Also 5,50 Euro für den Reichelt Lüfter "offizieller Pi4 case fan", ist eher günstig im gegensatz zum Noctua 4-Pin Ich glaub der Lüfter hat vielleicht 10 Euro weniger gekostet wie der Pi4 2GB. Ich hab aber gleich noch einen gekauft weil der so gut war, da gab es diesen "offiziellen Lüfter" noch gar nicht
Mein Pi4 wurde in ein Pi3 Gehäuse eingebaut, wobei ich viel gefeilt hab "micro-Hdmi" Netzwerkanschluss auf der falschen Seite etc..
Diese Gäuse hat oben eine viereckige Aussparung wo ich den Noctua eingeklebt hab mit Heißkleber, schön eben versenkt.
Der Noctua ist teuer weil der eigentlich für PC's gedacht ist wo es nicht so auffällt das er teuer ist
Ahso ich hab Pin 18 benutzt und das Script PWM-Script vom Link oben, es ist der 4-Pin Noctua. PWM ist pracktisch, so wie wenn man jemanden anstellt der 1000 mal in der Sekunde den Lüfter ein und ausschaltet (mit unterschiedlichen Lücken).
Das gute ist man muss niemanden Einstellen der den Schalter ein und ausschält, dass macht der Pi selber.
Es kann sogar sein das Reichelt Lüfter auch einen PWM Pin hat, ich kann es aber nicht sagen, ob er 1000 mal in der Sekunde schafft. Der Pi schafft es aber zumindest per raspi-config den einzuschalten.
Der 3-Pin Noctua ist wohl nur über Transistor in einen schaltbaren zu verwandeln, kann ich aber auch nicht mit Sicherheit sagen.