Verm. betrifft das wieder nur Anwender, die Handyladeteile nutzen oder mehr an den Pi hängen, als er verkraften kann.
Genau die, die dann auch noch absolut uneinsichtig sind ?
Verm. betrifft das wieder nur Anwender, die Handyladeteile nutzen oder mehr an den Pi hängen, als er verkraften kann.
Genau die, die dann auch noch absolut uneinsichtig sind ?
Jetzt habe ich dich verstanden. Mein Fehler. Deutsch war offline.
Der ist gut! Muss ich mir merken!!! ??
Spezielle Ladekabel und Netzteile.....
Oh, das gibt ein dickes "Mysterium V2" ???
Lies dich mal hier ein:
LB = Ludwigsburg?
Auf dem Foto siehst du gar nicht so alt aus ???
Schau dir mal "sd-card copier" an. Gehört zur Grundausstattung.
Damit mache ich meine SSD-Clone im laufenden Betrieb.
Hat bis jetzt problemlos funktioniert, aber: Your own risc ?
Gut gemacht Jungspund ???
Gruß vom 66jährigen ?
Er hat das böse Wort gesagt!!!!!!
Wo sind die Steine ???
Wäre auch meine Vermutung: Kabel defekt oder nicht richtig gesteckt.
Vielleicht hilft dir das
Versuch mal Folgendes: Beschaff dir eine USB-Verlängerung (20cm) und schließe daran die Soundkarte an. Hat bei mir geholfen....
Es gab mal Hoobs, was Ähnliches leisten sollte. Ansonsten reicht es eventuell, die Provider-DNS auf Cloudflare o.ä. umzustellen. Die blocken ja auch ganz ordentlich.
Bei meiner Vermieterin habe ich pihole auf einem Orangepi Zero mit 512 MB installiert. OS ist Armband. Selbst der langweilt sich ????
Du solltest das Konsta fragen. Hier im Forum wird Android wohl eher nicht unterstützt.
Im Query Log sollte stehen, was du suchst.
Ja, das ist ein Unterschied. Bei SSD's ist der Pi4 sehr wählerisch. Siehe auch
Hast du einen anderen Port der FB versucht bwz. an welchem Port ist der Pi angeschlossen, wenn die Probleme auftreten?
Auch wenn du meinst, dass ein anderes Netzteil nichts bringt:
Schau dir mal die Meanwell-Netzteile an.
Das originale Display lässt sich auch über USB mit Strom versorgen, in meinem Fall über ein Splitterkabel.
Das entlastet den Pi ?
Damit konnte ich ich einen 3B (ohne+) plus 7-Zoll-Monitor problemlos betreiben. Eine zusätzlich installierte SSD wurde von einem aktiven Hub versorgt.
Ein Pi4b im Argon2-Gehäuse mit SSD wird ebenfalls von solch einem Netzteil versorgt.
Was für ein Ethernetkabel verwendest du? Hast du das mal getauscht? Für mich liest sich das wie ein Kabelproblem.