Du bist jetzt dabei einen Workaround zu finden bzw zu suchen.
Ein WLAN ist nun mal stoeranfaelliger als ein CAT Kabel. Es gibt diverse Umgebungseinfluesse die eine WLAN Verbindung abbrechen lassen. Ein Oelbrenner, eine Strassenbahn, ...
Ich wuerde Step by Step moegliche Fehlerquellen durch Versuche ausschliessen.
Hast Du mal die Raspi direkt neben den WLAN AP gestellt und beobachtet ob der Abbruch immer noch auftritt? Gibt es bestimmte regelmaessige Zeiten zu denen der Abbruch stattfindet (-> /var/log/syslog ansehen)?
Mein WLAN hat am Router ca -40 dB, ich sehe noch das Netzwerk meines Nachbarn mit -90dB, ansonsten gibt es in der Umgebung viele Bäume, keinen Verkehr und keine Industrie, ich wohne auf dem Land am Ende einer Sackgasse. Umgebungseinflüsse kann ich so gut wie ausschließen.
Den Raspi direkt neben den Router zu stellen ist etwas kompliziert, er hängt am Fernseher und einem TV-Antennenkabel, ohne die er nicht das tut, was möglicherweise den Abbruch verursacht, denn,
ja, die Abbrüche erfolgen mit ziemlicher Regelmäßigkeit irgendwann nach 3:00h morgens. Um 3:05h starte ich einen Cronjob, um neu aufgenommene Filme an die Fritzbox zu übertragen. Die Verbindungsabbrüche erfolgen (fast) immer während dieser Übertragung.
konkretes Beispiel :
Mein rsync-logfile sagt mir
2023/06/02 03:22:23 [7827] rsync: [sender] write error: Broken pipe (32)
der syslog zu dieser Zeit:
Jun 2 03:22:02 Medienserver kernel: [42462.738444] CIFS: VFS: \\192.168.178.1 has not responded in 180 seconds. Reconnecting...
Jun 2 03:22:33 Medienserver systemd[1]: Starting serverctl.service: Waiting for Network or Server to be up...
Jun 2 03:22:33 Medienserver thlu:serverctl[8012]: active/running Server=192.168.178.1
Jun 2 03:23:59 Medienserver thlu:serverctl[8191]: Host 192.168.178.1 is not reachable! (RC:1, after 86 Seconds wait)
Jun 2 03:23:59 Medienserver thlu:serverctl[8194]: Successful terminated with exitcode=1
Jun 2 03:23:59 Medienserver systemd[1]: serverctl.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Jun 2 03:23:59 Medienserver systemd[1]: serverctl.service: Failed with result 'exit-code'.
Jun 2 03:23:59 Medienserver systemd[1]: Failed to start serverctl.service: Waiting for Network or Server to be up.
Jun 2 03:23:59 Medienserver systemd[1]: Dependency failed for Mount der fritz_nas.
Jun 2 03:23:59 Medienserver systemd[1]: mnt-nas.mount: Job mnt-nas.mount/start failed with result 'dependency'.
Jun 2 03:23:59 Medienserver systemd[1]: serverctl.service: Consumed 1.545s CPU time.
Jun 2 03:24:32 Medienserver systemd[1]: Starting serverctl.service: Waiting for Network or Server to be up...
Jun 2 03:24:32 Medienserver thlu:serverctl[8210]: active/running Server=192.168.178.1
Jun 2 03:25:56 Medienserver thlu:serverctl[8398]: Host 192.168.178.1 is not reachable! (RC:1, after 86 Seconds wait)
Jun 2 03:25:56 Medienserver thlu:serverctl[8401]: Successful terminated with exitcode=1
Jun 2 03:25:56 Medienserver systemd[1]: serverctl.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Jun 2 03:25:56 Medienserver systemd[1]: serverctl.service: Failed with result 'exit-code'.
Jun 2 03:25:56 Medienserver systemd[1]: Failed to start serverctl.service: Waiting for Network or Server to be up.
Jun 2 03:25:56 Medienserver systemd[1]: Dependency failed for Mount der fritz_nas.
Jun 2 03:25:56 Medienserver systemd[1]: mnt-nas.mount: Job mnt-nas.mount/start failed with result 'dependency'.
Jun 2 03:25:56 Medienserver systemd[1]: serverctl.service: Consumed 1.546s CPU time.
Jun 2 03:26:29 Medienserver systemd[1]: Starting serverctl.service: Waiting for Network or Server to be up...
Display More
Möglicherweise ist es tatsächlich ein Fritzbox-Problem, aber vom PC aus erreiche ich die Fritzbox und andere Clients erreiche ich auch.
Allerdings macht die Fritzbox selbst auch machmal Probleme und ist gar nicht mehr zu erreichen, dann hilft nur ein reset der Fritzbox. Bezüglich dieses Fehlers hat der Service von AVM leider passen müssen.
rpi444: es ist eine 6890LTE (passend zur ländlichen Umgebung
) mit für sie aktueller FW-Version 7.29.