Nimm mal statt button einen andernen Namen in Zeile 3 und 4 .
Den richtig Pin hast du angeschlosssen ?
GPIO(BCM) 2 = Board 3 laut gpiozero Doku.
Nimm mal statt button einen andernen Namen in Zeile 3 und 4 .
Den richtig Pin hast du angeschlosssen ?
GPIO(BCM) 2 = Board 3 laut gpiozero Doku.
Wenn du bei dem Video aber genau hinschaust , am besten bei langsamer Wiedergabegeschwindigkeit , siehst du das nie beide Regler gleichzeitig bedient werden.
Wenn es wirklich um die Reglerbedienung für ein Kettenfahrzeug geht , kenn ich das so 1 Regler für Fahrt vorwärts/rückwärts und 1 Regler für die Lenkung . Der Lenkwinkel wird dann softwareseitig über die 2 Fahrtenregler gemischt bzw eingestellt durch Drehzahländerung des jeweiligen Motors im Verhältniss zum anderen Motor.
Warum nicht direkt Bluetooth Llautsprecher vom Handy aus ansteuern ?
z.B. in Retro Optik oder Moderner.
Können sogar SD Karte und USB.
Also Präsentation am PC erstellen, auf Träger speichern und ab damit.
Wenn die Kamera dauernd an sein soll , habt ihr natürlich recht : NC & COM
Du verbindest die eine Ader vom Kabel der Spannungsquelle mit dem mittleren Relaiskontakt (Com), von da aus (No) über eine Ader zur Kamera.
Der Relaisanschluss (Nc) wird nicht benutzt.
Die andere Ader verbindest du direkt von der Spannungsquelle mit der Kamera.
Wenn jetzt das Relais anzieht , wird die Kamera mit Strom versorgt.
Aber bitte nicht mit Netzspannung machen ! Nur wenn man Elektriker ist !
Vielleicht kann einer der Fritzing hat , das kurz aufzeichnen.
Welche Fehlermeldung ?
Bitte in Codeblock </> kopieren !
Hier steht aber Strömlinge : #21
Gnom,
Wenn dieser Matrix Encoder 60 mA nur zur Umschaltung auf einen anderen Eingang besagte oder genannte Strömlinge benötigt, dann stimmt irgend etwas nicht !
Was ist jetzt also gemeint : Strömlinge (Heringe der Ostsee, oder ? ) oder Strönlinge (keine Ahnung was das sein soll ) oder.... ?
Hast Recht !
Bekomme auch nix anderes ausser Heringe in der Ostsee raus.
Also
bitte erklären !
Ihr habt einen Buchstaben verwechselt :
Strömlinge , nicht Strönlinge wurde gesucht !
Aber was haben Heringe mit Strom zu tun ???
Gut, wenn richtig viel Strom durchfliest werden sie warm , aber sonst........?????
Frohes Neues Jahr !
Wenn ich schon irgendwo irgendwas bestelle, dann mehr als ein Sensor , somit verteilt sich das Porto !
Bei Reichelt anscheinend lieferbar : https://www.reichelt.de/at/de/entwicklerboards-temperatur-feuchtigkeits-und-drucksensor--debo-bme280-p253982.html
Hast du noch einen anderen Taster zu testen, um hier einen Fehler auszuschliesen?
Schau mal bei diesen Beispiel ob das läuft. DemoCode
Wenn du 2 Raspberrys Pi3B hast , warum guckst du dann nicht beim anderen nach, oder hast du das Bauteil bei beiden abgelötet?
Naja, auf deienn Link 192.168.198.____ wird keiner Zugreifen können , weil der in deinen privaten Netzwerk liegt, also nützt uns der Link nix.
Hast du keinen Web Editor mit dem du die Seite laden kannst um uns dann ein Bild davon zu zeigen?
Kann es sich um einen Zugriffsfehler zu handeln ? Nutzername , Passwort falsch, evtl vertippt ?
Wenns mal klappt , wirds vielleicht 20 Minuten am Stück laufen.
Doppelbelichtung (double exposure), bzw Mehrfachbelichtung das wars was ich meinte.
Danke für den richtigen Begriff an Steinardo.
Wenn jetzt noch jemand ein Programm kennt das das kann , wäre es super.
Ansonsten muss ich die Bilder mit meinen Ururalten PSP7 weiterverarbeiten, das kann Bilder nach verschiedenen Verfahren überlagern.