Posts by sazu

    Hallo Leute,

    ich versuche gerade eine SSH App, welche ist mir egal aber ich nutze gerade JuiceSSH, mit einer selbst erstellen App vom MIT App Inventor zu starten um damit Befehle an meinen Raspi zu übergeben. Leider fehlen mir die 'Action' und die 'ActivityClass', die ich für den 'ActivityStarter' benötige. Hat jemand eine Idee wie ich diese herausfinden kann? :helpnew:

    Viele Grüße
    sazu


    Gegenfrage: Wieso bzw wozu?

    Davon ist nämlich eigentlich abhängig welche Art bzw auf welche Weise es für Deinen Fall am sinnvollsten wäre... Es gibt wie immer mehrere Möglichkeiten

    Ich möchte ein Programm mit Autokey mit Hilfe einer Tastenkombination öffnen. Das möchte ich über ein .py Script machen.


    Lass Dich nicht entmutigen! Mit der Tastatur hast du Dir da aber keinen Gefallen getan. Aber autokey ist ne Idee. Falls Du mit einer grafischen Oberfläche (LXDE) arbeitest und Du wirklich keine andere Tastatur besorgen kannst wäre da auch noch eine Bildschirmtastatur, die Du mit dem Touchpad ansteuern könntest möglich. Aber das wäre alles echt verrückt.

    Die Tastatur ist vom Motorola Lapdock..die kann ich nicht so einfach wechseln. Ich habe ja nicht extra Kabel gelötet und alles um das Projekt zu beenden nur wegen so ein paar Tasten :D. Ich hatte ja schon einmal eine Lösung gefunden aber das war ziemlich umständlich. Mit der Bildschirmtastatur hast du natürlich auch recht.

    programmieren wollen aber nicht lesen und antworten?

    hast du ALT + 62 60 versucht?

    Das funktioniert nicht. Ich habe deinen Vorschlag getestet aber mir war schon klar, dass das ohne Numpad nicht funktioniert. Ich dachte du realisierst das wenn du mein Bild siehst.


    Wie wäre es einfach mit einer USB-Tastatur ?

    Man muss sich ja nicht alles allzu leicht machen. Ich kann mir auch statt dem Raspberry ein Apple Gerät kaufen..mache ich aber nicht.


    Wenns den auf der Tastatur einen zu aktivierenden Nummernblock gäbe! Alt+62 und Alt+60 funktionieren mit den "normalen" Ziffern nicht. Die Tastatur ist aber auch wirklich speziell. Hast Du schon mal probiert die Taste mit den Dänischen Zeichen (oder was auch immer das sind) mit Shift, Alt oder Alt-Gr zu nutzen?

    Ich habe schon alle Tasten mit allen möglichen Kombinationen versucht und habe eben nur die Zeichen ‹ › erhalten. Bei Ubuntu Mate kann man sich ja auch die Tasten mit den Belegungen anzeigen lassen aber ich habe leider keine Taste mit der Belegung gefunden.


    Hallo Sazu,

    hast Du Codepages / Ascii Table ISO/IEC 646:1991 Norwegian/Danish oder vergleichbares aktiviert?

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich weiß leider nicht was du damit meinst Andreas.


    Du könntest mal "autokey" versuchen. Damit kannst du dir Tasten (neu)belegen.
    Die <> werden doch nur für HTML-Tags gebraucht, oder?

    Danke für den Tipp flyppo. Ich werde das mal versuchen. Diese Tasten werden auch für Vergleiche wie z.B. x>5 benötigt oder bei der C-Programmierung für sowas wie #include <stdio.h>.

    Und falls sich jemand beschwert..ich bin Anfänger im Programmieren.
    Ich hoffe ich habe richtig Zitiert :|
    Danke für eure Antworten!

    Das Problem ist eben, dass ich diese Tasten nicht neben der Großschreibtaste habe. Ich habe ein Dänisches Tastenlayout und versuche verzweifelt dies Tasten "größer als" und "kleiner als" zu finden. Ich dachte, dass ich diese durch die Tastenkombination erhalten würde aber es stellte sich raus, dass das nicht die gesuchten sondern ähnlich aussehende Zeichen sind. Gibt es noch andere Möglichkeiten diese Zeichen zu erhalten?

    Hey,

    ich habe das Problem, dass ich mit der Tastenkombination shift+AltGr+x/y die Sonderzeichen ‹ und › erhalte. Diese erkennt Linux aber nicht als "größer als" und "kleiner als" Zeichen. Wie kann ich das ändern? Ich habe keine andere Möglichkeit diese Zeichen zu erhalten...diese Tastenkombination zu finden hat mich schon zu lange beschäftigt :s.

    Grüße
    sazu

    Hallo.
    Wenn ich im Terminal versuche mit "emulationstation" RetroPie zu starten kommt folgenede fehlermeldung:
    /home/user/RetroPie/supplementary/EmulationStation/emulationstation: error while loading shared libraries: libboost_system.so.1.49.0: cannot open shared object files: No such file or directory.

    Kann mir jemand helfen den Fehler zu beheben?

    MfG
    sazu

    Ich habe es gelöst, indem ich per alt+shift auf das US Layout switche.
    Falls jemand das gleiche Problem haben sollte wie ich hier eine kurze Beschreibung:

    -Installieren des xbk plugins: sudo apt-get install xfce4-xkb-plugin

    -die Datei ".bashrc" öffnen: sudo nano /home/[user]/.bashrc

    -am Ende des Dokuments folgendes einfügen: setxkbmap -layout "us,de" -option "grp:alt_shift_toggle" (wie ihr sehen könnt sind die Layouts Deutsch "de" und United States "us"..das kann man nach belieben verändern)

    -neu starten: sudo reboot

    -jetzt auf die grafische Oberfläche wechseln und in der Taskleiste einen Eintrag hinzufügen...auf hinzufügen klicken und da ist ein Eintrag namens "Tastaturbelegungsschalter"..diesen fügt ihr hinzu

    -jetzt ist eine Deutsche oder Amerikanische Flagge in der Taskleiste zu sehen

    -nun könnt ihr mit alt+shift das Layout wechseln

    Komischerweise funktioniert das Wechseln erst, nachdem man in der grafischen Oberfläche das erste mal das LXTerminal geöffnet hat..vllt kann mir einer sagen warum das so ist?

    Hallo.

    Ich habe vor kurzem mein Motorola Lapdock erhalten und festegstellt, dass auf der dänischen Tastatur kein <, > und | Zeichen verfügbar ist.
    Ist es möglich eine Tastenkombination (z.B. AltGr+Rechte Pfeiltaste) für diese Zeichen einzustellen?
    Ich habe bereits xmodmap ausprobiert aber wenn ich es starte hat mein Pi immer 100% CPU auslatung..