Posts by risiklhfun
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Ja da bin ich mir sicher da ist alles in Ordnung
-
-
Eigentlich läuft so ein Sensor ohne abzuschmieren, ich habe 3 Stück mit einem Arduino Mini Pro 328 als Selbstbauprojekt Temperatur/Feuchtigkeit Sensor für meine Raspberrymatic im Einsatz.
Und die funktionieren alle 3 Klaglos und zwar mit 3V Batterieversorgung.
Achja, sicher das es auch tatsächlich ein BM(E)280 ist und kein BM(P)280?
Letzterer könnte keine Luftfeuchtigkeit messen, was der BME280 kann, neben Temperatur und Luftdruck.
Wie sieht den der BME280 aus, ist der Anschluss 4 oder 6 polig?
Hast da evtl. einen Link zu deinem Sensor?
Ja ich bin sicher es steht nämlich auf dem sensor drauf. Und ja er kann Feuchtigkeit bestimmen. Es funktioniert ja auch, ich kann alle Werte abrufen aber nach ca. 35min ist er nicht mehr da.
-
OK schade.
Danke für die Antwort
-
-
Ich nutze ihn mit I2c und er ist an 3,3V angeschlossen. Die Zeit bis zum Ausfall ist unterschiedlich. Ja das Programm ist in Python geschrieben
-
Hallo,
Ich bin relativ neu in der Szene.
Ich bin auf ein Problem gestoßen, welches ich nach stundenlanger Suche immer noch nicht gelöst habe.
Ich versuche eine Wetterstation zu bauen.
Für den Anfang habe ich mir einen BME280 Sensor von Adafruit und ein wasserfesten DS18B20 sensor gekauft.
Beide Sensoren funktionieren. Doch nach einer kurzen Laufzeit verschwindet der BME scheinbar und es kommt ein Error (remote i/o error). Der DS18 läuft aber weiterhin einwandfrei
Wenn ich nun versuche den Pi neu zu booten taucht der BME auch nicht wieder auf.
Erst nach ca. 30 min Strom weg ist er wieder da.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann.
LG Lucas