Posts by b-r


    Ich nutze dieses Image auch auf mehreren PI's und kenne diese Probleme nicht.
    Aktualisiere doch mal Deine (sehr alte) Firmware mittels:

    Code
    ipe-rw && rpi-update && ipe-ro


    und anschließendem reboot.

    Hallo,

    danke für die Anwort. Durch dein Tutorial bin ich ja auch auf das Image gekommen :thumbs1:

    Code
    ipe-rw && rpi-update && ipe-ro

    hat leider nicht funktioniert.
    Habe aber bei einem anderen Beitrag von dir diese hier gefunden:

    Code
    #Update device Firmware
    
    
    apt-get -y install usbutils binutils ca-certificates git-core
    
    
    wget http://goo.gl/1BOfJ -O /usr/bin/rpi-update && chmod +x /usr/bin/rpi-update && rpi-update 
    
    
    #reboot

    Ich musste nur vorher noch das /boot auf rw stellen - dann konnte ich das update durchführen.


    Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr - vielen Dank!:danke_ATDE:

    Hallo,

    ich nutze ein Image von http://nutcom.hu, und zwar die R1 Version,
    Grund war, das das Dateisystem immer wieder mal korrupt war und ich den Raspberry an Monitor und Tastatur hängen musste um das Dateisystem wieder zu reparieren.
    Ich logge mit meinem rPi ein paar Daten, unter anderem Temperatur über GPIO.
    Ich konnte bisher alles zum Laufen bekommen, die Daten werden auf einem USB Stick abgelegt.
    Nur mit der Temperatur habe ich Probleme.

    Wenn ich sudo modprobe w1-gpio ausführe, kommt folgende Fehlermeldung:
    libkmod: ERROR ../libkmod/libkmod.c:554 kmod_search_moddep: could not open moddep file '/lib/modules/3.6.11+/modules.dep.bin'


    uname -a bring mir folgende Info:

    Linux (none) 3.6.11+ #403 PREEMPT Tue Apr 2 22:48:13 BST 2013 armv6l GNU/Linux

    Mal die Verzeichnisse durchsucht:

    @(none):/lib/modules# ls -al
    total 16
    drwxr-xr-x 4 root root 4096 Feb 11 23:23 .
    drwxr-xr-x 13 root root 4096 Apr 6 2013 ..
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 Feb 11 23:24 3.10.25+
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 Feb 11 23:24 3.6.11+


    @(none):/lib/modules/3.10.25+# ls -al
    total 1448
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 Feb 11 23:24 .
    drwxr-xr-x 4 root root 4096 Feb 11 23:23 ..
    drwxr-xr-x 9 root root 4096 Feb 11 23:23 kernel
    -rw-r--r-- 1 root root 374550 Jan 7 20:50 modules.alias
    -rw-r--r-- 1 root root 384252 Jan 7 20:50 modules.alias.bin
    -rw-r--r-- 1 root root 3686 Jan 7 20:50 modules.builtin
    -rw-r--r-- 1 root root 4953 Jan 7 20:50 modules.builtin.bin
    -rw-r--r-- 1 root root 69 Jan 7 20:50 modules.ccwmap
    -rw-r--r-- 1 root root 107762 Jan 7 20:50 modules.dep
    -rw-r--r-- 1 root root 160403 Jan 7 20:50 modules.dep.bin
    -rw-r--r-- 1 root root 244 Jan 7 20:50 modules.devname
    -rw-r--r-- 1 root root 73 Jan 7 20:50 modules.ieee1394map
    -rw-r--r-- 1 root root 218 Jan 7 20:50 modules.inputmap
    -rw-r--r-- 1 root root 81 Jan 7 20:50 modules.isapnpmap
    -rw-r--r-- 1 root root 74 Jan 7 20:50 modules.ofmap
    -rw-r--r-- 1 root root 47278 Jan 7 20:50 modules.order
    -rw-r--r-- 1 root root 99 Jan 7 20:50 modules.pcimap
    -rw-r--r-- 1 root root 127 Jan 7 20:50 modules.seriomap
    -rw-r--r-- 1 root root 131 Jan 7 20:50 modules.softdep
    -rw-r--r-- 1 root root 121645 Jan 7 20:50 modules.symbols
    -rw-r--r-- 1 root root 155017 Jan 7 20:50 modules.symbols.bin
    -rw-r--r-- 1 root root 54491 Jan 7 20:50 modules.usbmap

    update und upgrade wurde bereits ausgeführt und der rPi auch neu gestartet.

    Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann?

    Du meinst vielleicht den php Code von Heinz60 - im Prinzip meinem Script sehr ähnlich - nur das ich statt 2Sekunden warte nach zwei Fehlversuchen einfach einen Altwert nutze. Ist ja auch recht zuverlässig da die Temperatur sich normalerweise nicht so schnell ändert.
    Aber am letzten Montag muss es wohl zweimal einen falschen Wert mit CRC=YES gegeben haben.

    Hallo,

    hier mein Code:

    #/bin/bash

    temp=$(grep 't=' /sys/bus/w1/devices/w1_bus_master1/10-*/w1_slave | awk -F't=' '{print $2}')

    CRC=YES

    grep -qn $CRC /sys/bus/w1/devices/w1_bus_master1/10-*/w1_slave
    if [ $? -eq 0 ]; then
    echo "hurra, YES gefunden"
    echo $temp > alt_temp.txt
    else
    echo "mist, war nichts, nochmal"
    temp=$(grep 't=' /sys/bus/w1/devices/w1_bus_master1/10-*/w1_slave | awk -F't=' '{print $2}')
    CRC=YES
    grep -qn $CRC /sys/bus/w1/devices/w1_bus_master1/10-*/w1_slave
    if [ $? -eq 0 ]; then
    echo "hurra, YES gefunden"
    echo $temp > alt_temp.txt
    else
    echo "mist, war wieder nichts"
    temp=$(cat alt_temp.txt)
    fi
    fi


    # Gemessene Werte in RRDTool eintragen
    rrdtool update temp.rrd N:$temp

    Vorher hatte ich jeden Tag 2-3 mal Fehlmessungen, jetzt hatte ich seit über einer Woche an einem Tag zweimal einen Falschwert, sonst immer korrekt. Bringt also schon was, aber irgendwie haben sich letzen Montag zwei Falschwerte eingeschlichen.

    Quote from orb pid=6870 dateline=1362170239


    Stympt, die CRC-Prüfung macht der 1W-Treiber im System. Der Fehler sagt, daß der Sensor nicht auf den Befehl zum Auswerten der Messung reagiert. Dadurch wird danach ein falsche Messwert gelesen der sogar eine Korrekten CRC haben sollte.

    Heißt das wenn ich das File nach dem String "YES" durchsuche bringt mir das nichts?

    Wollte das eigentlich so abfangen:

    #/bin/bash

    temp=$(grep 't=' /sys/bus/w1/devices/w1_bus_master1/10-*/w1_slave | awk -F't=' '{print $2}')

    CRC=YES

    grep -qn $CRC /sys/bus/w1/devices/w1_bus_master1/10-*/w1_slave
    if [ $? -eq 0 ]; then
    echo "hurra, YES gefunden"
    echo $temp > alt_temp.txt
    else
    echo "mist, war nichts, nochmal"
    temp=$(grep 't=' /sys/bus/w1/devices/w1_bus_master1/10-*/w1_slave | awk -F't=' '{print $2}')
    CRC=YES
    grep -qn $CRC /sys/bus/w1/devices/w1_bus_master1/10-*/w1_slave
    if [ $? -eq 0 ]; then
    echo "hurra, YES gefunden"
    echo $temp > alt_temp.txt
    else
    echo "mist, war wieder nichts"
    temp=$(cat alt_temp.txt)
    fi
    fi


    # Gemessene Werte in RRDTool eintragen
    rrdtool update temp.rrd N:$temp

    Quote from Heinz60 pid=6745 dateline=1362041444


    Hallo,
    ich habe alles wie beschrieben aufgebaut und installiert. Die Sensoren (2 Stück) schreiben alle 5 Minuten die Temperaturen in die Datenbank. Leider bekomme ich einmal am Tag negative Temperaturen, die definitiv nicht sein können. -1250 wird in die Datenbank geschrieben, also -1,25 Grad. Der Bus ist ziemlich kurz ca. 20cm. Hatte schonmal jemand ähnliche Probleme?

    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem.
    Ich schreibe die Daten in eine rrd Datenbank. Auch bei mir kommen sporadisch die Werte -1,20... Grad vor. Mal alle paar Stunden, manchmal sind Tage dazwischen.
    Am Anfang hatte ich den Sensor direkt auf der Steckerleiste gesteckt, jetzt sind ca. 8m Kabel dazwischen - keine Verbesserung oder Verschlechterung.

    Keine Ahnung warum dass so ist.

    Bernhard

    Hallo.

    Ich habe Probleme bei der Wiedergabe von Videos.
    Die Dateien wurden von onlinetvrecorder.com herruntergeladen.

    Auf dem PC mit VLC alles kein Problem.
    Auf meinem raspberry werden die Videos auch abgespielt. Kann aber leider nicht spulen. Die Zeitleiste zeigt am Anfang nur wenige Sekunden, bzw. Minuten und baut sich nach und nach auf, aber nie mehr als ein paar Sekunden im vorraus.
    Deswegen kann ich auch leider nicht an Stellen springen.
    Kennt jemand das Problem?

    Hallo,

    ja, ich habs wirklich falsch verstanden. Hätte ich es genau gelesen hätte ich drauf kommen können was der TO hätte meinen können.
    Aber ganz klar wars nun auch nicht ausgedrückt :blush:

    Viel Spaß noch mit deinem RPi!

    BTT:
    Ich programmiere in C - habe dafür Samba installiert.
    Als "IDE" nutze ich notepad++, speichere direkt über ein Netzlaufwerk im RPi.
    Kurzer Wechsel über Putty auf die Konsole, übersetzen und testen.
    Komme damit gut zurecht.

    Hallo!

    Nix Windows, Linux ist auf der Karte!
    Wirst Windows auch nicht zum laufen bekommen.
    Hast du dich im Vorfeld eigentlich über die Möglichkeiten und Beschränkungen des System informiert?
    Was willst du machen?