Bei meiner Vermieterin habe ich pihole auf einem Orangepi Zero mit 512 MB installiert. OS ist Armband. Selbst der langweilt sich 😉😉😂😂
Posts by Urs-1956
-
-
Du solltest das Konsta fragen. Hier im Forum wird Android wohl eher nicht unterstützt.
-
-
Ja, das ist ein Unterschied. Bei SSD's ist der Pi4 sehr wählerisch. Siehe auch
-
Hast du einen anderen Port der FB versucht bwz. an welchem Port ist der Pi angeschlossen, wenn die Probleme auftreten?
-
Auch wenn du meinst, dass ein anderes Netzteil nichts bringt:
Schau dir mal die Meanwell-Netzteile an.
Das originale Display lässt sich auch über USB mit Strom versorgen, in meinem Fall über ein Splitterkabel.
Das entlastet den Pi 😉
Damit konnte ich ich einen 3B (ohne+) plus 7-Zoll-Monitor problemlos betreiben. Eine zusätzlich installierte SSD wurde von einem aktiven Hub versorgt.
Ein Pi4b im Argon2-Gehäuse mit SSD wird ebenfalls von solch einem Netzteil versorgt.
-
Was für ein Ethernetkabel verwendest du? Hast du das mal getauscht? Für mich liest sich das wie ein Kabelproblem.
-
[OT] Dann hast du das System endlich am Laufen, der Tag der MV kommt, die ersten Etiketten werden gedruckt und dann....
spinnt der Drucker, der Raspi oder......
Dann wird es für dich "lustig": Fehlersuche während des Einlasses.
Ich würde das pragmatisch machen: Alle Namen vorher auf Abziehetiketten drucken, wer kommt, bekommt sein Etikett und der Rest wird später vernichtet. Geht wesentlich schneller und ist störunanfällig 😉😉
[/OT]
-
Hast du schon getestet, ob der Raspberry und der Labelprinter miteinander sprechen? Vorher brauchst du gar nicht anzufangen.
Labelprinter werden gerne noch über serielle Schnittstellen angesprochen und haben oft eigene Protokolle.
Selbst wenn sie über USB angesprochen werden, muss dein Printserver den nicht "Out of the Box" ansteuern können.
Wenn das klappt, kannst du weiter machen.
-
-
Da du ja im pihole-Forum die Lösung erhalten hast, kannst du die hier Posten und dann das Thema als "erledigt" markieren.
-
Bei mir laeuft PiHole mittlerweile problemlos. Zwar etwas anders als der TE konfiguriert (Fritte nutzt Provider DNS aber announced per DHCP die PiHole IP als DNS und PiHole nutzt wiederum unbound um einen DNS Lookup zu machen).
So läuft es auch bei mir seit langem stabil.
-
Hier meine Antwort aus dem pihole-Forum.
Du unterliegst, wie so viele, dem Glauben, dass in der FB zwei unterschiedliche DNS-Adressen eingetragen werden können. Die erste als Standard-DNS, die zweite als "Backup", falls die erste mal nicht erreichbar ist. Das ist ein Irrtum. Es ist NICHT vorhersehbar, welche der beiden DNS-Adressen die FB auswählt. Es kann also sein, dass die FB die zweite DNS-Adresse verwendet und deinen pihole komplett ignoriert. Wenn du willst, dass die FB den pihole als DNS-Server nutzt, musst du in beiden Feldern den pihole eintragen.
-
Ich nutze eine USV von Amazon. Kostete 2021 keine 60 €. Wenn ich mehr Pufferzeit brauchen sollte, kann ich einfach einen stärkeren Akku einbauen.
-
Über deinem ersten Beitrag den Haken bei Unerledigt setzen sollte reichen
-
Besorg dir ein USB3-A zu USB3-A Kabel wie zum Beispiel Amazon ASIN B084GRH3HC
Damit klappt das wie oben beschrieben. Die SSD im Unterteil wird problemlos von Imager erkannt. Ab- oder ausbauen musst du nichts. Einfach die Brücke abziehen, das USB-Kabel unten im Unterteil einstecken, den Imager drüberlaufen lassen, Brücke wieder einstecken, Pi starten und dann etwas Geduld haben.
-
Mein "Reiserouter" von tp-link kostete knapp um die 80 €, empfängt Daten via LTE, gibt sie über WLAN 2,4 GHz (reicht für ZOOM-Meetings etc locker aus) weiter, wird über Mikro-USB mit Strom versorgt und verbindet sich eben über diesen USB-Port als LAN-Schnittstelle am Chromebook, der Fritz-Box oder Surface Go. Zusätzlich können noch bis zu 5 (?) Geräte mittels WLAN angebunden werden. Das alles in einem Kästchen, dass locker auf meine Hand passt, ein eingebautes Display und eine gute Admin-Oberfläche hat. Überlege weise!
-
Ist 169.254.x.x nicht das Gastnetz?
-
Bitte kaufe noch ein "h" und Stelle es an den Anfang des Links
-
Hast du die passende Software phpBB von vor 10 Jahren installiert?
Ohne die wird das wahrscheinlich nicht laufen. Meine Vermutung ohne Programmierkenntnisse zu haben.
Deutsche phpBB-Seite