aids Handschuhe = 5 Westen für die Streifen brauchts eine Heissluft fön zwecks Nummernschild und so.. macht das Sinn (hab mich angestrengt
)
-
Also bullseye lädt 2 Minuten, die Desktop Version (nicht headless) hat aber nur 256MB Arbeitsspeicher. (Die erst Version mit einem Kern)
Ehrlich gesagt hab ich Alpine linux dort laufen, Bluetooth mit APT codec läuft mitells pipwire im Mini-Arbeitsspeicher als top Bluetooth lautsprecher und hifiberry.
ahso muss man für vnc eim Passwort vergeben? rasp-config oder wie das sich nennt gibt es doch ein Punkt zum Aktivieren.
-
Und ich hab per Zufall beim Brillen-laden meine Email Adresse erfahren
hahahaha Wie ging die nochmal? Jetzt brauch ich nur noch dass p-wort und internet
-
terminator 1 ist cool da wo er der Böse war, danach wurde er der gute Witwen und Waisen retter.. Daumen hoch im Hochofern hatte aber was
-
Hehe wie wahr
Ahso googel Idiotentest mit Zebrastreifen ... grins wie den aktiviert kann ich nicht sagen
-
Vielen Dank juhu:-)
-
Sind echte Werte
alles Mius
komischerweise wenn S/R grösser 20 ist kann das Signal sehr groß schwanken oder?
-
Hier sind Wert:
Was ist gut und wann wird der Empfang schlechter??
#debug "1" "ZDF HD;ZDFmobil ZDFinfo HD;ZDFmobil zdf_neo HD;ZDFmobil 3sat HD;ZDFmobil KiKA HD;ZDFmobil"
Sperre (0x1f) Signal= -69,00dBm S/R= 22,00dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 4910 postBER= 0
Sperre (0x1f) Signal= -69,00dBm S/R= 21,75dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 4910 postBER= 0
Sperre (0x1f) Signal= -69,00dBm S/R= 22,00dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 4910 postBER= 990x10^-9
#debug "2" "ORF1;ORF ORF2 W;ORF Ö3-Visual-Radio;ORF "
Sperre (0x1f) Signal= -60,00dBm S/R= 23,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 9768 postBER= 0 Sperre (0x1f) Signal= -60,00dBm S/R= 23,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 9768 postBER= 0
Sperre (0x1f) Signal= -60,00dBm S/R= 23,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 9768 postBER= 0
#debug "3" "BR Fernsehen Süd HD;ARD hr-fernsehen HD;ARD SWR BW HD;ARD SWR RP HD;ARD WDR HD Köln;ARD" Sperre (0x1f) Signal= -67,00dBm S/R= 19,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2540 postBER= 3,90x10^-6
Sperre (0x1f) Signal= -67,00dBm S/R= 19,00dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2540 postBER= 0
Sperre (0x1f) Signal= -67,00dBm S/R= 19,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2540 postBER= 0
#debug "0" "Das Erste HD;ARD arte HD;ARD phoenix HD;ARD tagesschau24 HD;ARD ONE HD;ARD" Sperre (0x1f) Signal= -68,00dBm S/R= 22,50dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2026 postBER= 0 Sperre (0x1f) Signal= -68,00dBm S/R= 22,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2026 postBER= 0 Sperre (0x1f) Signal= -68,00dBm S/R= 22,25dB UCB (Anzahl unkorrigierter Fehler)= 2026 postBER= 1,90x10^-6
-
ich messe, dass so:
with subprocess.Popen(['dvb-fe-tool', '-a', adapter, '--femon'], stdout=subprocess.PIPE, stderr=subprocess.STDOUT) as process:
dvb-fe-tool -a 0 --femon
Ich kann mal werte einstellen.
Ich kann es einfach nicht festellen, was besser ist.
-
Waat <-- hab ich erst jetzt gemerkt
Nein Nicht Watt das nicht. Es sollte einen Berliner touch hab. Wobei ich 750Km weit weg bin und keiner bin
-
Ja Leute! Decibel (db)
Hab folgede Ausgabe-:
dvb-t2 Signal= -62,00dBm S/R= 21,00dB UCB
Ich dachte mit der Zeit bekommt man rauß,wann es besser wird.
Irgendnwas mit 1/logarüthmus
Hab mir gedacht wenn jemand eine Eselsbrücke weiss.
Ich würd mich freue wenn jemand was schreibt. Man will es ja gut einstellen
-
ja also di Apollo Mission ist vor 50 Jahren gewesen.