Posts by milli4503

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Ist wahrscheinlich Free-Mail von t-online. Und da ist es so, wenn man im Kundencenter eine zweite Mail-Adresse erstellt, diese nur ein Alias auf die erste Adress ( Hauptadresse ) ist. Heißt, man hat nur ein Postfach für beide Adressen. Gesendete Mails sind dann schon im entsprechenden Konto im Send-Ordner abgelegt.

    Aber bei empfangenen Mails verhält es sich so wie oben beschrieben. Liegt also nicht an Thunderbird.

    Dafür gibts doch Sicherungen ;)


    Also ich habs mal durch gezogen. Und bei mir läuft xfce4, unbound, tor, viele Terminalprogramme und und und.


    Hunderte von Paketen wurden drauf gehaut. Musste kl. Teil von nicht mehr benötigten Paketen löschen, aber das wars schon. Null Probleme beim Uphrade. Hat mich selbst gewundert


    System / Programme durch getestet und alles läuft 100%>

    Muss sagen das sofort auffällt das Programme schneller starten u. alles flüssiger läuft. Und das nicht nur gefüllt.

    Echt toll u. sogar wunderschönes Desktop-Wallpaper :)


    Einzig negative ist mal wieder fu... Pulseaudio. Null Ton grad.


    Alsamixer, Pulsemixer, aplay -l zeigt auch nichts mit HDMI an.

    Zwar nicht sooo wichtig jetzt bei mir, aber nervt halt.

    Pulseaudioserver [ service / socks ] läuft zwar, aber hmmm.

    Auch mal systemctl --user unmask gemacht.

    Dieser Pulseaudiosch... nervt, glaub ich, mich schon bald 20 J.


    Wenn Zeit mal rum spielen. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung dafür, das nix mit HDMI ist.


    Aber sonst alles gut was full-upgrade betrifft.


    Gruss

    Raettchen

    Sorry, aber ich kanns echt nicht nachvollziehen wie man so umständlich sein kann.

    Hab dir einen Link zu einen von mir selbst benutzten Lüfter gegeben, der das genau von die gewünschte erfüllt.


    Drauf stecken, Script mit einen Befehl installiere und am Terminal die config aufrufen.

    Dauert 10 min und du hast das, was du willst.

    Kostet halt ein bisschen mehr wie der meiste Plempl, den es so gibt.


    PS. Das Teil läuft bei mir im Wohnzimmer. Das sollte Ausaage genug sein.

    Du hast doch WordPress local am pi, oder. Und nicht auf einen Webspace. Wenn Local dann musst du WordPress dies mitteilen.

    Musst entsprechenden Eintrag in einer Config-Datei eintragen. Dann kommt auch die Meldung nicht mehr. Musst und kannst ja nirgends was hochladen, wenn's am PI läuft.


    Schau mal im Netzt in welcher Datei man dies einträgt. Fällt mir nicht ums verrecken jetzt ein. Ist eine Zeilang her. Findest es bestimmt.


    In der Datei wp-config.php natürlich.


    Code
    define('FTP_HOST', 'ftp.example.org');

    ftp.example.org in localhost ändern. Probiere mal. Und... immer schön erst eine Dateisicherung machen vorm ändern.

    Hallo Leute.


    Da ich in dieser Richtung völlig unbedarft bin, mal eine etwas peinliche Frage an die

    Wissenden.


    Hab einen PI 4 mit 4GB und Raspberry OS per HDMI an einen SmartTV hängen. Da ich momentan keine Lautsprecher bzw. Boxen zur Hand habe, höre ich meinen Sound manchmal über den SmartTV. Musikqualität ist so eigentlich nicht schlecht.


    Mein Gedanke war ob man die Soundqualität noch verbessern könnte, vorrübergehend bis Boxen im Haus sind,wenn ich mir eine Soundkarte:


    HifiBerry DAC 2 Pro oder

    RPI AB HigiBerry AMP 2


    zulege.

    Diese per Clinch-Ausgabe dann an den TV knalle. Praktisch würde das Digital auf Analog wandeln. Soundkarte wäre ja eine Verbesserung gegenüber dem internen Chip.


    Würde das Qualitättechnisch was bringen, oder ist sowas totaler absoluter Blödsinn.


    Danke.







    Hey.

    Probiere mal die zwei Lösungen.


    1> deinstalliere das Paket " install-info " Es wird dann auch noch das Paket " info " von der Platte geputzt.


    2> und das probiere doch als erstes:

    Gehe als root zu dem Script >>

    /var/lib/dpkg/info/install-info.postinst


    und in diese Script fügst du in die zweite Zeile ( nach dem #! /bin/sh

    ein exit 0 ein.


    Dann probiere nochmals die Programm-install.


    Gruss

    Nicht immer. Das war genau einen Tag vorher der Unterschied, das bei mir der mount nicht vonstatten ging. Hatte auch erst mit " password " probiert. Nach Änderung in " pass " kein Problem mehr.

    Scheint auf Raspberry OS ein bisschen anders sei.

    Option = Option = richtig. Nur nach 35 J. beruflicher System- Netzwerkadmistation könnte ich dir in dieser Richtung die schönsten Dinge erzählen.


    War auch verwundert da ich meinen Raspberry erst eine Woche habe.


    Warum der Fragesteller es einfach mal nicht ausprobiert und das Ergebniss hier kund tut ist eine andere Sache.


    Wollte nur helfen.