Ist meine Frage so Falsch oder nicht verständlich? Fehlen noch Angaben oder ist die Frage zu „leicht“?
Posts by TomKlaus
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Hey,
Ich stelle gerade fest, dass ich keinen neuen User anlegen kann.
Ich habe ja beim mounten
eingegeben. Steht das deinem Tipp aus #5 entgegen?
ich konnte jetzt mal wieder testen und komme nicht weiter.
ich habe folgendes in der smb.conf eingetragen:
Code[Musik] comment = nur Musik path = /media/raiddaten/WG/Musik valid users = xyzralf ; force group = users create mask = 0775 directory mask = 0775 read only = no
ich habe immer noch das nfts format und habe nur das Verzeichnis
/media/raiddaten/
gemoutet.
ich bekomme als ausgabe des befehls
sudo smbpasswd -a xyzralf
und der zweimaligen pw eingabe
Failed to add entry for user xyzralf
heraus. was verstehe ich da nicht?
wie mal gesagt, funktioniert deine Anleitung perfekt, aber ich will das ja ein bischen auf mich anpassen.
-
stimmt, dann ist die weg.
warum? ich dachte es wird automatisch auf https weitergeleitet?
-
zur https habe ich auch nochmal ne frage. ich habe deine letsencrypt anleitung Franjo G ausgeführt und kann meine nc nur über https://meine-dns-adresse.myfritz.de + offenen port 443 erreichen. mit http://... geht das nicht. jedoch habe ich die fehlermeldung in nc einstellungen immer noch.
wie was habe ich verstellt? Welche infos kann ich euch geben um diese Meldung abzustellen?
-
wenn es mit den Rechten nicht klappt, kann ich ja wie in #34 beschrieben, ein Verzeichnis neben raiddaten mounten.
also
Code
Display Moresudo nano /etc/fstab PARTUUID=b77a710b-01 /media/datenverzeichnis/nc-user ntfs noatime,nofail 0 2 STRG O speichern ENTER STRG X schließen sudo mkdir /media/datenverzeichnis/nc-user sudo mount -a sudo systemctl reboot sudo chown -R www-data:www-data /media/datenverzeichnis/nc-user sudo systemctl restart apache2
ist das richtig und zielführend?
-
PHP
Display More.....:~ $ ls -la / total 68 drwxr-xr-x 18 root root 4096 Sep 22 05:06 . drwxr-xr-x 18 root root 4096 Sep 22 05:06 .. lrwxrwxrwx 1 root root 7 Sep 22 04:49 bin -> usr/bin drwxr-xr-x 4 root root 4096 Jan 1 1970 boot drwxr-xr-x 17 root root 3980 Dec 17 02:08 dev drwxr-xr-x 92 root root 4096 Dec 17 01:47 etc drwxr-xr-x 3 root root 4096 Sep 22 05:06 home lrwxrwxrwx 1 root root 7 Sep 22 04:49 lib -> usr/lib drwx------ 2 root root 16384 Sep 22 05:05 lost+found drwxrwx--- 3 root root 4096 Dec 16 23:15 media drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 22 04:49 mnt drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 22 04:49 opt dr-xr-xr-x 213 root root 0 Jan 1 1970 proc drwx------ 3 root root 4096 Dec 17 00:57 root drwxr-xr-x 28 root root 820 Dec 17 10:24 run lrwxrwxrwx 1 root root 8 Sep 22 04:49 sbin -> usr/sbin drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 22 04:49 srv dr-xr-xr-x 12 root root 0 Jan 1 1970 sys drwxrwxrwt 11 root root 4096 Dec 17 11:09 tmp drwxr-xr-x 11 root root 4096 Sep 22 04:49 usr drwxr-xr-x 12 root root 4096 Dec 16 23:35 var ......:~ $ sudo ls -la /media total 12 drwxrwx--- 3 root root 4096 Dec 16 23:15 . drwxr-xr-x 18 root root 4096 Sep 22 05:06 .. drwxrwxrwx 1 root root 4096 Dec 17 00:51 raiddaten ....:~ $ sudo ls -la /media/raiddaten total 40 drwxrwxrwx 1 root root 4096 Dec 17 00:51 . drwxrwx--- 3 root root 4096 Dec 16 23:15 .. drwxrwxrwx 1 root root 0 Jul 25 22:34 xx drwxrwxrwx 1 root root 0 Jul 26 00:08 xxx drwxrwxrwx 1 root root 0 Dec 9 21:18 xxxx drwxrwxrwx 1 root root 0 Dec 17 01:03 nc-user drwxrwxrwx 1 root root 4096 Jun 3 2022 xxxxx drwxrwxrwx 1 root root 0 Sep 9 07:38 xxxxxxxx drwxrwxrwx 1 root root 4096 Oct 17 10:15 xxxx drwxrwxrwx 1 root root 20480 Sep 1 2021 xxxxxxxx drwxrwxrwx 1 root root 4096 Aug 9 21:01 xxxxx .....:~ $ sudo cat /var/www/html/nextcloud/config/config.php <?php $CONFIG = array ( 'instanceid' => 'ocswfhmyz8lf', 'passwordsalt' => 'xhxfghfdgdrgtergsgSDGFSfvi5', 'secret' => 'dfgTerzhFjFHJfktJDgBfrTdrZrj3657&32+wypcJfAGSzHzcKj', 'trusted_domains' => array ( 0 => '192.168.178.29', ), 'datadirectory' => '/media/raiddaten/nc-user/data', 'dbtype' => 'mysql', 'version' => '25.0.2.3', 'overwrite.cli.url' => 'http://192.168.178.29/nextcloud', 'dbname' => 'nextcloud', 'dbhost' => 'localhost', 'dbport' => '', 'dbtableprefix' => 'oc_', 'mysql.utf8mb4' => true, 'dbuser' => 'xxxxxxx', 'dbpassword' => 'xxxxxxxxx...xxxxx', 'installed' => true, ); .....:~ $
-
Ich habe gerade bis punkt 1.4.1 und die Anleitung mit "Festpaltte mounten und Installation Samba Server auf dem Raspberry Pi" fehlerfrei durchgeführt.
nach dem ich dann
Code...:~ $ cd /var/www/html ...:/var/www/html $ sudo mkdir /media/raiddaten/nc-user ...:/var/www/html $ sudo chown -R www-data:www-data /media/raiddaten/nc-user ...:/var/www/html $ lsblk NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT sda 8:0 0 1.8T 0 disk └─sda1 8:1 0 1.8T 0 part /media/raiddaten mmcblk0 179:0 0 29.7G 0 disk ├─mmcblk0p1 179:1 0 256M 0 part /boot └─mmcblk0p2 179:2 0 29.5G 0 part /
eingab, bekomme ich beim erneuten einloggen zur nextcloud
QuoteDein Datenverzeichnis kann von anderen Benutzern gelesen werden. Bitte ändere die Berechtigungen auf 0770, sodass das Verzeichnis nicht von anderen Benutzern angezeigt werden kann.
und kann mich schon wieder nicht anmelden.
Hätte ich
Code...:/var/www/html $ sudo mkdir /media/raiddaten/nc-user ...:/var/www/html $ sudo chown -R www-data:www-data /media/raiddaten/nc-user
schon bei dem mounten der Platte vor der Samba installation ausführen sollen?
Ich habe deinen #39 erst jetzt gelesen.
ah, jetzt erhalte ich nur noch ein schlecht übersetzten Text auf einer weißen Seite
QuoteDein Datenverzeichnis ist ungültig
Stelle sicher, dass eine Datei ".ocdata" im Wurzelverzeichnis des data-Verzeichnisses existiert.Kann das "Daten"-Verzeichnis nicht erstellen.
Dies kann zumeist behoben werden, indem dem Webserver Schreibzugriff auf das Wurzel-Verzeichnis eingeräumt wird. Siehe auch https://docs.nextcloud.com/ser…?to=admin-dir_permissions -
das werde ich dann bei der neuinstallation machen.
Und kann man den nicht mehr möglichen zugriff auf die weboberfläche darauf zurück führen?
Wenn ja, werde ich diesen fehler ja vermeiden. Wenn nein, tritt der ja wieder auf.
Wo könnte ich vielleicht noch suchen?
-
Zeig mir bitte mal die Ausgaben von
sudo cat /var/www/html/nextcloud/config/config.php # Die ersten 15 Zeilen reichen.
das wollte ich noch nachreichen
PHP
Display More:~ $ sudo cat /var/www/html/ncloud/config/config.php <?php $CONFIG = array ( 'instanceid' => 'oc9ah7du6tkn', 'passwordsalt' => 'g/l/afas3öiljerAEOoerun/1c4cH0LiT', 'secret' => 'öaeifaöwnefaIÖOebiöio5üUGBJBvdgTGE54JNvGZnva8erubNU13mfaeiZ', 'trusted_domains' => array ( 0 => '192.168.178.29', 1 => 'localhost', 2 => '......................myfritz.net', ), 'datadirectory' => '/datenverzeichnis-nc/data', 'dbtype' => 'mysql', 'version' => '25.0.0.18', 'overwrite.cli.url' => 'http://192.168.178.29/ncloud', 'dbname' => 'ncloud',
-
Das wird aber so nicht funktionieren. Wenn Du unter /media/raiddaten ein Gerät mountest, hast Du den Pfad zu /media/raiddaten bereits "verbraucht". Du musst im Verzeichnis /media einen weiteren mountpoint neben raiddaten (mit mkdir ) anlegen.
Danke für den klaren Hinweis.
-
Ach so, ich will das erst installieren und stellte für mich fest, ich bin einer der ja ganz vorne anfängt, das ich zweimal meine Platte mounte. Wenn ich einmal für Samba: /Media/raiddaten und einmal für nc: /Media/raiddaten/datennextcloud einbinde.
-
Mh…. Muss/ brauche ich, wie in #28 vermutet, nur den Besitzer von www-data ändern und mounten die Platte nicht neu? Ich habe ja keine zweite uid…
-
Dann etwas anders formuliert. Muss ich meine Platte, mit dem Pfad, in dem ich (sinnvoll oder nicht -ich kann wenn es sinnvoll ist auch einen anderen nehmen) alle meine Daten ablegen möchte, einmal vor der Samba Installation mounte (/media/raiddaten) und einmal zur nc Installation mounten (/media/raiddaten/datenverzeichnis-nc)? Ich dachte die Platte muss als datenverzeichnis einmal gemountet werden und nicht jeder Ordner.
-
ok. also führe ich von dem Punkt 1.4.2 nur
aus? Oder muss ich noch in der fstab
einfügen und ändere den user und die gruppe mit
auch noch?
denn ich würde sagen, wenn ich den ganzen Punkt ausführe würde ich ja zweimal meine HDD mounten.
-
das wo ist nicht das problem, eher was oder warum das auftritt.
Ich werde das system neu aufsetzen und das datenverzeichnis von nc auf
ändern.
Franjo G wenn ich mir den aktuellen Stand deiner Toutorials anschaue, sehe ich, für mich, einen wiederspruch in dem Bereich des Festplatten Einbindung.
Im "Festplatte mounten und Installation Samba server auf dem ... Pi"
Quoteund änders den user und die group mit
Quotesudo chown -R user:group /media/smb-freigabe
und im "Nextcloud mit Apache2 .... Letsencrypt" mountest du die Platte dann mit
QuotePARTUUID=<PARTUUID> /NC ext4 defaults,noatime,nofail 0 2
und änders dann den user und gruppe mit
Quote
sudo chown -R www-data:www-data /NCkommt es da nicht zu einem Konflikt, wenn ich bei Toturials umsetze?
-
Ok, dann habt ihr keine Idee mehr?
-
-
Code
Display More:~ $ cat /etc/apache2/apache2.conf . . . # Include of directories ignores editors' and dpkg's backup files, # see README.Debian for details. # Include generic snippets of statements IncludeOptional conf-enabled/*.conf # Include the virtual host configurations: IncludeOptional sites-enabled/*.conf # vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet Redirect 301 /.well-known/carddav /nextcloud/remote.php/dav Redirect 301 /.well-known/caldav /nextcloud/remote.php/dav Redirect 301 /.well-known/webfinger /nextcloud/index.php/.well-known/webfinger Redirect 301 /.well-known/nodeinfo /nextcloud/index.php/.well-known/nodeinfo
-
Code
:~ $ sudo systemctl status apache2.service [sudo] password for Tom: ● apache2.service - The Apache HTTP Server Loaded: loaded (/lib/systemd/system/apache2.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2022-12-06 20:08:55 CET; 1h 47min ago Docs: https://httpd.apache.org/docs/2.4/ Process: 678 ExecStart=/usr/sbin/apachectl start (code=exited, status=1/FAILURE) CPU: 105ms
reboot läuft
-
Kannst du Nextcloud im Browser starten?
nein, das geht gar nicht.