Beiträge von M4TTHI

    Hallo,

    ich benutze meinen Pi zurzeit zur Messwertaufnahme in einer Box. Jetzt hat sich über Mittag auf einmal das Problem ergeben, dass auf dem Bildschirm kein normales Bild mehr übertragen wird, sondern der Bildschirm immer wieder kurz grau aufflackert.

    Der Pi an sich funktioniert aber noch, da ein Programm mit einer Signal LED im Autostart ist und diese LED aufleuchtet. Das Problem ist, dass ich jetzt nicht mehr zugreifen und etwas ändern kann. Den Raspberry ausbauen würde ich nur machen, wenn es keinen anderen Weg gibt.

    Das Problem ergibt sich übrigens bei beiden Micro-HDMI-Eingängen. Ein anderes Kabel und einen anderen Bildschirm haben leider auch nichts genutzt.

    Ich hoffe, dass jemand bei meinem Problem helfen kann.

    Mfg

    Matthias

    Hier ist das Hauptprogramm auf das wichtigste komprimiert (das auslesen und umrechnen der Messwerte abe ich weggelassen).

    Das Problem ist, dass ich das nicht ganz in der Programmierung berücksichtigen kann, da ich nicht genau weiß wodurch mein Fehler auftritt. Normalerweise kann ich die Messung ganz normal durchführen, doch jetzt ist es zum Beispiel wieder der Fall, dass es nicht funktioniert.

    Daraufhin muss ich wie gesagt den seitlichen Deckel herunterschrauben und im Hauptprogramm das Verzeichnis des USB-Sticks, auf den die Daten geschrieben werden ändern.

    Dies Verzeichnis ändert sich dann komischerweise von "USB" zu "USB1" dann wenn es erneut auftritt zu "USB2" usw.

    Was dieses Verhalten auslöst kann ich leider nicht herausfinden und das Programm nur zu starten, wenn ein Stick steckt hilft da ja auch nichts, weil ja das Hauptprogramm nur durch den Fehler "Verzeichnis nicht gefunden" gestoppt wird.

    Hallo,

    ich habe zurzeit den Fall, dass ich eine mobile Box zur Datenaufnahme mit Hilfe eines Pi's verwirkicht habe. Das ganze funktioniert prinzipiell sehr gut, jedoch tritt ein Fehler in meinem Programm auf, sobald jemand vergisst, den US-Stick einzustecken.

    Ist dies eingetreten, so muss ich den seitlichen Deckel meiner Box abnehmen und den RPi mit Hilfe des HDMI-Kabels an einen Bildschirm hängen und das Problem manuell beheben.

    Da das ganze sehr mühevoll ist und kein wirklicher weg, sollte das Problem bei einer richtigen Testfahrt auftreten, habe ich mich gefragt, ob es einen Weg gibt, den Raspberry per SSH oder dergleichen mit meinem Smartphone zu verbinden, sodass ich unterwegs darauf zugreifen kann. Das Problem ist, dass kein WLAN vorhanden ist und der RPi sich nicht immer problemlos mit meinem Handyhotspot verbinden lässt.

    Eine alternative ebenfalls geeignete Variante wäre es, wenn ich mein Handy irgendwie per USB-C-Kabel verbinden könnte oder so. Zur Problem Behandlung muss ich auf die grafische Oberfläche zugreifen können.

    Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

    Vielen Dank bereits im Vorraus

    Mfg

    Matthias

    Hallo,

    ich möchte mein Programm sauber strukturieren und nicht jede Zeile x-mal kopieren, deshalb möchte ich eine Schleife verwenden.

    Ich habe es folgendermaßen probiert:

    Code
    channel = ["ch1", "ch2", "ch3"]
    
    for ch in channel:
        print(md.ch)
        ch, = ax.plot(md.time, md.ch, lw=1, label=ch)
        print (ch)

    Das Problem, dass sich dabei ergibt ist, dass bei

    Code
    md.ch

    für das ch ein string eingefügt wird und beim dadurch beim plotten ein Fehler auftritt.

    Die funktionierende, aber unsaubere Variante ist diese:

    Code
    ch1, = ax.plot(md.time, md.ch1, lw=1, label="Ch1")
    ch2, = ax.plot(md.time, md.ch2, lw=1, label="Ch2")
    ch3, = ax.plot(md.time, md.ch3, lw=1, label="Ch3")

    Ich hoffe, dass mein Problem klar ist.

    Vielen Dank bereits im Vorraus

    Gruß

    Matthias

    Mein Programm wird mit Hilfe eines Knopfdruckes beendet. Dabei werden die bestehenden uart verbindungen geschlossen. Danach wird der der RPi mit hilfe von sudo shutdown heruntergefahren.

    Ist der umount dann tortzdem noch notwendig? Falls ja, wäre es nett, wenn mir jemand erklären könnte, wie man das macht.

    D. h., der Stick ist permanent in deinem PI und dann ändert sich der name von MP zu MP*?

    Nein der Stick wird nach dem beenden des Programms normalerweise ausgesteckt, damit die Messdaten auf einen anderen Rechner übertragen werden können. Vor dem Starten wird dieser dann wieder eingesteckt.

    Ich werde mich ein wenig in die Sache mit der UUID einlesen und hoffe, dass es funktioniert.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Hallo liebe Community,

    ich habe zurzeit ein Programm, dass verschiedene Daten auf einen USB-Stick schreibt. Jetzt ergibt sich aber teilweise das Problem, dass dieser falsch gemountet wird und dadurch das Programm abbricht, da der Pfad zum USB-Stick nicht mehr gefunden wird.

    Das beschreiben machen ich folgendermaßen:

    Code
    csv_file = open("/media/pi/MP/Messung/", 'a')
    csv_file.write()

    Der Name des USB-Sticks ist MP

    Das Problem, das sich ergibt ist, dass der Name des USB-Sticks nicht mehr MP ist sondern zu MP1 wird. Wodurch dieses Problem auftritt kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich bei dem Pfad das MP zu MP1 ändere funktioniert das Programm wieder einwandfrei, bis der nächste Mountingfehler auftritt. Dann wird dies zu MP2 usw..

    Deshalb wollte ich fragen ob entweder jemand eine einfache Lösung für dieses Problem kennt,

    oder es einen Weg gibt, vor dem ersten Durchlaufen des Programms und des Schreiben, den Namen des USB Sticks abzufragen und diesen dann in einer Variable zu speichern, so dass das Programm durch dieses Problem gar nicht erst abgebrochen werden kann.

    Sollte etwas unklar geblieben sein, fragt einfach nach.

    Vielen Dank bereits im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Matthias

    Hallo,

    ich weiß nicht welche Infos fehlen sollten.

    Das Problem:

    Wenn der USB-Stick ein- und ausgesteckt wird, dann wird ein neues Verzeichnis angelegt.

    Name des USB Sticks ist MP, die neuen Verzeichnisse heißen dann MP1, MP2, ...

    Gewünschte Lösung:

    Es existiert immer nur das Verzeichnis MP

    Welche Informationen sollten dabei fehlen?

    Unternommen dazu habe ich nichts, da ich nicht verstehen warum der RPi dieses Verhalten besitzt.

    Solltet ihr jedoch noch irgendwelche Informationen bentötigen, gebt einfach bescheid.

    Das Betriebssystem ist das neuste Raspbian Buster mit Desktopoberfläche und das einzige, das ich gändert habe ist die mini UART zu deaktivieren und die Serielle Schnittstelle zu aktivieren.

    Gruß

    Matthias

    Hallo liebe Community,

    zurzeit lasse ich eine Messwertaufnahme am Raspi laufen und die Daten auf einem USB-Stick speichern. Der Programmstart erfolgt automatisch beim starten des RPi.

    Jetzt habe ich aber das Problem, dass wenn der USB-Stick aus- und wieder eingesteckt wird nicht mehr darauf zugegriffen werden kann.

    Den Grund hierfür habe ich schon herausgefunden, weiß jedoch nicht woran das liegt oder wie ich das beseitigen kann:

    Der Name des USB Sticks ist MP. Wenn dieser jedoch aus und eingesteckt wird (ohne auswerfen) dann kann mit dem Verzeichnis /media/pi/MP nicht zugegriffen werden.

    Dies liegt daran, dass ein neues "Verzeichnis" /media/pi/MP1 angelegt wurde. Wenn ich auf dieses schreiben will funktioniert es einwandfrei.

    Weiß jemand woran es liegt, dass der Verzeichnisname plötzlich geändert wird und was man dagegen unternehmen kann?

    Vielen Dank bereits im Voraus

    Gruß

    Matthias

    Hallo liebe Community,

    mein Problem bezüglich dem Autostart mittels einer service-Unit habe ich jetzt gelöst. Ich lasse einfach ein anderes Programm starten, dass dann mit kurzer Verzögerung das Hauptprogramm startet.

    Jetzt habe ich aber bemerkt, dass wenn das Programm beendet wird die service-Unit weiterläuft und das Programm erneut gestartet wird.

    Deswegen wollte ich fragen ob es einen Weg gibt, dass die service unit nur einmalig beim starten ausgeführt wird.

    Vielen Dank bereits im Voraus

    Gruß

    M4TTHI

    Danke erstmal für die Hilfestellungen.

    Ich dachte, dass /home/pi/... bereits der absolute Pfad ist. Gibt es einen Weg diesen einfach ausgeben zu lassen?

    Den Punkt mit auf die .timer-Datei zu verzichten verstehe ich nicht ganz, denn für die ganzen Abhängigkeiten wie requires, after benötige ich doch auch eine zusätzliche Unit, die als Referenz gilt oder verstehe ich das falsch?

    Den Punkt mit python2 kann ich leider nicht ändern, da das Programm noch für Python2 beruht und ich dazu noch zusätzliche Librarys benötige, die nicht auf einfache Weise mit python3 kompatibel sind.

    Hallo liebe Community,

    ich will mein Programm beim/nach dem booten des Raspis automatisch starten lassen. Dazu benutze ich eine .timer-Datei, die eine .service Datei startet. Dies hat den Grund, da im Programm ein Schalter abgefragt wird, um das Programm zu stoppen und es scheinbar beim Bootvorgang irgendwelche Probleme gibt, weshalb dieser das Programm sofort abbrechen lässt. Deshalb die Verzögerung.

    Jetzt habe ich beide Dateien nach /etc/systemd/system verschoben und kann beide auch mit

    Code
    systemctl start Programmstart.service
    bzw.
    systemctl start ScriptStart.timer

    starten und ich sehe auch, dass das Programm gestartet wird (Kontroll LED geht an).

    Wenn ich aber versuche eine der Dateien mit systmectl enable zu aktivieren, dass diese gleich beim booten gestartet werden dann geht diese LED nie an, was bedeutet, dass das Programm auch nicht läuft.

    Hier die beiden Dateien:

    Code
    [Unit]
    Description=Timer zum Starten des Service für Programmstart des GSV6
    
    [Timer]
    OnBootSec=2min
    Unit=Programmstart.service
    
    [Install]
    WantedBy=multi-user.target

    Weiß jemand woran das liegen könnte?

    Vielen Dank bereits im Voraus

    Mit freundlichen Grüßen

    M4TTHI

    Hallo liebe Community,

    mein Programm und dergleichen stehen bereits nur habe ich jetzt ein problem. Ich benötige einen Wasserfesten Button wie diesen:

    Code
    https://www.amazon.de/Druck-Taster-gew%C3%B6lbte-Tastfl%C3%A4che-rostfreier-Au%C3%9Fenbereich/dp/B01GOR60U6/ref=pd_sbs_60_3/261-7293410-0809360?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B01GOR60U6&pd_rd_r=ac75fb81-ee71-4c58-9a75-5d00069df0fd&pd_rd_w=kV2ak&pd_rd_wg=rx5Me&pf_rd_p=d5022659-416a-420a-bccc-de3cf1d7297a&pf_rd_r=AT2JKP74EFHJKA5ZPWMM&psc=1&refRID=AT2JKP74EFHJKA5ZPWMM

    Nur finde ich leider keine passenden, die auch mit den 3,3V des Raspis schalten.

    Zusätzlich sind noch 2 Kontrolleuchten im Programm eingebaut hierzu das gleich Problem (finde nur welche mit 6V):

    Code
    https://www.amazon.de/dp/B07X1SST7X/ref=sspa_dk_detail_0?psc=1&pd_rd_i=B07X1SST7X&pd_rd_w=PaQuy&pf_rd_p=403c666b-0b30-4f66-afde-0388ffdf2c39&pd_rd_wg=DWi0I&pf_rd_r=G5VDEFMG3FW02KWD8A0M&pd_rd_r=7ac81a4a-a615-412f-bee9-d41b11d445c3&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE3MTVPSVJLODY0VE4mZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA3NTc3ODZEUjY3QlZIR0tVVk4mZW5jcnlwdGVkQWRJZD1BMDE5Mjg2MTRUUk41OFVJN05HNCZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2RldGFpbCZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

    Jetzt meine Frage:

    Kann ich diese Bauteile trotzdem bedenkenlos benutzen oder brauche ich eine Art Verstärkerschaltung?

    Kenne mich leider in Sachen Elektronik noch nicht so gut aus.

    Hinzuzufügen ist noch, dass im Gehäuse nicht mehr viel Platz für diese Schaltung ist.

    Hoffe dass mir jemand helfen kann

    Gruß

    Matthias

    Ok danke werde das auch versuchen.

    Habe jetzt vor mein Programm diese if-Abfrage gesetzt, funktioniert auch. Kann es damit irgendwelche Probleme geben?

    ip = call("ping -c 1 -w 1 1.1.1.1 >/dev/null", shell=True)

    if ip==0:

    GPIO.output(12, HIGH)

    Programm

    else:

    GPIO.output(12, LOW)