Posts by geheim5000

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
    Code
    pi@pihole:~ $ apt-cache policy avahi-daemon
    avahi-daemon:
      Installed: 0.8-5
      Candidate: 0.8-5
      Version table:
     *** 0.8-5 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         0.6.32-2 500
            500 http://archive.raspbian.org/raspbian stretch/main armhf Packages
    Code
    pi@pihole:~ $ sudo netstat -tulpena | grep -i avahi
    udp        0      0 0.0.0.0:36280           0.0.0.0:*                           108        666518     31003/avahi-daemon: 
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        666516     31003/avahi-daemon: 
    udp6       0      0 :::43130                :::*                                108        666519     31003/avahi-daemon: 
    udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        666517     31003/avahi-daemon: 

    Späte Antwort aber vermutlich mit einer Lösung.


    Nachdem ich auch im Synology Forum gefragt hatte und dort einige Tipps bekommen habe. (unter anderem nen Tippfehler identifiziert)


    Der Fehler lag aber wohl doch im Pihole



    Bei local Domain hatte ich die Synology mit nserver eingetragen.


    Nachdem ich das entfernt hatte, sind die Anfragen im normalen Bereich und nicht mehr in Fehlermeldungen geendet.


    Weiß nicht ob ich einen Link zum Synology Forum posten darf, falls jemand anderes ein ähnliches Problem hat?

    Code
    nslookup 192.168.0.5 192.168.0.1
    5.0.168.192.in-addr.arpa    name = nserver.fritz.box.
    Code
    geheim5000@nserver:~$ nslookup 193.99.144.80 192.168.0.2
    80.144.99.193.in-addr.arpa    name = redirector.heise.de.
    
    Authoritative answers can be found from:
    Code
    geheim5000@nserver:~$ nslookup 193.99.144.80 192.168.0.1
    80.144.99.193.in-addr.arpa    name = redirector.heise.de.
    
    Authoritative answers can be found from:


    rDNS selber hab ich nicht konfiguriert.


    Ich habe im Prinzip den DHCP von der Fritzbox abgechaltet und den DHCP von der Synology eingeschaltet.st


    In der Fritzbox hab ich testweise den DNS schon auf Standard gestellt und auch wieder auf den Pihole, kein unterschied


    Und dann diese Konfigs gemacht:





    Ich kann ein reverse DNS in der Synology definieren, nur was muss ich dort eintragen?


    Verwechselt war reverse Proxy





    Edit:


    jetzt hats grad 1000 Anfragen ab nvmos.nvidia.com.nserver von der Synology gegeben.


    und auch 1000 Anfragen an workgroup.nserver von meinem Laptop.


    Reply war jedesmal refused.

    Code
    geheim5000@nserver:~$ nslookup heise.de 192.168.0.2
    Server:        192.168.0.2
    Address:    192.168.0.2#53
    
    Non-authoritative answer:
    Name:    heise.de
    Address: 193.99.144.80
    Name:    heise.de
    Address: 2a02:2e0:3fe:10

    Die Ausgabe hat funktionierts ausgegeben


    Alles andere hat nichts ausgegeben (also befehle nicht bekannt)

    Code
    geheim5000@nserver:~$ host -v heise.de 192.168.0.2
    -sh: host: command not found
    geheim5000@nserver:~$ 

    den gibt es wohl auf der synology nicht


    Herausbekommen, was für eine Anfrage das wirklich ist. Will z.B. die Synologie einen fest konfigurierten DNS-Server erreichen,d er gesperrt wurde?

    Hier wäre vielleicht auch eine Frage in einem Synologie-Forum, da es dort sicher häufiger vorkommt.

    Werde ich Parallel mal eine Anfrage stellen

    Ich habe nur gelesen, dass Du nicht gefunden hast, wo es probiert wurde.

    Ich habe nicht gelesen, dass Du nicht weißt, wie und wo. Aber OK, ... gibt es eine *.config-Datei oder eine *.config.sample-Datei für PiHole? Wenn ja, dort nachschauen. Gibt es evtl. auch eine manpage für die config-Datei des PiHole? Wenn ja, auch dort nachschauen.

    Damit meinte ich das es noch keiner erfolgreich hinbekommen hat und auch keine Beschreibung gefunden habe wo es geändert werden muss.


    Leider bin ich kein Linux und Kommandozeilen Profi.


    Kann bisher nur sagen das ich in der Unbound Config nichts gefunden habe.

    Hallo,


    Ich habe die Tage meinen DHCP von einer Fritzbox auf meine Synology umgestellt.


    Grund ist das ich immer bei Störung die Orginal Box vom Provider anschließen soll, und die mir meine Netzwerk Konfig durcheinander bringt.


    Bis zur Umstellung lief alles einwandfrei.


    Nach der Umstellung (und dem Raspberry beibringen auch im neuen Bereich zu funken :rolleyes:) bekomme ich allerdings Fehlermeldungen.


    Einen Teil konnte ich abstellen indem ich openvpn auf der Synology abgeschaltet habe (nicht schlimm braucht eh eine Neukonfiguration) .


    Jetzt bekomme ich diese Fehlermeldung.


    Client 192.168.0.5 has been rate-limited (current config allows up to 1000 queries in 60 seconds)


    Der Client ist die Synology.


    Jetzt hat mir Stundenlangen googeln genau soviel Wissen eingebracht.


    Das ist nicht gut


    Ich hab irgendwo ein Loop drinne


    Aber nirgendwo wie ich das beheben kann, bzw. wo ich Anfange zu suchen.


    Hat hier vill jemand so eine Konfiguration am laufen und kann mir helfen?


    gruß


    geheim5000