Also jetzt mal folgendes: Schalte endlich mal Dein IPv6 an und beschäftige Dich damit endlich mal.
Im Gegensatz zu IPv4 gibt es dort keine Broadcasts. Dementsprechend kann es auch kein ARP (Address Resolution Protocol) zur Zuordnung der IP-Adressen zu MAC-Adressen geben. Das ARP wird in IPv6 durch das Neighbor Discovery Protocol (NDP) abgelöst.
Eine IPv6 Address (fe80::6a37:e9ff:fe54:8d3d) liegt auf einem link.
Möchte ich jetzt Daten an fe80::9d43:500:86a4:5a3d hinschicken benötigt mein Interface die MAC-Adresse des anderen Interfaces.
wird ein Neighbor Solicitation Paket verschickt, wie beim früheren Arp Request.
Das Interface kennt die Mac Adresse nicht und es gibt kein Broadcast. Daher wird ein Multicast versendet. Der an eine Solicited Node Adresse verschickt wird. Diese gibt es auf Layer 2 und auf Layer 3. Beide enthalten die letzten 24 Bit der Ziel-IP-Adresse. In unserem Fall wäre dies: a45a3d.
Diesen 24 Bit werden zu Bildung der Multicast-Adressen festgelegte Präfixe voran gestellt:
Layer 3: ff02:0:0:0:0:1:ff00::/104 + a45a3d = ff02::1:ffa4:5a3d
Layer 2: 33:33:00:00:00 + a45a3d = 33:33:a4:5a:3d
Im Gegensatz zu ARP, wo alle Rechner im Netz damit zugefüllt werden bekommen nur die Rechner die Multicast die Pakete, die sie bekommen sollen. Deren IP-Adresse als letzte 24 Bit den Wert a45a3d enthält.
Bekommen Rechner das Paket, die wissen wo die fe80::9d43:500:86a4:5a3d hingehört, senden sie eine so genanntes Neighbor Advertisement Paket als Antwort. Was dann übrigens per Unicast passiert.
Da drin sind Ethernet Frame als Source und Destination MAC-Adressen die Adressen der beiden Stationen zwischen denen die Kommunikation stattfinden soll.
In unserem Fall sind dies als Quelle: 00-19-d1-b3-ea-d5 und als Ziel: CC-52-AF-CE-E5-49.
Im IP-Paket sind ebenfalls die Unicast Adressen der Interfaces enthalten.
Das eigentliche Neighbor Advertisement enthält dann noch einmal die eindeutige Zuordnung der MAC-Adresse zur IP-Adresse für welche dieses angefordert wurde.
Ich war jetzt schon sehr lange nicht mehr im Forum und muss mit entsetzen feststellen das Du Dich anscheinend immer noch gegen IPv6 sträubst.
Wenn Du das nicht willst Deine Sache. Aber Leute, die nicht mal auf den PI kommen erst noch was von nmap, arp(scan|ping), tcpdump erklären und wenn nötig erst noch installieren lassen, anstatt mal eben Boardtools, die auf jedem Rechner sind, zu nutzen. Also das verstehe ich nicht. Fehlt jetzt nur noch das Du schreibst: "aber das haben wir doch immer schon gemacht.", dann ziehen ich Dir noch nen Layer 3 durch Layer 7. 