Posts by okaypower26

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hallo Zusammen


    So ich habe nun ein zweites Display genommen, welches ich mit SPI an meinem RaspberyPi 3b verbunden habe.

    Display https://www.adafruit.com/product/326


    Mit dieser Anleitung habe ich versucht das Display einzurichten für SPI, die Verkabelung sind in den Fotos ersichtlich: https://learn.adafruit.com/monochrome-oled-breakouts


    Nun will ich ein Example austesten von https://github.com/adafruit/Adafruit_Python_SSD1306


    Dazu habe ich shapes.py für die Pins angepasst, wenn ich diesen code mit sudo python shapes.py ausführen will, bekomme ich keine Fehlermeldung, aber das Display bleibt schwarz


    Hallo Zusammen


    Ich habe mir ein Display gekauft: Monochrone 0.96 128x64 SSD1306 OLED Grapic Display von Adafruit

    Nun will ich dieses per i2c am Raspberry anschliessen.

    Hier habe ich eine Anleitung gefunden wie dies zusammengesteckt sein muss. Habe ich so gemacht und mehrmals überprüft und auch schon die Kabel gewechselt.

    Nun kann ich leider kein Signal auf das Display schicken, habe das SSD1306 Repository auf dem Raspberry Pi installiert.

    i2cdetect -y 1 bringt kein Resultat heraus...


    Was kann ich machen und wo liegt wohl der Fehler?

    Hallo Zusammen


    Ich habe ein Raspberry Pi 3 B, welches ich mit den PINs über 5V gespiesen habe. Dies hat bis gestern funktioniert, doch seid gestern Bootet das Gerät nicht mehr, weil zuwenig Volt (der Pi bootet, zeigt ein Blitz-Symbol und startet danach wieder neu).

    Wenn ich mit meinem Messgerät an den zwei PINS + und - Messe, komme ich nur ca. auf 3.6V. Wenn ich jedoch bei der Stromquelle messe, habe ich 4.8V.

    Die Stromquelle ist ein Netzteil mit 12V, dazwischen habe ich noch einen 5V Regulator um auf 5V zu reduzieren.


    Was kann ich da machen?


    Lieber Gruss Benjamin