Posts by OSbOoL

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hi,

    ich habe einen Raspi4 mit einer Unipi 1.1-Platine. Die Unipi hat ja ein RTC-Modul. Dort habe ich auch eine Knopfzelle eingelegt. Zum Testen habe ich WLAN deaktiviert und das Gerät eine Zeit ausgeschaltet, die Zeit bleibt dann aber stehen.

    Nun zur Frage: Wo muss man was einstellen, damit er die Zeit mit der Unipi synchronisiert?

    Wäre sehr wichtig, da ich für einen Kunden eine Zeitsteuerung gebaut habe und dort die Zeit auch nach einem Stromausfall wieder passen muss.


    Betriebssystem Raspberry OS Desktop(neustes Release)


    Danke im Voraus.

    Vielen Dank, ich habe den Ordner Autostart angelegt und jetzt funktioniert es.

    Ich habe den ganzen Vorgang aber noch nicjht verstanden, was ich da so gemacht habe jetzt.

    Funktion ist immer schön, aber nur wenn man weiß warum es funktioniert. :D

    Hi,

    ich möchte gerne ein Programm im Autostart laufen lassen. Ich habe eine Raspi4 und da läuft das neuste Raspberry Pi OS drauf(Desktop Version).

    Ich möchte beim Starten des Betriebssystems eine .jar-Datei starten. Java ist installiert und über das Terminal kann ich das Programm starten.


    Folgendes habe ich gemacht:

    In der Konsole habe ich folgendes eingegeben:

    cd /etc/xdg/autostart

    Sudo nano Dippmitteldosierer.desktop

    Dann in dieser Datei folgendes eingetragen:


    [Desktop Entry]

    Name=Dippmitteldosierer

    Type=Application

    Exec=sh /usr/bin/Dippmitteldosierer.sh

    Terminal=false


    Dann gespeichert.


    Dann habe ich in der Konsole folgendes eingegeben:

    cd /usr/bin

    sudo nano Dippmitteldosierer.sh


    Dann in dieser Datei folgendes eingetragen:


    #!/bin/sh


    (sleep 10s && sudo java -jar /home/pi/Desktop/Dippmitteldosierer.jar) &

    exit 0

    Dann gespeichert.


    Leider öffnet sich das Programm beim Start aber nicht. Ich habe das schonmal hin bekommen, habe auf den Raspi aber leider keinen zugriff mehr und vermute, dass ich etwas vergessen habe.

    Des weiteren habe ich auch noch nicht ganz verstanden, was ich da gemacht habe. Wenn jemand eine Lösung für mich hat, dan wäre ich natürlich sehr dankbar. Evtl. kann mir auch jemand erklären, was ich da überhaupt gemacht habe?! :D


    Vielen Dank schonmal

    Hi,

    ich habe einen raspberry Pi 4 und möchte ihn gerne als eine Steuerung für eine Reinigungsanlage benutzen. Dafür verwende ich ein LCD und programmiere auch eine passende GUI.

    Ich brauche aber ein Modul mit dem ich am besten 8 Relais ansteuern kann und an das ich am besten auch einen Temperatursensor sowie ein/zwei Taster anschließen kann.

    Gibt es sowas? Ich wollte ungerne an den GPIOs rumbasteln und lieber etwas fertig entwickeltes benutzen. Ich programmiere in Java.

    Ich habe in letzter Zeit schon gemerkt, dass hier einige Profis am Werk sind, hoffe ihr könnt mir helfen. :)

    Programmiere übrigens in Java... :conf:

    LG

    Das heisst genau was? Der Nutzer sieht nur den Bildschirm (Touchscreen?) und hat kein Zugriff auf den RPi selbst und angeschlossenen Geräte (mit Ausnahme des Displays)? Bei einem reinen nur-lese Bildschirm muss man ja keine Massnahmen treffen bezüglich Nutzer Zugriff.

    Ja also der Nutzer kann nur einen 7"-Touchscreen mit dem Finger bedienen. Wenn das Programm dann im Vollbild läuft, kann ja eigentlich nichts passieren.

    Du kannst das Booten bis in den Desktop abschalten, indem Du in raspt-config - Boot Option nur bis zur Command Line wählst.

    https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/ -- raspi-config


    Nach dem Login kannst Du mit "xinit Programm -- Server" nach Massgabe von < man xinit > ein Programm starten, oder mit startx Deinen gewohnten Display Manager aufrufen.

    Danke, ich werde mal etwas rumprobieren. :)

    oder du nimmst ein OS ohne Desktop.

    Kann ich denn ein Java-Programm mit GUI auf einem OS ohne Desktop laufen lassen? Und wenn ja, wie bekomme ich das gestartet?


    Die Taskleiste wird hier über die Autostartdatei /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart gestartet.

    Kann man die Taskleiste denn aus dem Autostart rausnehmen?



    Ich denke aber, das ein Zugriff auf andere Funktionen durch den Benutzer nicht verhindert werden. Auf ein Terminal sollte man so immer kommen können. Je nach Voraussetzung muss man wohl einen anderen Ansatz wählen.

    Der Nutzer hat nur ein LC-Display zur Bedienung. Deswegen wollte ich das Programm gerne im Vollbild bzw. Kiosk-Modus laufen lassen.



    Wenn ein User nur ein einziges Grafikprogramm ausführen soll, musst Du nicht die ganze Grafikumgebung (Display Manager) laden. Da reicht ein "xinit" mit dem Programmnamen, das nur den X-Server mit dem einem Programm ausführt. Der Bootprozess darf dann nicht bis ins Grafiksystem automatisch laden, sondern nur bis zur Textkonsole (Text-Login).

    Wie funktioniert sowas? Ich kenne leider nur das Betriebssystem mit Desktop und kenne mich mit der anderen Version nicht aus...





    Vielen Dank euch.

    Hi Freunde,

    ich habe eine Datei, die ich gerne per Autostart laufen lassen möchte. Es soll später so sein, dass das Programm/die Datei sofort beim Starten des Pis ausgeführt wird, sodass der Endbenutzer gar keinen Zugriff auf weitere Funktionen des Pis hat.

    Dafür habe ich ein Java-Programm geschrieben(sorry aber hier schreibt ein Python-Noob :rolleyes:), das den kompletten Bildschirm ausfüllt.

    Dafür wäre es auch zusätzlich noch sehr schön, wenn die Taskleiste verschwinden würde.

    Das Programm habe ich sonst über die Kommandozeile gestartet:

    cd Desktop

    java -jar Dido.jar


    Kann mir da jemand weiterhelfen?


    Danke

    Hi,

    sorry aber ich war die letzte Zeit mit einem Fernstudium beschäftigt.

    Die Datei habe ich erstellt und den gewünschten Inhalt rein geschrieben. Wenn ich die Datei dann ausführe(per Doppelklick starte), dann passiert nichts.

    Die Datei heißt bei mir relayon.desktop und folgendes steht drin:


    Die Python-Datei, die ausgeführt werden soll hat folgenden Inhalt:

    Code
    import piplates.RELAYplate as RELAY
    RELAY.getID(0)
    RELAY.relayON(0,3)

    In den Dateieigenschaften ist eingestellt:

    Öffnen mit: LXTERMINAL

    Ausführen: Jeder


    Also wenn ich die Datei aus dem Terminal starte klappt alles einwandfrei...

    Irgendwo ist noch ein Haken...


    Vielen Dank:)

    Hi,

    ich möchte meinen Raspi 4 (Raspian Buster)im Kiosk-Modus betreiben, bin jedoch dazu leider nirgends fündig geworden.

    Alles was im Netz zu finden ist, handelt nur davon, wie man ihn mit Chromium im Kioskmode laufen lassen kann.


    Also folgendermaßen hab ich mir das vorgestellt:


    1. Strom an, Raspi an, Programm startet(eine .jar-Datei, die von mir selbst geschrieben ist)

    2. Programm ist im Vollbildmodus, keine Leiste oben zu sehen sowie kein Schließen, Minimieren möglich.

    3. Bildschirm muss immer an bleiben

    4. Raspi braucht Nachts einen cron zum Neustarten, Programm soll dann natürlich danach gleich wieder da sein.

    5. Für Wartungszwecke soll der Raspi dann beim Anschluss von Tastatur/Maus natürlich bedienbar sein.(Also das Programm geschlossen/minimiert werden können.


    Der Raspi dient quasi als Steuereinheit mit Raspberry Pi LCD, fest verbaut in einer Kiste um in einem Programmablauf Relais zu schalten.



    Als ich das erste mal mit dem Raspi zu tun hatte, war ich eigentlich davon ausgegangen, dass diese Funktion quasi schon vorbereitet ist, da diese Vorgehensweise eigentlich doch in den meisten Fällenn so vorkommt oder sehe ich das falsch?


    Ich habe schon gemerkt, dass hier viele Profis unterwegs sind, deswegen könnt ihr mir da ja sicher unter die Arme greifen oder? 8o:thumbup:


    Gruß an euch alle

    Mit chmod +x /Pfad/zum/Script.py ;)

    Das habe ich eingegeben, tut sich aber nix.


    Das hatte ich auch schon gemacht. :)


    Nun ist es aber ja so, dass in den Dateieigenschaften bei öffnen mit die Thonny Python IDE drin steht, muss ich das da nicht erstmal raus bekommen?


    Vielen Dank euch