jar
kein Problem, ich hab jetzt alles hier.
Ja genau, der 40 polige geht zum Raspi.
Also THT oder SMD ist eigentlich egal, überlasse ich dir.
Ja es dürfen auch 4-fach Optokopler sein.
ja klar, kein Thema.
Ja das passt schon mit 3,3v, ich war mir ja eh unsicher ob der raspi es schafft alles mit 3,3v zu steuern.
Ich hab die Optokopler bei den Relais nur genommen, weil die eben mit 24v betrieben werden und der raspi liefert doch nur 3,3v, oder liege ich da falsch?
Super, ich schau mir die Links mal an.
Bei dem hier, dachtest du den irgendwie auf die Platine drauf zulöten?
https://www.ebay.de/itm/24V-12…055L-LM2596S/272551067639
1. ich habe nur Optokopler genommen weil ich sonst nicht wusste wie ich die 24v ansteuern kann, oke an treiber habe ich nicht dran gedacht.
Also galvanische Tennung bräuchte man bei den Relays eigentlich nicht, oder?
2.naja, ich dachte an einer Leistung von ca. 5A, da die Relais eher klein sind.
https://www.te.com/usa-en/prod….html?source=header-match
Wenn mehr benötigt wird, hänge ich ein größeres dran.
Ja es sollen 230v geschaltet werden, in den meisten Fällen aber nur Stellventile.
Ja 5v würde auch gehen, ich hätte aber lieber 24v, denn in den Schaltschränken findet die man leichter...
1.ich dachte nur an 24v weil auf längern Leitungen ein geringerer Spannugsabfall ist als bei 5v.
OKe, das mit den Relays haste recht.
2. Ja gut, größere Relays zu steuern wäre wirklich nur in seltenen Fällen.
Von mir aus kannst du gerne Optokopler verwenden.
Ach ja, etwas was ich noch vergessen habe:
Da ich auf dem Board auch den 1-Wire Bus verwenden muss, die Frage, kann man da den 1-Wire Bus irgendwie absichern?
Noch was bitte, die Größe des Boards, die Bohrlöcher, der 40 polige Anschluss und die Schraubklemmen sollten bleiben wo ich die hin getan habe