Posts by det_lev_da

    Der Code hat ein Fehler, deshalb *.txt Endung. 'adapter' sollte einmal 'AdapterR' sein.

    Tvheadend läßt, die Filmbeschreibung weg, wenn kein Stick verfügbar ist, wenn tvheadend sein EPG abrufen möchte. Ich hab das json EPG von Tvheadend benutzt im Script. Es kann jetzt sein eigenes EPG bauen. Tvheadend ist nicht mehr nötig :)

    Hallo Leute mir ist es gelungen mit wenig code, die EPG daten mittels command line tool dvbsnoop und python zu fischen und in ein fast kompatiblen json Array zu transferieren wie tvheadend.

    Wenn es jemand testen will Code kommt.

    Benötigt wird ein dvb-t2 stick oder den Pi-Hat. EinGuteaNeues

    Kann man nicht die items pro Seite festlegen. Vielleicht 50 alben pro Seite.

    Soweit kam ich in Volumio nie.

    Aber man kann mit dem nächsten Release von RaspberryOS ganz einfach daraus eine Hifi Verbindung mit aufbauen.

    Aptx HD kann mein Handy über bluetooth ausgeben. Also mein JBL xtrem2 Hat nur sbc codec. Naja mal im volumio forum fragen :)

    also wenn RaspberryOs mit bookworm bullseye ist pipewire + bluetooth codec aptx und aac, dabei.

    Dann kann man über Hany in Hifi-Qualität aptx codec verlustfrei streamen. Was will man mehr. Flac's aus Handy das klingt super :) hehe ich hab bookworm mit Pipewire statt pulsaudio :)

    so ich eine lirc.conf aufgenommen:


    cd /etc/lirc/lircd.conf.d/

    cat hauppauge_solo_dvbt2.lircd.conf


    Vieleicht fehlt ein knopf!


    Wiki

    https://wiki.ubuntuusers.de/Lirc/


    cat /etc/lirc/lirc_options.conf


    ...

    [lircd]

    nodaemon = False

    driver = devinput

    device = /dev/lirc0

    device = /dev/input/event7


    ja event7 <---anpassen siehe wiki


    Ich musste erst den gpio ir-empfänger abschalten, ganz vergessen, dass der geht :)

    Dvb gucken am pi4 ist möglich, aber die Farbtiefe hat nur 24 bit. Das hab ich erst gemerkt mit dem neuen Monitor, der kann 32bit Farbtiefe. :) Rot sieht erst wie rot aus mit 32bit Farbtiefe :) :)


    *edit* hab den rpi4b als er frisch auf den Markt kam :)

    haupauge dual + solo gehen seit Kernel 5.10 mit raspiOS ohne v4ldvb zu kompilieren wobei da die Lizenzen aktiviert sein, müsssen. So konnte ubuntu 16.04 alle Treiber kompiliern aber Rasbian nicht. Ab Kernel 5.10 sind die in jedem Kernel drin 5.10 aufwärts. :)

    such mal nach 'startrails' und am besten github :)

    startrails sind diese Bilder vom Nachthimmel wo diese Streifen übrig bleiben. Ich kann gerade nicht


    PS: das Problem sehe ich mit der Sdcard die wird nicht besser. man könnt /run benutzen, dass ist im Ram. Aber wenn der Strom weg ist, ist auch das Bild weg. Ein mal pro Sekunde das ist ganz schön viel wenn es wochenlag läuft :) :)