Posts by AnonymerTom

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Danke Kelvin, ich habe aber leider kein Wlan-Shield oder so, sondern muss alles über LAN mache, zudem würde ich gerne bei NodeRed bleiben...Zudem habe ich um den Arduino mit dem Raspberry zu verbinden, nur das normale USB Kabel von Arduino

    Hallo,

    ich habe eine Frage, mit hilfe eines Arduinos, möchte ich Werte eines Gartenteiches auslesen und möchte diese digital visualisieren müssen. Über den Seriellen Monitor im Programm selbst, funktioniert dieses schon gut, also funktionieren auch die Sensoren.

    Die Werte möchte ich über den Raspberry laufen lassen und diese in einem Dashboard anzeigen lassen.

    Der Raspberry wird mit einem Lan Kabel vorsorgt und um den Arduino mit dem Raspberry zu verbinden, habe ich nur das USB-Kabel


    Nun komme ich nicht mehr weiter und benötige dringend hilfe.

    NodeRed habe ich schon auf dem Raspberry installiert.


    Wie lasse ich den Raspberry mit dem Arduino kommunizieren, also wie weiß der Raspberry, welche Werte er ausgeben soll beziehungsweise, wie er sie übermitteln soll, und wie lasse ich diese über NodeRed anzeigen?

    Bin über jede hilfreiche Antwort glücklich.

    Danke im vorraus!

    ann sage das doch und lasse dir keine Programmieraufgaben zuteilen!

    schön wäre es, bin im falschen Wahlkurs gelandet, bringt jetzt aber nichts mehr sich aufzuregen oder sonst was, muss jetzt einfach probieren so gut wie möglich das Projekt über die Bühne zu bringen.


    Ich erwarte jetzt nicht von euch, das ihr perfekte Quellcodes mir zuschickt, sondern einfach eine ungefähre Vorgehensweise.


    Wie fange ich an die Sensorik zu programmieren und einzubinden?

    Wie lasse ich den Arduino mit dem Raspberry kommunizieren, dass die ausgelesenden Werte mittels des Raspberrys visualisiert werden?


    ....ich danke euch!


    LG

    Du bekommst vielleicht eine gute Note, sogar einen Befähigungsnachweis der dann aber später nichts wert ist und bist dann irgenwo in einer Anstellung und auf unschuldige Kunden losgelassen.

    Ich bin auf keiner Berufschule oder so, interessiere mich auch nicht besonderns für das Programmieren, jedoch wurde mir das Thema eben zugeteilt, und muss es jetzt so gut wie möglich umsetzen. Das hat rein gar nichts mit irgendwelcher Kundenbetreung zu tun... Es geht einfach darum, dass ich zum Abschluss diese Facharbeit so gut wie möglich über die Bühne bringen muss, und bin daher für jede Hilfe dankbar :)

    Hallo, erstmal bedanke ich mich für die schnellen Rückmeldungen.

    Vorab, ich weiss, dass es meine Facharbeit ist, nur leider habe ich sogut wie kein vorwissen zur programmierung eines Arduinos/Raspberrys, und bin daher LEIDER auf eure Hilfe angewiesen. Und bin für jede Hilfe äußerst dankbar!


    Also, die programmiersprache ist mir relativ egal, bzw würde die "einfachste" sinn machen. Im Unterricht, haben wir kleine "arduino" Projekte behandelt, dort haben wir mit C- bzw. C++-ähnlichen Programmiersprache programmiert.


    Zum Thema Sensoren, hat mein Lehrer mir netterweise folgende Sensoren zur verfügung gestellt:


    BMP280 Barometrischer Sesnor -> Luftdruck-Sensor

    DEBO BO DHT 11 -> Luftfeuchtigkeitssensor

    DS18B20 -> Lufttemperatur und Wassertemperatur Sensor


    Wie gesagt, bin ich über jede Hilfe dankbar.


    LG


    Hallo!

    in vier Woche muss ich eine Facharbeit abgeben. Die genaue Themen Beschreibung lautet:

    „Erfassen und Visualisieren von Umweltdaten eines Gartenteichs mittels Arduino und Raspberry Pi“

    Die werte sollen auf irgendeine Art über den Raspberry Pi ausgegeben werden. (bsp. lokale Datenbank)

    Der Arduino und Raspberry sollen über USB kommunizieren.

    Meine Sensoren habe ich schon besorgt, die folgende sind:

    -Luftdruck

    -Luftfeuchtigkeits

    -Lufttemperatur und Wassertempertursensor ( ein sensor)


    Nun benötige ich eure Hilfe, wie programmiere ich, dass die Sensoren die Werte auslesen, und wie ich die Sensoren anschließe.

    Dazu kommt dann noch, wie ich den Arduino mit dem Raspberry Pi kommunizieren lasse (also jetzt per USB). Und wie der Raspberry Pi, dann die Werte ausließt und ausgibt in einer zb Datenbank.


    Ich bedanke mich für jede Hilfe!

    LG