Hallo Andi17,
Ich hatte das erzwungen, indem ich das buster gegen bullseye getauscht hatte,
1 deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main contrib non-free rpi
Musst du dann nicht auch noch hier
auf Bullseye ändern?
Hallo Andi17,
Ich hatte das erzwungen, indem ich das buster gegen bullseye getauscht hatte,
1 deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main contrib non-free rpi
Musst du dann nicht auch noch hier
auf Bullseye ändern?
Hallo,
Leider kann ich bei deinem Problem nicht helfen, mich interessiert aber, wie du Raspian Bullseye installiert hast, da es auf der offiziellen Seite noch nicht released ist
Was passiert bei dir wenn du den Test machst?
Ich nutze anscheinend auch wenn ich es in Pihole deaktiviert habe weiterhin DNSSEC
Kann es aktuell leider nicht testen, da ich im Urlaub bin.
Aber meine Probleme waren danach weg, auch mit dem "Insecure"
Leider kenne ich mich mit unbound nicht aus.
Ich habe bei mir seit ein paar Wochen DNSSEC deaktiviert, da es Probleme gemacht hat.
Ne das Dateisystem ist nicht kaputt, wenn ich die Zeit manuelle wieder richtig stelle funktioniert ja alles wieder, aber wenn die Zeit ein paar Stunden zurückhängt schein entweder Unbound oder Pihole nicht mehr zu funktionieren.
Wahrscheinlich eher das Pihole denn wenn ich zb. Cloudflare als DNS angebe funktioniert auch nichts.
Hallo,
Ich glaube es hängt mit dem Pihole und DNSSEC zusammen, wenn hier Die Zeit des Pi nicht passt, werden die Seiten nicht aufgelöst. Du kannst auch mal DNSSEC deaktivieren, ob das Problem dann immer noch besteht.
Display MoreHallo Zusammen,
nun da ich die anfänglichen Schwierigkeiten mit meinem Pi überwunden habe und er nun auch im LAN vorhanden ist, würde ich ihn gerne vie VPN über die FritzBox erreichbar machen. Eine VPN Verbindung zwischen meinem Smartphone und der FritzBox habe ich bereits hinbekommen. An dem letzten Schritt, der Freigabe für den Pi bzw Node-RED hapert es aber noch.
Ich habe es mit einer einfachen Portfreigabe für den Port 1880 versucht. Dies hat jedoch nicht funktioniert. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass wenn ich via VPN verbunden bin, ich ja wie im Heimnetz auch Node-RED einfach über die lokale IP erreichen müsste, oder?
Vielen Dank vorab für hilfreiche Beiträge.
Ps.: Ich hab gesehen, dass es dieses Thema hier schonmal gab, jedoch war es ein anderes Problem, da der Ersteller einen DS-Lite Anschluss hatte. Ich habe einen "normalen" DualStack Anschluss.
Hallo daniel1to
wenn du via VPN eingezahlt bist, dann solltest du alles normal erreichen können. So ist es bei mir auch. Du benötigst keine Port Freigabe.
Genau, das meinte ich. Das wird aber erst nach einer gewissen Zeit oder Neustart des Routers wirksam.
Über die APP Raspcontroller habe ich es eben geschafft von der Arbeit aus auf die Kommandozeile zuzugreifen.
nur schonmal vorab die Info:
wenn ich ifconfig ausführe hat "eth0" wie gesagt eine wirre IP: 169.254.193.229.
Auffällig finde ich hier, dass die Netmask mit 255.255.0.0 angegeben ist. Müsste es nicht 255.255.255.0 sein? Oder bin ich auf dem falschen Fuß?
Das sollte nicht sein.
Hier sollte auch als IP deine Netzwerk IP stehen z. B. 192.168.XXX.XXX
ok und wohin kann ich ihn dann am besten mounten?
Erstellen dir einfach einen Ordner unter media und dahin kannst du die dann einfach mounten
hallo Dragonfire
Du musst dir erstmal einen Ordner aussuchen (wo du deinen USB Stick gemountet hast), auf den du die Freigabe machen willst.
Anschließend gehst du in
und dort trägst du ganz am Ende ein
[Name der Freigabe]
comment = Freigabe
path = /media/dein Pfad
create mask = 0755
directory mask = 0755
read only = no
browseable = yes
security = user
encrypt passwords = true
force user = pi
anschließend musst du den pi user noch eine Sama PW geben
Danach reboot.
So habe ich es gemacht
Display MoreMoin,
hier ist mein Gehäuse https://www.amazon.de/gp/product/B08HCDNP23/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1 (Affiliate-Link)
Einfach ein Klotz Alu mit Kühlinseln auf der Oberseite.
Bei dem Stresstest nach diesem Tutorial:
https://core-electronics.com.a…ture-on-raspberry-pi.html
Lag die maximale Temperatur bei 57°C und durchgehend 1500Mhz auf jedem Kern, bei 22,7°C Umgebungstemperatur.
Habe mir auf deine Empfehlung auch dieses Gehäuse gekauft und muss sagen, dass ich bis jetzt sehr zufrieden bin
moin Andi17 sicher das, da gibt's keinen Weg drumherum
sowohl die haupt-IP als auch die Ausweich-IP
mir ist da aufgefallen ich hab nicht nur den Router, sondern die komplette Gruppe da neu gestartet, also die Raspi die da mit an der selben Steckleiste stecken. Also nicht ganz sicher, ob das jetzt der Router oder der Raspi war
Ich würde mal einstellen, dass die pi hole IP als DNS an die Geräte verteilt wird, das kannst du in den erweiterten Netzwerkeinstellungen der Fritzbox machen.
Display MoreMoin! Folgendes Problem; Ich hab dem Tutorial von Sempervideo folgend ein Pihole aufgesetzt. Das hat auch wunderbar funktioniert, bis dann eines Tages alles an Werbung und anderem krams wieder durchkam
also mal nachgesehen, die beiden Graphen auf der UI standen auf 0neu aufgesetzt das image, updates gezogen, alles lief wieder prima. Bis das dann wieder anfing.
im Router hab ich die IP vom Pihole als DNS einegstellt, IPv4 und IPv6.
Edit: hab grad mal kurz den Router neu gestartet, Stecker gezogen. jetzt tuts das wieder, aber irgendwas stimmt da trotzdem nicht
PiHole als DCHP server einrichten hab ich schon gelesen, aber hat da eventuell jemand ne Anleitung für mich? wäre ganz reizend
Hallo Tizzandor
Hast du bein DNS in beide Eingabefelder die PI Hole IP eingetragen?
Wenn nicht, dann ist das die Lösung
wie geht das?
Schau mal hier
Sind alle installiert. Komme natürlich auch ins Internet mit meinem Windows
konfigurieren mal die Netzwerkeinstellung manuell anstatt über dhcp
ich habe auf meinem PC ein zweites Betriebssystem (Linux Distribution) installiert. Da funktioniert alles ohne Probleme (Geräte anpingen, mit pi per ssh verbinden). Deswegen kann es nicht am LAN Kabel liegen
Kommst du in Internet mit deinem Windows PC?
Hast du im Gerätemanager mal geschaut, ob alle Treiber der Netzwerkkarte und WLAN Karte installiert sind?
teste mal ipconfig /renew
Und
Ipconfig /flushdns