Posts by jhny0

    Hallo FSC830,


    ich hatte tatsächlich es auch schon mit einem Verlängerungskabel versucht. Komisch hier ist wieder das die Reichweite dann vom Dongle am Verlängerungskabel zum Bluetoothgerät genau so schlecht ist wie der Dongle am Pie4 zum Bluetoothgerät. Also mit dem Verlängerungskabel dann halt etwas mehr Reichweite. :neutral:


    Hoffe das ist einigermaßen verständlich. :geek:

    OK. Dann Versuche ich es mal in einem englischen Forum. Ich hatte mir ja extra eine bluetooth tastatur gekauft um auf Kabelsalat zu verzichten. Das ist ja schon mal gut zu wissen das mein Problem nicht generell ist. Ein Anfang.

    Hallo kle,


    Ich habe ein Kunststoff Gehäuse mit meinem pie4. Ich habe schon viel gegoogelt bezüglich bluetooth und pie4. Auf einer offiziellen Seite zum pie4 stand das man eventuell mal näher ran gehen soll mit seinen bluetooth Geräten (also weniger Abstand) das ist für mich aber keine otimale Lösung.

    Sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen das ich meine Bluetooth Tastatur mit meinem Notebook gepaart hatte, um die Tastatur auf Funktion zu testen. Ich konnte mich mehrere Meter von meinem Notebook entfernen und die Tastatur funktionierte. Das Problem welches ich habe müsste dann doch irgendwo im Pi4 liegen. :neutral::neutral:

    Hallo zusammen,


    ich hatte vor einiger Zeit ein Thema erstellt zum Thema Bluetooth. Mein Problem ist nach wie vor, dass ich egal ob mit Bluetooth Dongel oder dem verbauten Bluetooth Empfänger (im Pi4) keine Verbindung zu meinen Bluetooth Geräten herstellen kann wenn die Distanz von Gerät zum Pi4 größer ist als 1 Meter, z.B. meine Bluetooth Tastatur, die hat den Bluetooth 5.1 Standard. Mein Dongle den ich mir gekauft habe soll 20 Meter reichen. :wallbash:


    Hat jemand hierzu eine Antwort oder das Problem selber schon einmal gehabt und lösen können?? :helpnew::helpnew:


    Danke im Voraus für eine Antwort.

    Bringt alles leider nichts, immer noch BlackScreen beim hochfahren.


    Hier mal meine config.txt.


    # For more options and information see

    # http://rpf.io/configtxt

    # Some settings may impact device functionality. See link above for details

    # uncomment if you get no picture on HDMI for a default "safe" mode

    #hdmi_safe=1

    # uncomment this if your display has a black border of unused pixels visible

    # and your display can output without overscan

    disable_overscan=1

    # uncomment the following to adjust overscan. Use positive numbers if console

    # goes off screen, and negative if there is too much border

    #overscan_left=16

    #overscan_right=16

    #overscan_top=16

    #overscan_bottom=16

    # uncomment to force a console size. By default it will be display's size minus

    # overscan.

    #framebuffer_width=1280

    #framebuffer_height=720

    #uncomment if hdmi display is not detected and composite is being output

    #hdmi_force_hotplug=1

    # uncomment to force a specific HDMI mode (this will force VGA)

    #hdmi_group=1

    #hdmi_mode=4

    # uncomment to force a HDMI mode rather than DVI. This can make audio work in

    # DMT (computer monitor) modes

    #hdmi_drive=2

    # uncomment to increase signal to HDMI, if you have interference, blanking, or

    # no display

    #config_hdmi_boost=4

    # uncomment for composite PAL

    #sdtv_mode=2

    #uncomment to overclock the arm. 700 MHz is the default.

    #arm_freq=800

    # Uncomment some or all of these to enable the optional hardware interfaces

    #dtparam=i2c_arm=on

    #dtparam=i2s=on

    #dtparam=spi=on

    # Uncomment this to enable infrared communication.

    #dtoverlay=gpio-ir,gpio_pin=17

    #dtoverlay=gpio-ir-tx,gpio_pin=18

    # Additional overlays and parameters are documented /boot/overlays/README

    # Enable audio (loads snd_bcm2835)

    dtparam=audio=on

    [pi4]

    # Enable DRM VC4 V3D driver on top of the dispmanx display stack

    dtoverlay=vc4-fkms-v3d

    max_framebuffers=2

    [all]

    #dtoverlay=vc4-fkms-v3d

    overscan_scale=1

    ##########################

    #### DISABLE BLUETOOTH ######

    ##########################

    dtoverlay=pi3-disable-bt

    #hdmi_force_hotplug=1

    hdmi_cvt=1024 768 60 3

    hdmi_group=2

    hdmi_mode=87

    hdmi_drive=2

    Hallo zusammen,


    ich bekomme immer einen Blackscreen wenn ich die Auflösung in den Einstellungen von meinem Retropi änder und einen Neustart durchführe. Ich muss dann nach dem Neustart immer per SSH in der


    /boot/config.txt den Befehl disable_overscan=1 auskommentieren, danach startet er den Bootvorgang mit der gewünschten Auflösung und springt dann wieder zurück auf die alte Auflösung.


    Hat hier jemand vielleicht das selbe Problem auch schon gehabt oder einen Vorschlag wie man das Problem beseitigen kann??


    :helpnew::helpnew::helpnew::X:X


    Gruß

    jhny0